Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Anton Nindl

Alle Werke von Anton Nindl


8 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Viktor Frankl und KollegInnen" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Viktor Frankl, Alfried Längle, Christoph Kolbe, Helmut Dorra, Liselotte Tutsch, Renate Bukovski, Elisabeth Lukas, Hans Jellouschek, Jürg Willi, Thomas Fuchs, Karin Grossmann, Doris Fischer-Danzinger, Stephan Marks, Karin Steinert, Ingo Zirks, Helene Drexler, Michael Musalek, Emmanuel J. Bauer, Christina Strempfl, Elisabeth Petrow, Barbara Jöbstl, Jana Bozuk, Luise Reddemann, Stephen Porges, Eva Maria Waibel, Jürgen Kriz, Karin Steinert, Brigitte Heitger-Giger, Markus Angermayr, Susanne Pointner, Anton Nindl, Gerald Hüther, Joseph Campbell

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Der Mensch auf der Suche nach Sinn" Existenzanalyse und Logotherapie mit Viktor Frankl und KollegInnen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 69 Stunden als Download (25 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, ca. 69 Stunden auf 73 DVDs und CDs NEU: Alle Aufnahmen des Online-Kongresses auf USB-Stick! Ca...


Freud, Frankl und die Folgen

Anton Nindl

Ausgehend von einer historischen Annäherung an die Begriffe des Seelischen und der Psyche wird die Auseinandersetzung Frankls mit der Freudianischen Psychoanalyse skizziert und der Weg hin zu einer integrativen Sicht der Psychodynamik in der aktuellen Existenzanalyse beleuchtet. Die Dimension der Psyche bildet aus dieser Perspektive die erlebnismäßige Repräsentanz für die vitalen Voraussetzungen und den Schutz der Existenz. In diesem Kontext kommt der Emotionalität mit Affekten, Impulsen und Stimmungen – ob im lustvollen körpernahen, gefühlsintensiven Erleben, oder in leidvollen, enttäuschenden, schmerzhaften Erfahrungen – eine besondere Relevanz zu. Für die Dynamik der Selbsterhaltung postuliert die moderne Existenzanalyse autonome Schutz- und Bewältigungsreaktionen...


Sucht: Im milden Glanz der Täuschung an den Abgrund

Anton Nindl

Während wir uns im Rausch wie im Paradies fühlen, wird das Erleben in der Sucht zur Hölle. Dabei hatte alles so leicht begonnen: Vom milden Glanz der Täuschung verführt, verfallen wir sirenenhaften Irrlichtern folgend der Uneigentlichkeit des Daseins. In der Entfremdung von sich verblasst die Stimme des Gewissens und wir treiben scheinbar hilflos siechend auf den Abgrund zu. Was kann uns noch retten? Anhand von Beispielen aus Literatur und bildender Kunst wird das ohnmächtige Erleben und inauthentische Verhalten illustriert und durch einen kulturellen und soziologischen Fokus erweitert. Psychoanalytische Theoriebildungen, systemische Erklärungsansätze und die existenzanalytische Perspektive ermöglichen ein therapeutisches Verstehen und weisen erste Wege aus dem Verfallensein. Vortrag anlässlich der GLE-International "Sucht. Wege aus dem Verfallen-Sein" vom 01. - 03. Mai 2015 in Salzburg, ca. 34 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (36 MB audio, 201 MB video).


Ja, aber...

Anton Nindl

Unsere individualisierte Gesellschaft mit ihren unzähligen Möglichkeiten stellt uns permanent vor Entscheidungen: Was ist passend, was ist stimmig für mich? Der situative Leistungsdruck in einer immer schneller werdenden Lebenswelt verführt viele von uns zu konformistischer Getriebenheit, zum Funktionieren bis zum Umfallen, zur Zerstreuung wann und wo immer nur möglich. Burn-out ist wieder in aller Munde. In diesem maßlosen Sich-verlieren nach außen, stellt sich uns die Frage: Wann ist es genug? Die Antwort ist häufig geprägt von der Sehnsucht das Viele zu lassen, nach achtsamer Einkehr bei sich selbst. In dem Vortrag wird der Frage nachgegangen, was es so schwer macht, sich zu begrenzen und seinem Gespür zu folgen - und wie Abgrenzung und Gelassenheit zumindest in Ansätzen gelingen kann. Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol, ca. 34 Min...


Endlich leben

Anton Nindl

Vom Zauber des Anfangens und der Kunst des Lassens Gegenwärtig-Sein lässt uns eine erfüllte Zeit erleben. Wie Kinder im Spiel genießen wir die Gegenwart, weder Vergangenheit noch Zukunft kümmern uns. Und doch: Früh schon im Leben erinnert uns der Tod der anderen an das Nichtsein, konfrontieren uns im drohenden Scheitern die vielen Gesichter der Angst mit der Abgründigkeit unserer Existenz. Um dies auszuhalten gilt es sich der Bedrohung oder der verletzenden Verlassenheit zu stellen, ist ein Loslassen von Projektionen ans Leben notwendig. Letztlich geht es bereits hier um ein Lassen, das von uns gerade angesichts der abgründigen Gewissheit des Todes verlangt wird. Die Endlichkeit des Lebens erinnert uns an seine Dringlichkeit, mahnt uns endlich zu leben und lässt uns trotz allem durch die Realisierung von Wertvollem Sinn erleben...


Spiritualität und Intimität des Herzens

Anton Nindl

Die integrale Kraft des Herzens ist geistig, sie erschließt uns den Wertcharakter des Seins. Ob wir uns selbsttranszendent an Anderes hingeben und Phänomene wie Gehaltensein, Demut, Dankbarkeit und Liebe erleben oder ob wir achtsam horchend in der tiefen Erfahrung unseres intimen Alleinseins den transzendenten, uneinholbaren Grund unserer Personalität erspüren, unser Herz kann uns den Weg zum Wesentlichen, zu erfüllter Existenz weisen. Diese Gedanken und weitere anregende Fragen sollen in das Kongressthema einstimmen. (Eröffnungsvortrag, Konferenz "Spiritualität und Intimität" vom 06. - 08. Mai 2011 in Lindau,  ca. 12 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (13 MB audio, 60 MB video))


Aus ganzem Herzen leben

Anton Nindl

(Kongress: "leibhaftig" - Körper & Psyche, Internationaler Kongress der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Salzburg, 01. - 03.  Mai 2009, Vortrag, 26 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (27 MB audio, 277 MB video))


Vom Träumen zum Eigentlichen

Anton Nindl

(Kongress: Das Wesentlische sehen - Phänomenologie in Psychotherapie und Beratung, Wien, 28./29. April 2007, Vortrag, 29 Min., 1 CD / 1DVD oder als Sofortdownload (31 MB audio, 187 MB video))