Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Anne M. Lang
5 Produkte gefunden
Sortierung:
Hypno- Systemisches Vorgehen: Modelle- Erweiterungen- Verstärkungen Im Werk M. Ericksons (1901-1980) finden sich neben Zukunfts-/Ressourcenausrichtung viele Interventionen, die dann das Systemische ausbaute. Das Zitat für jeden eine eigene Therapie erfinden belegt Ericksons selbstorganisatorisch-konstruktivistische Haltung. Steve de Shazer (1940 - 2005), bezieht sich ebenfalls in seiner Zukunfts- und Prozessorientierung auf ihn als Lehrer. Hypno- Systemisches verstärkt Systemisches durch die Beachtung von Aufmerksamkeitsausrichtung und von direkten/ indirekten Suggestionen der Kommunikation und Kontexte. Umgekehrt verstärkt Systemisches das Hypnotherapeutische durch Berücksichtigung von Systemen mit ihren zirkulär- reflexiven Mustern. Das Bonner Ressourcen Modell verbindet systemische, lösungsorientierte und ericksonsche Essenz. Sie lernen im Workshop konkret Ihr systemisches Vorgehen unter hypnosuggestiven Aspekten zu supervidieren und hypnosystemisch zu erweitern, z.B...
Was sind Eckdaten im Vorgehen eines Hypno-Systemischen Coachings bzw. einer Hypno-Systemischen Supervision oder Beratung? Ausgehend von traditionellen Konzepten der Supervision, die dann ihren Niederschlag in den gängigen Supervisionsmethoden finden, werden Supervisionsmethoden vorgestellt, die den Hypno-Systemischen Grundtheorien entsprechen. Wie ändert bzw. erweitert sich also das Coaching, wenn ich Hypno-Systemische Prämissen zugrunde lege? Im Workshop wird dies ausgeführt, demonstriert und geübt. Erfahrungen aus 7 KomHyp-Weiterbildungsgängen in Bonn für den Kontext Coaching und Beratung werden eingebracht. (Kongress: Mentales Stärken - Kongress für Coaching, Mentales Training, Selbsthypnose, Sporthypnose, Heidelberg, 21. - 24. Oktober 2010, Workshop, ca. 150 Minuten auf 2 CDs oder als Sofortdownload (165 MB audio))
Menschen können im Coaching spontan und gezielt angeleitet die beiden mentalen Bewusstseinszustände - Dissoziation und Assoziation- nutzen. Diese ermöglichen ein spezifisches jeweils anderes Erfassen von Wirklichkeit. So können einerseits im Coaching Angebote zur Dissoziation d.h. Abtrennung vom Erleben gerade in besonders schwierigen Situationen wieder mehr Handlungsspielraum eröffnen. Andererseits brauchen wir für neue Situationen oder Ressourcen viel Assoziationsraum, also ein „Hineinbegehen“ und davon "Erfülltsein". Beide Bewusstseinszustände sind sehr effektiv im Mentalen Training einzusetzen. In diesem sehr praktisch angelegten Workshop werden zu beiden Zuständen „Indikationen“, Interventionen, Übungen sowie Anleitungen zum Einsatz im Mentalen Training angeboten. Die Workshopinhalte richten sich an tätige Coaches; sie beziehen sich auch auf Inhalte des Bonner „M.E.G. KomHyp-Curriculums für Coaches und Berater...
Kongress: Hypnotherapie und Verhaltenstherapie bei Ängsten, Zwängen und Depressionen, Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Orb, 22. - 25. März 2007, Vortrag, 23 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (30 MB audio, 83 MB video)
Kongress: Hypnose, Hypnotherapie und systemische Ansätze, Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft und DGZH , Bad Orb, 16. - 19. März 2006, Vortrag, 39 Min., 1 CD / 1 DVD oder als Sofortdownload (28 MB audio, 0,3 GB Video)