Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Anne Böckler-Raettig

Alle Werke von Anne Böckler-Raettig


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Symposium Kortizes 2021 - Set aller Aufnahmen

Rolf Ulrich, Anne Böckler-Raettig, Norman Sieroka, Barbara Schmid, Max-Philipp Stenner, Andrea Kiesel, Isabell Winkler, Martin Meyer

Ulrich, Rolf u. a.: Symposium Kortizes 2021 - Set aller Aufnahmen "Zeit - Geist - Gehirn" Neurowissenschaft und Zeiterleben Diese Titel sind enthalten: Böckler-Raettig, Anne Die Dauer (D)eines Blickes (video) Sieroka, Norman Zeitliche Vielfalt (video) Ulrich, Rolf Zeitkognition (video) Schmid, Barbara Der elektrische Blick ins Gehirn (video) Stenner, Max-Philipp Alles unter Kontrolle? (video) Kiesel, Andrea Zeit in Aktion (video) Winkler, Isabell Einflussfaktoren auf das Zeitempfinden (video) Meyer, Martin Neuronentakt und Sprachsignal (video)


Die Dauer (D)eines Blickes

Anne Böckler-Raettig

Wie Blicke soziale Interaktion unterstützen Für erfolgreiche zwischenmenschliche Interaktion(en) bedienen wir Menschen uns häufig sehr einfacher Strategien, sei es wenn wir unsere Handlungen präzise koordinieren oder wenn wir effektiv miteinander kommunizieren wollen. Ebenso simple wie wirkungsvolle soziale Signale, die in diesen Situationen zum Tragen kommen, sind Blicke. Mit Blicken und aus Blicken holen wir innerhalb von Sekundenbruchteilen Information über unser Gegenüber ein – und geben zeitgleich Information über uns selbst preis. Dabei spielt nicht nur die räumliche Ausrichtung der Blicke eine Rolle, sondern auch deren zeitliche Ausdehnung und ihr dynamischer Verlauf. Aktuellere Forschungsarbeiten nehmen die Dauer von Blicken sowie von Blick- und Handlungsabläufen wieder in den Fokus. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Bedeutung von Blicken - und deren Dauer und Dynamik - für das Gelingen sozialer Interaktion...