Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Anselm Grün
89 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Die Philosophie kennt verschiedene Definitionen von Leben. Es geht um die Wiedergewinnung der eigenen Lebendigkeit, die oft blockiert ist durch unsere Lebensmuster und durch die Erwartungen unserer Umwelt, der wir meinen, gerecht werden zu müssen. Es geht darum, das Leben leise wieder zu lernen. Das wird nur gelingen, wenn wir die Hindernisse anschauen, die uns in unserer Lebendigkeit blockieren. Wahres Leben gelingt nur, wo Freiheit ist. Und der Kern echten Lebens ist die Liebe. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Leben lieben" der Akademie Heiligenfeld, 11. - 14. Mai 2023 in Bad Kissingen, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 1,7 GB Video).
Set aller Aufnahmen des Heiligenfelder Kongresses 2023 "Leben lieben" Diese Titel sind enthalten: Wecker, Konstantin u. a.: Auf der Suche nach dem Wunderbaren Galuska Joachim: Unsere Seele liebt das Leben Kaiser, Annette: Ganz Mensch sein Brunnhuber, Stefan: Die Offene Gesellschaft im 21. Jahrhundert und ihre Feinde Gottwald, Franz-Theo: Nachhaltige Entwicklung, Bewusstseinswandel und die Freude am Lebendig-Sein Drewermann, Eugen: Leben lieben kann nur wer liebt Grün, Anselm: Das Leben lernen im Gegenwind unserer Zeit Steffes-Holländer, Sven: Nach der Kise ist vor der Krise? von Meibom, Barbara: Der Tanz zwischen Leben und Tod Horras, Christian: Wir werden gestaltet durch das, was wir lieben von Lüpke, Geseko: Klima-Angst und Erfahrungen der Verbundenheit
Set aus 5 Ringvorlesungen der Institution für Bildung und Begegnung von Julia Onken Diese Titel sind enthalten: "Die Kraft der Worte" Allan Guggenbühl: Generation Z: angepasst, bildungsrenitent oder verloren? Julia Onken: Worte gegen die Angst Mathias Jung: Wie redest Du eigentlich mit mir? Die Sprache des Paares Fabian Grolimund: Meine innere Stimme, liebevoller Begleiter oder verächtlicher Richter? Maya Onken: Wie Worte auf unseren Körper wirken
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...
Set aller Aufnahmen bis September 2023 von Anselm Grün - Spiritualität der Wüstenväter Diese Titel sind enthalten: 1233C Wie kann ich Gott erfahren? - Wege zur Gotteserfahrung(audio) 1419C Finde deine Lebensspur - Wie Eltern Beziehungen heilen(audio) 1460C Tiefenpsychologie und Bibel(audio) 1461C Die spirituelle Lehre des Hl...
Alter verbinden viele mit Beschwerden, Krankheit und Abschied nehmen. Doch wir nehmen Erfahrungen, Weisheit und auch Milde unseres bisherigen Lebensweges mit, die uns helfen "gut" alt zu werden. Es lohnt sich, diesen wichtigen Prozess bewusst wahrzunehmen und zu gestalten und so zu einem erfüllten Alter zu kommen. 1. Vortrag der Ringvorlesung "Dem Alter Würde geben" der Institution für Bildung und Begegnung von Julia Onken, 20. Januar 2022, online, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (61 MB audio, 0,75 GB Video).
Set aller 6 Aufnahmen der Ringvorlesung "Dem Alter Würde geben" Pater Anselm Grün: Den Heimweg finden (20. Januar 2022) Ruediger Dahlke: Altern als Geschenk (03. Februar 2022) Otfried Höffe: Altern will gelernt sein (17. Februar 2022) Mathias Jung: Vom guten und vom schlechten Alter (03. März 2022) Gerald Hüther und Julia Onken im Gespräch: Dem Alter Würde geben - nur eine Wunschvorstellung? (10. März 2022) Julia Onken: Es wäre glatt gelogen, Älterwerden mache Spaß ... (17. März 2022)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses BESONNENHEIT - ACHTSAMKEIT - MITGEFÜHL "Weltethik in den spirituellen Traditionen und in der modernen Psychotherapie" Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten: Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses Liebe - Alter - Krise Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, fast 40 Stunden (ca. 17,2 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, fast 40 Stunden auf 24 CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, fast 40 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Ruediger Dahlke: Glücklich für mich selbst Julia Onken: Liebe trotz Partnerschaft Maya Onken: Stellenbeschreibungen in Dreiecksbeziehungen: Das "Toblerone-Modell" Bärbel Wardetzki: Die Suche nach dem WIR Mathias Jung: Die Liebe ist ein seltsames Spiel
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Schlüsselqualifikation Angst - zwischen Aggression und Depression" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses Download, ca. 140 Stunden (ca. 27 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 140 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 140 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Schlüsselqualifikation Angst: Teil 1 - 6 (Audio) Ärger und Aggression: Teil 1 - 6 (Audio) Trauer und Depression: Teil 1 - 6 (Audio)
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychosomatik", ca. 125 Stunden Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download (8,7 GB) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben (CDs/DVDs/MP3-CDs) USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Trainings "Psychosomatik" auf einem USB-Stick, Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitte wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Liebe ist mehr als ein Gefühl. Liebe ist eine Macht. So hat es schon die griechische Philosophie gesehen. So sieht' auch die Bibel. Die biblischen Aussagen über die Liebe wurden oft moralisierend ausgelegt. Im Vortrag geht es darum, Bibel und griechische Philosophie in den Dialog zu bringen und dann ihre Erkenntnisse in unser konkretes Leben auszulegen. Wie könnte die Macht der Liebe unser Leben verwandeln? Es geht nicht darum, die Liebe zu fordern, sondern ihr zu trauen. Sie ist schon in uns. Wenn wir ihr trauen, wandelt sich das Leben. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Liebe" der Akademie Heiligenfeld, 18. - 21. Mai 2017, Bad Kissingen, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 153 MB video).
Vortrag anlässlich des "stärke statt macht" - Kongresses vom 19. - 21. November 2015 in Zürich, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 512 MB video)
Podiumsdiskussion mit Dr. Pater Anselm Grün, Dr. Johann Fickler, Dr. Felix Gress und Dr. Ulf von Krause. Im Rahmen dieser Podiumsdiskussion werden folgende Impulsvorträge gehalten: Dr. Johann Fickler: Führen im Vakuum der Globalisierung Dr. Felix Gress: Werte schaffen Wert - Weiterentwicklung der Unternehmenskultur bei Continental Dr. Ulf von Krause: Führung und Autorität im Militär - mehr Besonderheiten oder mehr Gemeinsamkeiten mit dem nicht militärischen Bereich?
Anselm Grün zu seinem Vortrag: "Liebe ist für mich eine Qualität des Seins, man könnte auch sagen: der Grund des Seins. Sogar die Quantenphysik zeigt uns, dass die Teilchen auf eine eigenartige Weise voneinander wissen, was das andere macht. Da ist also eine nichtkausale und nichtlokalisierbare Verbindung, die für so ein universelles Feld spricht. So denke ich, dass es gelingen könnte, von den Wissenschaften her einen neuen Zugang zu dieser Energie Liebe zu finden. Das könnte vielleicht bewirken, dass sich die Menschen und Völker bei aller kulturellen Vielfalt im Seinsgrund Liebe verbunden fühlen, und daraus Mut und Weisheit für die Zukunft ihres gemeinsamen Planeten Erde schöpfen." Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 294 MB video)
Haltungen, die die Welt verwandeln Wir können uns zwar die äußeren Umstände unseres Daseins nicht aussuchen, aber unserem Leben eine bestimmte Richtung geben. Wir können unsere eigenen Prioritäten setzen und müssen nicht mit anderen mitlaufen. Es gibt Werte und Haltungen, die uns helfen, auf dem rechten Weg zu bleiben. Vortrag am 16. April 2015 im Hospitalhof Stuttgart anlässlich 70. Geburtstages von Pater Anselm Grün, ca. 71 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (74 MB audio, 452 MB video).
Wir hören heute von einem Verfall der Gesprächskultur in den Medien, in der Politik, in der Wirtschaft und in der Familie. Mit unserer Sprache bauen wir ein Haus, entweder ein Haus, in dem sich niemand wohlfühlt, oder ein Haus, das Geborgenheit schenkt, in dem wir in Berührung kommen mit der Weisheit unserer eigenen Seele. Wir wollen statt des vielen Geredes, dem wir heute ausgesetzt sind, den Weg zum gelingenden Gespräch aufzeigen, damit wir - wie Hölderlin sagt - selbst zum Gespräch werden. Vortrag am 13. Oktober 2014 im St. Josefs Klinikum Offenburg-Gengenbach, ca. 78 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (93 MB audio, 510 MB video).
Vortrag am 15.09.2014 in der Wallfahrtsbasilika St. Ida in Herzfeld, ca. 71 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (455 MB video)
Zwei Vorträge Pater Anselm lässt uns in den folgenden Beiträgen teilhaben an seiner Weisheit und bietet Antworten auf essenzielle Lebensfragen. In "Wie wir leben, wie wir leben könnten - Haltungen, die die Welt verwandeln" will Pater Anselm uns keine neuen Wege weisen, sondern uns mit der Weisheit unserer Seele in Kontakt bringen, die es in der Ruhe, mehr noch, in der Stille zu erlauschen gilt. Innehalten tut Not, um inneren Halt zu finden und daraus entstehend eigene Haltungen zu finden. Diesen inneren Halt können wir für unsere eigene Lebensgestaltung nutzen und falls nötig unseren Mitmenschen bieten. Bisweilen geht es auch darum, im Leben der eigenen Haltung ein Beispiel zu geben - nicht etwa mitzulaufen, sondern den eigenen Werten und Haltungen zu folgen...
Erfahren Sie, warum Werte nicht nur das Leben, sondern auch ein Unternehmen wertvoll machen. Lernen Sie das Führen und Leiten nach den Regeln der Benediktiner und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre eigenen Wertmaßstäbe zu reflektieren und neue Impulse für eine wertorientierte, nachhaltige Führung zu bekommen. Vor 1500 Jahren verfasste der Heilige Benedikt auch heute noch gültige Führungsgrundsätze für den Cellerar, den wirtschaftlichen Leiter eines Klosters. Dabei geht es in erster Linie um die Voraussetzungen des Führens: Welche Eigenschaften müssen Führungskräfte bei sich entwickeln, um ihre Mitarbeiter wertschätzend zu begleiten und deren Talente und Motivation zu wecken und zu fördern? In diesem Vortrag wird Pater Anselm Grün Ihnen die Führungsregeln des Heiligen Benedikt anhand von praktischen Beispielen erläutern und auf das Wirtschaftsleben übertragen...
Seinen Platz im Leben finden, sich geborgen fühlen und seiner Selbst bewusst sein. Wer seine Wurzeln kennt, der weiß, was sein Lebensbaum braucht, um in seine eigene Gestalt hineinzuwachsen. Anselm Grün zeigt, wie wir auf unterschiedliche Weise unsere Wurzeln und Identität (wieder) entdecken und sie schützen können. Die Bibel, die Bedeutung unseres Namens, die Lebensphilosophie der Vorfahren oder Rituale zeigen uns, wie wir unseren Platz im Leben finden und wie dieses gelingen kann. Ein Vortrag für Menschen auf der Suche nach dem Sinn ihres Lebens. Vortrag am 2. Juli 2014 in der Stadhalle Endingen, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio, 413 MB video)
Burnout oder Resilienz? Beiträge von Anselm Grün, Eugen Drewermann, Joachim Galuska u. a. Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft sind betroffen von psychischer und physischer Erschöpfung, besser bekannt unter dem Begriff Burnout. Letztendlich geht es dabei um den Verlust des Kontakts zum eigenen Inneren, zur eigenen Seele. Verlieren wir diesen Kontakt, fühlt sich das Leben leer und hohl an, und eine gute Balance ist unmöglich. Burnout-Prävention setzt direkt am Abbau von Stress und der Verbesserung der Work-Life-Balance an, das Resilienz-Konzept dagegen an der Stärkung der Gesundheit. Es bedeutet psychosoziale Kompetenz im Sinne von Selbstwirksamkeit, Entwicklung sozialer Bindungen und Sinnfindung. So belastend es ist, in die Burnout-Depression zu "rutschen", bietet uns diese doch die Chance, uns wieder auf unsere wesentlichen Werte als Menschen zu besinnen, größere Bewusstseinskompetenz zu erlangen und bewusste Gestalter unseres Lebens zu werden...
Krisen gehören zu unserem Leben. Sie können uns in unterschiedlichen Lebensabschnitten treffen. Sie konfrontieren uns mit unseren innersten Sorgen und Ängsten. In der christlichen Tradition war es immer der Heilige Geist, der als die Kraft angerufen wurde, die wir brauchen, um mutig und unverzagt durch die Krisen zu gehen. Es geht darum, sich ehrlich den eigenen Krisen zu stellen, dann aber auch konkrete Wege zu finden, um durch die Krisen zu gehen und so neue Lebensmöglichkeiten zu erschließen. Eröffnungsvortrag des Kongresses "Burnout und Resilienz" der Akademie Heiligenfeld vom 22. - 25. Mai 2014 in Bad Kissingen, 41 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (40 MB audio, 318 MB video)
Zwei Vorträge und ein Gottesdienst Die heilende Kraft innerer Bilder Innere Bilder und Vorstellungen haben große Kraft. Sie können heilsam sein, aber auch am Leben hindern. Anselm Grün geht es darum, die inneren Bilder zu aktivieren, die wirklich heilsam sind. Diese lassen sich nutzen, um negative Gedankenschleifen zu ersetzen. Zunächst geht es aber darum, überhaupt zu merken, wie innere Bilder wirken. Wie wirken die Vorstellungen, die von den Eltern oder der Gesellschaft vermittelt wurden? Welche Kräfte entfalten sie im Unbewussten? Bilder können Wegweiser zu einem selbstbewussten und authentischen Leben sein. Es gilt, sie zu identifizieren und ihre heilsamen Kräfte zu nutzen. Jesus als Therapeut: Anselm Grün beschreibt, wie Jesus uns einen Weg zeigt, schwere Lebenserfahrungen zu verarbeiten. Über heilsame Gleichnisse und besondere Bibelworte vermittelt Anselm Grün uns wirksame Bilder, die die Seele berühren und innere Wunden wandeln können...
Die heilende Kraft der Gleichnisse Die Bibel überliefert uns heilende Worte in den Gleichnissen und Heilungsgeschichten. Sie wollen unsere Augen öffnen für einen neuen Blickwinkel auf unser Leben. Jesus zeigt uns einen Weg, schwere Erfahrungen des Lebens zu verarbeiten. Anselm Grün meditiert diese heilsamen Gleichnisse und beschreibt wirksame Bilder, die unsere Seele berühren und unsere inneren Wunden wandeln können. Die Worte der Bibel helfen dabei, sich von krankmachenden Selbstbildnissen zu befreien und sich selbst besser kennenzulernen. Vortrag auf Schloss Puchberg am 15. März 2014, ca. 139 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (143 MB audio)
Eine 13-teilige BR-alpha-Serie. "Intuition - die hat jeder Mensch, aber er weiß nicht, woher sie kommt", sagt der Quantenphysiker und Träger des Alternativen Nobelpreises Prof. Dr. Hans-Peter Dürr. Bauchgefühl, Geistesblitz, innere Anschauung, gefühltes Wissen - eine einheitliche Definition der Intuition gibt es nicht. Jede(r) macht individuelle Erfahrungen. Sie reichen von instinktiven Reaktionen, die das Überleben sichern, bis zu Inspirationen in Kunst und Wissenschaft und mystischen Erfahrungen. In allen Lebensbereichen gewinnt Intuition eine größere Bedeutung, selbst da, wo man es kaum vermuten würde: in der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Politik. Und das ist auch gut so. Denn mit der Komplexität der modernen Welt ist unser Verstand allein überfordert. In vielen Bereichen stoßen wir an unsere Grenzen. Intuition hilft, diese Grenzen zu überwinden...
Vortrag zum Buch, ca. 42 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (50 MB audio).
Vortrag, Bad Herrenalb 2008. Die von Jesus geforderte Selbst- und Nächstenliebe ist für Anselm Grün die Grundvoraussetzung für ein gelingendes Leben. Menschen gehen oft lieblos, ja unbarmherzig mit sich und den anderen um. Entwertung und Entfremdung sind die Folgen. »Die größte Krankheit unserer Zeit ist die Beziehungslosigkeit«, ist sich Grün mit vielen Psychologen einig. »Wer hart mit sich selbst umgeht, geht auch hart mit anderen um!« Selbstliebe ist deshalb ein wichtiger Aspekt des menschlichen Seins. Es geht darum, eine ausgewogene Balance zwischen den Polen Selbst- und Nächstenliebe zu finden: »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!« Dazu muss man eigene Fehler, Schwächen und Schattenseiten erkennen und sich mit ihnen aussöhnen. Diese Barherzigkeit sich selbst gegenüber ist der konkrete Weg, sich und die Mitmenschen zu akzeptieren und lieben zu können...
Vortrag, Bad Herrenalb 2008. Die von Jesus geforderte Selbst- und Nächstenliebe ist für Anselm Grün die Grundvoraussetzung für ein gelingendes Leben. Menschen gehen oft lieblos, ja unbarmherzig mit sich und den anderen um. Entwertung und Entfremdung sind die Folgen. »Die größte Krankheit unserer Zeit ist die Beziehungslosigkeit«, ist sich Grün mit vielen Psychologen einig. »Wer hart mit sich selbst umgeht, geht auch hart mit anderen um!« Selbstliebe ist deshalb ein wichtiger Aspekt des menschlichen Seins. Es geht darum, eine ausgewogene Balance zwischen den Polen Selbst- und Nächstenliebe zu finden: »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!« Dazu muss man eigene Fehler, Schwächen und Schattenseiten erkennen und sich mit ihnen aussöhnen. Diese Barherzigkeit sich selbst gegenüber ist der konkrete Weg, sich und die Mitmenschen zu akzeptieren und lieben zu können...
In den siebziger Jahren hat man das biblische Wort für Seele (Psyche) meistens mit Leben übersetzt. Man hatte Angst, Seele sei zu spirituell oder zu jenseitig. Doch heute spüren wir, dass wir auch in der Spiritualität die Seele wieder gewinnen müssen. Die Seele ist der innere Raum des Menschen, der nicht verletzt werden kann, der Raum, in dem Gott im Menschen wohnt, in dem der Mensch zu seinem wahren Selbst gelangt. Diesen Raum wieder zu entdecken und durch spirituelle Übungen zu erfahren, ist ein wichtiges Thema der christlichen Mystik. Die Erfahrungen der Bibel und der christlichen Mystik für unsere Zeit zu übersetzen, darum soll es in diesem Vortrag gehen. (Kongress: Seele - in dieser Welt - ZIST-Kongress “Potential und Wirklichkeit” Garmisch-Partenkirchen, 29. Oktober - 02. November 2008, Vortrag, 77 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD) oder als Sofortdownload (116 MB audio, 495 MB video)
Moralische Kompetenz ist kein Luxus, den sich nur ein paar humanistisch gebildete Manager leisten könnensie zahlt sich für jeden Menschen und jeden Betrieb aus. Wer die Tugenden als Wertmaßstab für sein Handeln gewählt hat, der gibt seinen Mitmenschen moralische Orientierung und macht sich oder sein Unternehmen nach außen hin attraktiv, denn ethische Kompetenz gewinnt heute mehr und mehr an Bedeutung. Pater Anselm zeigt Ihnen die ewig gültigen Regeln der Führung und erläutert an Beispielen deren Umsetzung im Führungsalltag. Er trainiert Übungen, die Sie als Führungspersönlichkeit reifen lassen und zeigt Ihnen, wie Sie mit Werten erfolgreich führen auch in schwierigen Zeiten. (Kongress: Gesundheitskongress für Unternehmen - Perspektive 2012: Führung und Gesundheit im Zeichen des demographischen Wandels, Fürstenberg-Institut, Hamburg, 9. Mai 2008, Vortrag, 45 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 413 MB video))
Es gibt fragen, die immer wieder auftauchen – seit je. Und Situationen, die alles in Frage stellen können, immer wieder: Warum ist mir das passiert? Was bin ich eigentlich wert? Bin ich frei? Worauf kann ich mich noch verlassen? Wie finde ich mein Glück? Worauf kann ich noch hoffen? Floskeln helfen hier nicht. Anselm Grün findet eine neue Sprache, indem er bei Erfahrungen ansetzt. Er spürt dem roten Faden in unserem Leben nach. Und gibt – ehrlich und ganz persönlich – Antworten, die tragen. Mit dabei ist auch die Flötistin Christine Soest, mehrere Solo-Cds, und der Pianist Viktor Mahknovich, von der Münchner Musikhochschule (Vortrag und Gespräch, Veranstaltungsreihe Lebenskunst, Bürgerhaus Bensheim, 10. März 2008, 115 Min., 2 CDs / 1 DVD) oder als Sofortdownload
Der achtfache Weg zum gelingenden Leben Einer der berühmtesten Texte der Weltliteratur ist die Bergpredigt. Ihre acht Seligpreisungen zeigen den Weg, der zu einem sinnvollen und glücklichen Leben führt. Achtmal preist Jesus die Menschen glücklich oder selig, die trauern, die verfolgt sind, die sich nach Gerechtigkeit sehnen. Gemeint sind wir alle. Anselm Grün erschließt die Seligpreisungen als Übungsweg zu einem gelingenden Leben. Vortrag im Hospitalhof des ev. Bildungswerkes am 21. Januar 2008 in Stuttgart, ca. 80 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (74 MB audio)
Fünf Vorträge im Set! Älter zu werden bringt nicht nur Nachteile, sondern auch neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Die hier ausgewählten Vorträge nähern sich dem Thema Altwerden auf unterschiedliche Weise. Es geht darum, Mut zu machen, die "späte Freiheit" zu nutzen, ohne dabei die Schattenseiten des Alters zu verdrängen oder zu beschönigen. Inhalt: Luise Reddemann: Visionen für Altern und Altwerden Die Neurologin und Psychoanalytikerin Luise Reddemann berichtet von Menschen, die noch im Alter wagten, ihre Lebenswünsche und Träume zu realisieren. (ca. 51 Minuten) Gerald Hüther: Sind alte und junge Gehirne verschieden? Der Neurobiologe Gerald Hüther präsentiert Mut machende Erkenntnisse der Hirnforschung. Stellen sich alte Menschen aktiv neuen Problemen und Herausforderungen, bleibt die Leistungsfähigkeit ihres Gehirns lange erhalten. (ca...
Psychologisch-philosophische Betrachtungen: sechs Vorträge renommierter Psychotherapeuten und Analytiker: Michael Lukas Moeller, Anselm Grün, Arnold Retzer, August E. Hohler, Peter Schellenbaum und Christoph Kolbe Auf unterschiedliche Weise nähern sie sich dem Phänomen der Liebe. Ein spannendes Hörerlebnis, das zum Nachdenken anregt und uns vieles klarer sehen lässt. Michael Lukas Moeller: Über die Liebe Anhand von Zitaten großer Denker erzählt der Psychoanalytiker die »Geschichte der Liebe« in der europäischen Kulturentwicklung. Zudem nennt Moeller neun »idealisierende Schleier« der Liebe, die er aus psychoanalytischer Sicht zu lüften versucht. Anselm Grün: Christliche Aspekte der Liebe Aus theologischer Sicht beleuchtet der Mönch und Seelsorger das Wesen der Liebe. Dabei greift er auf zahlreiche Bibelstellen zum Thema zurück. Grün zeigt, wie diese Texte zu einem hilfreichen Weg für eine gelingende Liebe werden können...
Die Sehnsucht nach Spiritualität ist groß. Zugleich ist vielen Menschen unklar, was letztlich unter Spiritualität zu verstehen ist und welcher spirituelle Weg für sie der passende ist. Als führender geistlicher Begleiter und Berater vermittelt Pater Anselm Grün spirituelle Bewusstseinsräume aus der christlichen Kultur, die auf dem Weg zur Selbsterkenntnis helfen. Für ihn sind vor allem Gebet, Meditation und persönliche Rituale spirituelle Quellen, um mit Gott in Verbindung zu treten und das eigene Leben deuten zu können. Eine gelebte und leidenschaftliche Spiritualität lässt uns aufblühen und unser Leben gelingen, durch sie wird unsere Welt menschlicher, versöhnter und freundlicher. (Kongress: Spirituelle und transersonale Dimensionen einer Wissenschaft des Bewusstseins, "Bewusstsein und Psychotherapie", 14. - 17. September 2006, Bad Kissingen, Vortrag, 50 Min., 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51MB audio 313MB video))
Ein Vortrag, gehalten auf dem Kongress der Akademie Heiligenfeld: »Der neue Geist in der Wirtschaft«, Bad Kissingen 2006. Pater Anselm Grün ist wirtschaftlicher Leiter der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach. Als therapeutisch-spiritueller Berater und Autor hat er weltweites Renommee. In seiner seelsorgerischen Arbeit verbindet er tiefenpsychologische Konzepte mit der Tradition der alten Mönchsväter. Anselm Grün bringt uns die eigenen spirituell-religiösen Wurzeln näher und eröffnet uns damit eine wertvolle Hilfe für die Gestaltung des Alltags. In diesem Vortrag zeigt er neue Ansätze auf, wie wir mit den wachsenden Anforderungen des Arbeitslebens besser umgehen können. Druck, Konkurrenz, Stress und Sorge um den Arbeitsplatz setzen jedem mal zu. Anselm Grün setzt den An- und Überforderungen des Arbeitslebens einen neuen Geist in der Wirtschaft entgegen. Dazu weist er den Zugang zu einer inneren, kraftspendenden Quelle auf...
Ängste können wie ein hilfreiches Alarmsystem wirken. Es gibt aber auch die Angst vor der Angst, die einen einschließt wie in einem Gefängnis. Sie verhindert ein Leben in Fülle. Von solcher Angst frei zu werden ist ein wichtiges Ziel. Anselm Grün geht es nicht um die klassische Therapie, sondern um spirituelle Wege, mit der Angst umzugehen, sein Herz aus der Enge zu befreien. Angst kann zum Engel werden, wenn man mit ihr Frieden schließt und sie zum Freund macht auf dem Weg zu mehr Lebendigkeit. Im Gespräch mit der Bibel, im Hören darauf, wie Jesus mit den realen Ängsten der Menschen umgeht, zeigt er Einsichten, die therapeutisch hilfreich sind. (2006, 96 Min. als Sofortdownload (115 MB audio, 613 MB video), 2 CDs / 1 DVD)
"Eros und Agape - menschliche und göttliche Liebe, beide gehören zusammen. Wir brauchen diese Liebe Gottes zu uns, die Quelle aus der wir schöpfen, aber wir brauchen auch die Liebe zueinander. Und ohne diesen Eros, ist auch die Agape blutleer und wird keine heilende Wirkung haben." Anselm Grün spricht bei einem Kongress von Seelsorgern in Salzburg über die verwandelnde Kraft der Liebe. (Kongress: "Über die Liebe" , Salzburg, 2006, ca. 60 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (43 MB audio))
Ausgelaugt, ausgebrannt, innerlich leer - für viele ein Dauerzustand unter dem Druck des Alltags. Aber: Quellen der Kraft gibt es in jedem Leben! Anselm Grün zeigt, wie es gelingt, zu diesen Ressourcen Zugang zu finden und sie zum Sprudeln zu bringen. (Hospitalhof, Stuttgart, 2006, 80 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (105 MB audio))
Lust am Leben - das ist die Kunst, mit allen Sinnen zu leben. Ganz im Augenblick sein. Die Fülle des Lebens wahrnehmen. Sich nicht umtreiben lassen vom Haben wollen und Nutzendenken. Sich Zeit dafür nehmen, was die Seele braucht und auf seinen Leib hören. Anselm Grün ist überzeugt: Am Grund des Herzens liegt die Freude. Freude schafft Gegenwärtigkeit, sie bringt mich in die Nähe zu mir selbst. Ein Vortrag über die Kunst, glücklich zu sein. (2005, 77 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (81 MB audio, 490 MB video))
"Die Wüstenväter sind für mich die eigentlichen Lehrmeister der geistlichen Begleitung. Mich fasziniert einerseits die Konsequenz, die sie von den Ratsuchenden verlangen, andererseits aber auch die Barmherzigkeit und Milde, das Nicht-Richten, Nicht-Bewerten - das konkrete Suchen nach einem Weg, der in immer größere Lebendigkeit, Freiheit, Wahrheit und Liebe hineinführt." (Vortrag im C.G. Jung Institut, Zürich 2005, 87 Min., 2 CDs / 1 DVD)
"In der Antike war es die wichtigste Aufgabe des Arztes nicht, Krankheiten zu heilen, sondern die Kunst des gesunden Lebens zu lehren." Anselm Grün zeigt vor dem Hintergrund der christlichen Tradition, die Kunst des gesunden Lebens zu lernen und wie das Leben gelingen kann. (2005, 79 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (100 MB audio))
"Der Glaube gibt uns viele Hilfen, wie wir unsere Krankheit verstehen können, wie wir sie deuten, wie wir damit umgehen" .Viele Menschen fühlen sich in Zeiten der Krankheit mit ihren Ängsten und Schmerzen alleingelassen. Die Besuche von Angehörigen und Freunden sind häufig zu kurz. Anselm Grün spricht Menschen an, die durch eine schwere, vielleicht sogar tödliche Krankheit zum Innehalten gezwungen werden und nimmt sich ihrer Ängste, Zweifel und Hoffnungen an. Er lädt sie ein, die Krankheit als Chance für möglicherweise notwendige Veränderungen im Leben zu betrachten. (2004, 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 346 MB video))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2004, 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder/als Film 63 Min. oder als Sofortdownload (86 MB audio, 493 MB video))
Damit das Älterwerden nicht in die Erstarrung sondern in Weisheit führt, bedarf es der Annahme der eigenen Existenz, der Aussöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte. Alt werden bedeutet, zu üben, loszulassen und schließlich zu sterben. Wer sich dieser spirituellen Herausforderung stellt, der wird im Alter zum Segen für andere werden. (2004, 46 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (47 MB audio))
Seelischer Druck, Hektik, Streß, aber auch die Angst vor der Stille und innere Leere, darunter leiden viele. Leistung und äußerer Wohlstand allein können nicht bringen, wonach Menschen sich wirklich sehnen: innere Ruhe und Seelenfrieden. Anselm Grün beschreibt konkrete Wege zum Raum der Stille und der Ruhe im eigenen Leben, Chancen spirituellen Wachstums: Meditation, inneres Gespräch der Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, Fasten, Gebet und Fest können helfen, die eigene Mitte zu finden. (2004, 71 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (100 MB audio))
Geborgenheit bei den Boten Gottes finden Engel erscheinen in vielfältiger Gestalt und Funktion: der Schutzengel, der Engel, der die Angst nimmt, der Engel, der für uns kämpft. Anselm Grün folgt ihren Spuren aus den Geschichten, die die Bibel berichtet bis hinein in die Gegenwart und in die menschliche Seele. Die Gewissheit um das Wirken der Engel schenkt Kraft und Inspiration fürs Leben. (audio = Vortrag und Seminar, 2002, 152 Min. als Sofortdownload 189 MB) (video = nur Seminar, 2002, 136 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,2 GB video) )
"Darum geht es: Die Chancen entdecken, die in der eigenen Lebensgeschichte liegen. Die ureigene Lebensspur entdecken, die wir in diese Welt eingraben möchten" (Anselm Grün). Ob wir unsere eigene Lebensspur finden oder ob wir uns von unserer Lebensgeschichte bestimmen lassen, hängt auch von uns selbst ab. Nur wenn wir - als Sohn oder als Tochter - fähig sind, uns auszusöhnen mit unserer eigenen Geschichte, mit der Beziehung zu unseren Eltern, sind wir fähig, unsere tiefsten Möglichkeiten zu entdecken. Bewusst wahrnehmen, was war, darum geht es. Und wenn es Verletzungen gab: In allen Verletzungen liegt eine Chance. Wenn wir unseren unversehrten und heiligen Kern entdecken, finden wir durch Verwundungen hindurch Zugang zu unseren positiven Ressourcen. Wenn wir mit diesen Quellen in Berührung kommen, dann wird in uns eine neue Energie fließen und wir werden spüren, dass unser Leben einmalig ist und sich lohnt. (2002, 80 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (77 MB audio))
Mit offenem Herzen lebendig sein Benedikt von Nursia (ca. 480-547) hat durch die Gründung seines Ordens auf dem Gipfel des Monte Cassino wie wenige andere die Kultur Europas geprägt. Sein populärer Wahlspruch »Ora et labora« inspiriert Spiritualität und Alltagsleben. In der Regula Benedicti sind Lebensregeln von großer Klarheit formuliert, die bis heute viele faszinieren. Im Zentrum steht die Lust am Leben, die Benedikt in das Bild des weiten Herzens als Symbol für Lebendigkeit und Freiheit fasst. Anselm Grün bringt dieses Bild wieder zum Leuchten als Antwort Benedikts auf die Sehnsucht heutiger Menschen. Öffentlicher Vortrag im Jahr 2000 in Puchberg/Österreich, 54 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (59 MB audio) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
"Wie kann ich heute, hier in meinem Leben Gott erfahren?", wird Anselm Grün immer wieder gefragt. Denn die wenigsten sind bereit, einfach "nur" zu glauben. Als Antwort hat er das Buch Wenn du Gott erfahren willst, öffne deine Sinne, geschrieben. Er setzt hierbei mitten im Leben an und konzentriert sich auf die konkreten Erfahrungen jedes Einzelnen: Nicht nur in der Sehnsucht nach Gott können wir ihn spüren. Auch mit unseren fünf Sinnen können wir Gott erfahren: ihn sehen, hören, schmecken, riechen: Im Antlitz eines geliebten Menschen, in der Musik oder einem gelungenen Gespräch, beim Essen und in der Eucharistie, im Duft von Weihrauch und von Blumen, im Streicheln des Windes und in zärtlichen Berührungen. Wir können Gott aber auch im Rückblick auf unser Leben wieder entdecken. Zum Beispiel in den Momenten der Kindheit, in denen wir uns eins mit der Welt fühlten, wo Friede und Heimat war. Diese Erfahrungen können wir wieder suchen...
Das Buch der Psalmen im Alten Testament, war das Gebetbuch Jesu und seiner Zeitgenossen. Christliche Mönche und Nonnen beten seit Jahrhunderten, mehrmals am Tag die Psalmen. Das Beten der Psalmen öffnet in den Betenden einen Raum, in dem sie Gott erfahren. Für viele Christen ist es dennoch bis heute ein "Buch mit sieben Siegeln". Das soll nicht so bleiben. Der bekannte Benediktiner Anselm Grün macht den Versuch dazu. (2002, 46 Min. auf 1 CD oder , als Sofortdownload (53 MB audio))
Impulse aus der Regel des Hl. St. Benedikt von Nursia In unserer Zeit der Beschleunigung und Mobilität erscheint die Botschaft des heiligen Benedikt wie das Echo aus einer fernen Welt: Bete und arbeite, suche das rechte Maß, bleibe am gleichen Ort. Benedikt will Menschen mit einer Sehnsucht nach erfülltem Dasein ansprechen, sie für die Botschaft des Evangeliums gewinnen. Er ist Begleiter auf einem Weg zu geglücktem Leben im Hier und Jetzt. Die benediktinische Spiritualität führt den Menschen zu einer optimistischen und engagierten Grundhaltung, zu einer Bejahung der Welt und allem Leben in ihr. Anselm Grün macht die 1500 Jahre alte Regel des Benedikt von Nursia für unser Leben heute fruchtbar. Er zeigt, wie wir im Einklang mit uns selbst, unseren Mitmenschen und der Schöpfung leben können. (2002, 90 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (97 MB audio, 545 MB video))
Worin besteht das Eigentliche der Therapie und worin das der geistlichen Begleitung? Welche Methoden und Wege gehen sie beide, und worin besteht der Unterschied zwischen ihnen? Im Recollectiohaus der Abtei Münsterschwarzach arbeiten geistliche und therapeutische Begleiter eng zusammen. Ihr gemeinsames Suchen, die Menschen zu ihren inneren Quellen zu führen, lässt sie immer wieder neu darüber reflektieren, worin nun das Eigentliche der Therapie und der geistlichen Begleitung besteht, welche Methoden und Wege beide gehen und worin der Unterschied der beiden Wege besteht. Über diese Erfahrungen wird in diesem Vortrag berichtet. Die geistliche Begleitung geht, wie die Therapie, von der Lebensgeschichte des Einzelnen aus. Aber sie glaubt daran, dass wir nicht alles aufarbeiten müssen, sondern dass auch die Begegnung mit Gott eine heilende Wirkung haben kann, allerding nur, wenn wir unsere Wirklichkeit ungeschminkt Gott hinhalten...
Rituale sind Energiespender. Sie stiften Sinn, strukturieren den Tag und ordnen die Seele. Sie haben eine heilende Wirkung und geben uns ein Gespür für die Würde und Freiheit unseres Menschseins. Wir wollen uns in diesem Seminar nicht nur über Rituale unterhalten, sondern einige Alltagsrituale miteinander üben, damit sie uns Türen zu einer anderen Wirklichkeit öffnen, zur Wirklichkeit Gottes in unserem Leben. (2001, 158 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (201 MB audio, 980 MB video))
Anselm Grün trägt christliche Konzepte zum Thema Freude vor, mit Vorschlägen und Beispielen, wie und wann Freude empfunden werden kann: Konzept der Selbstverantwortung / Die Freude am Sein durch Zustimmung zum Sein / Die Botschaft der Bibel / Die göttliche Freude im Gebet, die nicht mehr genommen werden kann. (2000, 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (62 MB audio))
Benedikt von Nursia (ca. 480-547) hat durch die Gründung seines Ordens auf dem Gipfel des Monte Cassino wie wenige andere die Kultur Europas geprägt. Sein populärer Wahlspruch "Ora et labora" inspiriert Spiritualität und Alltagsleben. In der Regula Benedicti sind Lebensregeln von großer Klarheit formuliert, die bis heute viele faszinieren: Maß in der Lebenshaltung, Ordnung des Alltags, der Vorrang des inneren Lebens und der Gottesdienst als Kraftquelle allen Handelns. Im Zentrum steht die Lust am Leben, die Benedikt in das Bild des weiten Herzens als Symbol für Lebendigkeit und Freiheit fasst. Anselm Grün bringt dieses Bild wieder zum Leuchten - als Antwort Benedikts auf die Sehnsucht heutiger Menschen. (2000, 58 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (60 MB audio))
Wer sich in einer Krise befindet, kann oft gar nicht glauben, dass auch aus einer Krise Kraft zu schöpfen ist. Pater Anselm Grün zeigt in seinem Vortrag, wie eine Krise als Gelegenheit für inneres Wachstum begriffen werden kann. Dann wird eine Krise nicht mehr ausschließlich als etwas Negatives sondern als Geschenk wahrgenommen, das uns dem Eigentlichen in unserem Leben näher bringen will. Pater Anselm gibt Tipps, was in einer Krise zu vermeiden ist, und worauf man sich stützen kann. Hoffnung gibt möglicherweise das Bild von der Enge, die in der Krise zu durchschreiten ist, um schließlich die Weite dahinter spüren zu können. Anselm Grün bezieht sich auch auf erfolgreiches „Krisenmanagement“ biblischer Personen. (2000, 45 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (60 MB audio))
Die eigenen Schattenseiten annehmen Viele Menschen spüren eine innere Unruhe in sich. Sie fühlen sich hin- und hergezogen von unterschiedlichsten Erwartungen, Emotionen und Bedürfnissen. Innerlich zerrissen, entdecken sie Schattenseiten in sich, die sie lieber verdrängen würden. Der Versuch, diese Schatten gewaltsam zu unterdrücken, scheitert oftmals, sie melden sich trotzdem immer wieder zu Wort. Das Gefühl von Zerrissenheit wird stärker. Wie können wir wieder in Einklang kommen mit uns selbst? Wie finden wir wieder eine Einheit mit unserer Umwelt? Anselm Grün veranschaulicht seine Antworten an verschiedenen Texten wie beispielsweise Textauszügen aus der griechischen Philosophie, der Bibel und der Psychologie C. G. Jungs. Er zeigt uns, wie wir die Quellen der inneren Ressource wieder zum Sprudeln bringen. Der Vortrag ist ein kleiner Wegweiser zu einem tieferen Leben. Laufzeit: ca. 63 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (87 MB audio) Als Sonderausgabe ausverkauft...
Religion und Sexualität weden von vielen als Gefahr für die Spiritualität erlebt. Andere dagegen spüren, dass gerade die Sexualität die größte spirituelle Kraft sein könnte. Wenn Mystik und Eros ineinander fließen, entsteht daraus eine Spiritualität, die gut tut, weil sie befreit. Dann nimmt sie die Angst vor der Sexualität und zeigt gleichzeitig, wie wir sie in unseren Alltag integrieren können. (1999, 53 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (51 MB audio))
Die Verehrung der 14 Nothelfer hat sich in Deutschland seit dem 14. Jahrhundert verbreitet. Das Volk liebt die 14 Nothelfer. In ihnen vertraut es darauf, dass es sich mit allen Nöten an Gott wenden kann. Sie weisen uns Wege, wie unsere Wunden verwandelt und geheilt werden können. Grün deutet ihre Legenden und zeigt Wege, wie unsere Wunden im Gebet zu Perlen verwandelt werden können. Nach Hildegard von Bingen besteht das Geheimnis unseres Lebens darin, dass unsere Wunden zu Perlen werden. (1998, 57 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (80 MB audio))
Einer Spiritualität von oben wird eine Spiritualität von unten gegenübergestellt. Damit ist gemeint, dass Gott nicht nur in der Bibel und durch die Kirche zu uns spricht, sondern gerade auch durch uns selbst, durch unsere Gedanken, Gefühle, Träume, Wunden, Schwächen. Die Gefahren einer Spiritualität von oben werden dargestellt, aber auch die Verwurzelung der Spiritualität von unten, in der Tradition. (1997, 45 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (64 MB audio)
Einführung in das Lukasevangelium durch ausgewählte Texte. Dabei soll deutlich werden, wie Lukas das Wirken Jesu und das Geheimnis seiner Person verstanden hat. Die Auslegung ist sowohl der tiefenpsychologischen als auch der spirituellen Auslegungstradition verpflichtet. Entscheidend ist, dass wir Jesus Christus begegnen als dem, der uns von Zwängen befreit und das unverfälschte Bild Gottes in uns wieder herstellt. (1997, 265 Min. auf 4 CDs oder als Sofortdownload (372 MB audio)
Das Johannesevangelium gilt seit jeher als das mystische Evangelium. Es gibt Antwort auf die tiefste Sehnsucht des Menschen, aus seiner Zerrissenheit herauszukommen und zur Einheit mit sich selbst und mit Gott zu gelangen. 30 Texte aus dem Johannesevangelium werden ausgelegt als Wege zur Freiheit von der Macht der Welt, von der Macht menschlicher Erwartungen und Ansprüche und als Weg zur inneren Quelle, die in jedem Menschen strömt und nie versiegt, weil sie die Quelle der göttlichen Liebe ist. (1997, 242 Min. auf 4 CDs oder als Sofortdownload (318 MB audio) )
Viele leiden heute an mangelndem Selbstwertgefühl. Sie fühlen sich ohnmächtig gegenüber den Problemen in der Welt und gegenüber ihren eigenen inneren Strukturmustern. Von psychologischen Ansätzen und biblischen Texten aus wird hier ein Weg gezeigt, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln und kreativ mit seiner Ohnmacht umzugehen. (1997, 39 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (49 MB audio))
Die Exerzitien für den Alltag wurden in der Fastenzeit 1997 im Radio Vatikan gesendet. In zwölf Vorträgen wird über biblische Texte meditiert und so die heilende und liebende Gegenwart Gottes eingeübt. Anregungen, wie die biblischen Texte auch in den Alltag hinein wirken können, schließen die Meditationen jeweils ab. Zwischen den Vorträgen singt Magdalena Robben jeweils Texte des Hl. Johannes vom Kreuz als Antwort auf das Gehörte. Diese Lieder sind musikalisch untermalt. (1997, 224 Min. auf 4 CDs oder als Sofortdownload (225 MB audio))
Es wird die Bedeutung der Träume in der Bibel und in der geistlichen Tradition behandelt. Einige Träume werden konkret ausgelegt und ihre Bedeutung für den geistlichen Weg gezeigt. In den Träumen spricht Gott selbst zu uns. Er deckt unsere Wirklichkeit auf, zeigt uns, was in uns verwandelt werden möchte und gibt uns die Schritte an, die wir gehen müssen, um innerlich weiterzukommen. In manchen Träumen, den sogenannten numinosen Träumen, wird deutlich, dass Gott nicht bloß Einbildung, sondern die eigentliche Wirklichkeit ist. (1997, 59 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (60 MB audio))
Die Zeit zu erfassen, geht weit über das Messen derselben hinaus. Der Mensch ist in der Zeit, und seine Gedanken brauchen Zeit, aber im Augenblick reiner Gegenwart durchbricht die Ewigkeit die Endlichkeit. Wir erfahren das Mysterium der Zeitlosigkeit und der Stille in unserer Einheit mit Gott. Die letzte Sinnhaftigkeit, so sagt Anselm Grün, begegnet uns in der uneingeschränkten Bejahung des Seins - in der konkreten Begegnung mit der Welt, wo in der kontemplativen Durchdringung des Stofflichen die Zeit zur Ewigkeit wird. (1997, 54 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (71 MB audio))
Die Religionskritik Sigmund Freuds ist eine Herausforderung an die Religion, dass diese nicht stecken bleibt in einer infantilen Projektion der Vaterfigur auf Gott. C. G. Jungs Psychologie und die transpersonale Psychologie sehen die Religion wesentlich positiver. Sie haben den therapeutischen Wert von Glauben und Meditation gesehen. Alle drei Richtungen leisten ihren Beitrag zu einer therapeutischen und befreienden Religion und zu einer mystischen Dimension des Glaubens. (1997, 60 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (71 MB audio))
Sexualität ist für die Mystiker eine Quelle der Spiritualität. Damit zeigen sie einen anderen Weg, mit der Sexualität umzugehen als eine moralisierende Theologie. Eine erotische Kultur führt nicht nur zu einem menschlicheren Umgang mit der Sexualität, sondern auch zu einer Spiritualität, die den Menschen mit seiner Kreativität in Berührung bringt, die ihn bis zum Einswerden mit Gott führen möchte. (1996, 40 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (53 MB audio)
Jesus vermittelt den Menschen, dass sie sich nie aufgeben dürfen, weil Gottes Barmherzigkeit immer für sie gilt. Nicht die Fehlerlosigkeit bringt uns dem Herzen Gottes näher, sondern unser Mitgefühl mit uns und unseren Schwächen und mit den Menschen um uns herum. Im herzlichen Erbarmen spüren wir etwas vom Wesen des liebenden und barmherzigen Gottes. (1996, 55 Min. auf 1 CD oder , als Sofortdownload (75 MB audio))
"Wenn ich nicht mehr beten kann", Pater Anselm Grün zeigt Wege auf, wie aus solcher Sehnsucht ein Kontakt zu Gott entstehen kann, wenn die traditionellen Gebete nicht mehr tragen: "Bevor du im Gebet Gott begegnen kannst, musst du dir erst einmal selbst begegnen. Wenn du bei dir nicht zu Hause bist, kann Gott auch nicht eintreten in dein Haus. Frage dich daher: Wer bin ich eigentlich? Was ist meine tiefste Wirklichkeit?" (1996, 120 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (164 MB audio) )
Wer sich selbst treu bleiben will, muss sich ändern, sich auf die Mitmenschen und ständig neue Umweltbedingungen einstellen. Doch vergessen wir nicht oft vor lauter Arbeit an uns selbst, vor lauter Ändern- und Verändernwollen zu schnell, dass Gott ja das Eigentliche an uns tut, dass er unsere Wunden und Verletzungen verwandeln und heilen möchte? Im Rückgriff auf die psychologischen und geistlichen Erfahrungen der frühen Mönchsväter, der Tiefenpsychologie C. G. Jungs und Märchen entdeckt Anselm Grün die Spiritualität der Verwandlung neu. (1995, 49 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (58 MB audio)
Die Psychologie entdeckt den Wert von spirituellen Ritualen neu. Rituale sind wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Wenn wir unsere Rituale nicht bewusst gestalten, schleichen sich in unser Leben automatisch krankmachende Rituale ein. (1995, 47 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (66 MB audio))
Glaube ist eine Übung in Vertrauen. Er ist eine neue Sichtweise, ein Umdeuten der Wirklichkeit, wie wir sie oft durch die Brille unserer Illusionen sehen. Und der Glaube führt zu innerer Freiheit von der Macht der Menschen. Das wird dargestellt im Dialog mit der transpersonalen Psychologie. (1995, 48 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (63 MB audio))
Die Lebensmitte ist für viele eine Zeit der Krise. Die Krise ist immer auch eine Chance, weiter zu wachsen und die eigene Wirklichkeit zu erkennen. Im Dialog mit der Jungschen Psychologie und mit der Mystik Taulers werden hier Wege gezeigt, mit der Krise der Lebensmitte kreativ umzugehen und sie als Chance für ein neues Wachsen zu sehen. (1995, 50 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (64 MB audio))
Diese Vorträge wurden auf einem Schweigekurs im Kloster Münsterschwarzach gehalten. Sie wollen die Bedeutung des Schweigens für unser menschliches Reifen und für geistliches Wachstum aufzeigen. Die drei Schritte - Schweigen als Selbstbegegnung, als Loslassen und als Einswerden - führen uns mehr und mehr in die eigene Wahrheit und Freiheit und machen uns offen für Gott, der im Schweigen mit uns eins werden möchte. (Drei Seminarreferate von 1995, ca. 91 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (114 MB audio)
Diese Vorträge wurden auf einem Fastenkurs gehalten und wollen anhand biblischer Bilder, die aus der Exodustradition stammen, in die spirituelle Bedeutung des Fastens einführen. Fasten will uns innerlich wacher und freier machen, um so die Durchlässigkeit des Leibes für Gottes Herrlichkeit zu erfahren. (1995, 86 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (107 MB audio)
Die Anleitungen für die eutonischen Übungen wurden auf dem Kurs „Weg zum Schweigen” in der Abtei Münsterschwarzach gegeben. Sie sind nicht im eigentliche Sinne „Eutonie”, sondern gehen von ihr aus, wollen aber von den biblischen Bildern ausgehend bewusst zu körperlicher Entspannung führen. So kann man sich beim Anhören gut entspannen und weiß sich in seinem ganzen Leib von Gott gehalten und getragen. Themen: Die Herrlichkeit Gottes in den Leib holen und verdrängten Gefühlen im Leib nachspüren / Hartes in einen Strom lebendigen Wassers verwandeln. (1995, 108 Min. auf 2 CDs oder, als Sofortdownload (167 MB audio))
Themen: Den blinden Fleck suchen / Sich selbst loslassen im Bewegtwerden / Durch die Hände strömt Gottes Geist hin zum anderen / Blind geführt werden / Auf einmalige Weise Gottes Antlitz widerspiegeln. (1995, 123 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (161 MB audio))
Die Anleitungen gehen von der Meditationsweise des frühen Mönchtums aus,bei denen das Wort mit dem Atem verbunden wurde. Vor allem das Jesusgebet wurde zur eigentlichen Meditationspraxis des Mönchtums. Themen: Einführung in die Meditation / Jesusgebet / Gebärdenmeditation / Schreibmeditation / Zwei Schweigemeditationen / Loslassen / Wortloses Geheimnis Gottes und kleine Einführung in die Meditation / Fastenmeditation / Fantasieübung. (1995, 65 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (82 MB audio))
Die Wüstenväter des 4. und 5. Jahrhunderts haben auf ihrem spirituellen Weg Einsichten vorweggenommen, die die heutige Psychologie neu entdeckt hat. In ihrer geistlichen Begleitung haben sie viele Menschen zu einem bewussteren Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen geführt und sie so über die ehrliche Selbsterkenntnis für die Begegnung mit dem wahren Gott begleitet. (1995, 56 Min. auf 1 CD oder, als Sofortdownload (71 MB audio))
Im Gebet sucht der Mensch die Begegnung mit Gott. Dazu die passenden Worte zu finden, ist eine Kunst für sich. Eine andere Kunst ist es, den eigenen Körper mit seinen Ausdrucksmöglichkeiten in das eigene Gebet zu integrieren. Den ganzen Körper in das Gebet mit einzubeziehen, hat sich als äußerst befruchtend erwiesen. Anselm Grün beschreibt die Vielfalt der möglichen Gebetsgebärden und schöpft dabei aus seiner langjährigen Erfahrung und der jahrtausendealten Tradition des Mönchtums. (1995, 86 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (93 MB audio))
Die tiefenpsychologische Schriftauslegung eröffnet uns neue Horizonte. Sie hilft uns, die Bilder zu verstehen, in denen die Bibel das Geschehen um Jesus Christus erzählt. Es sind heilende Bilder, durch die Gott uns berührt, um unsere Wunden zu heilen. Das Ziel der bildhaften Auslegung ist immer die Begegnung mit Gott und die Verwandlung unserer eigenen Existenz. (1993, 54 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (56 MB audio))