Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Anna Dollinger

Alle Werke von Anna Dollinger


3 Produkte gefunden

Sortierung: 



Stressen Sie mich ruhig

Anna Dollinger

Stress, vor allem negativer Stress, wird auch durch unsere Einstellungen und Bewertungen hinsichtlich bestimmter Situationen ausgelöst. Solche Einstellungen im Coaching zu reflektieren kann sehr hilfreich sein. Doch der kognitive Ansatz alleine reicht nicht aus, die eigenen emotionalen Reaktionen wirklich weiterzuentwickeln. Vielmehr werden Bilder, Autosuggestionen und Irritationen wirksam. Wie diese helfen voranzukommen mit stressbeladenen Situationen gelassener und ruhiger umzugehen, das werden wir in diesem Workshop gemeinsam ausprobieren und unsere Erkenntnisse entsprechend teilen. Workshop im Rahmen der 4. Tagung "Reden reicht nicht!? Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken", 26. - 30. Oktober 2022 in Würzburg, ca. 81 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (67 MB audio, 2 GB video).


Von der Great- (Wo)Man zur Great-System-Theorie

Anna Dollinger

Unübersichtlich, widersprüchlich, immer weniger planbar - diese Attribute kennzeichnen das aktuelle Wirtschaftsumfeld und bilden den Kontext, in dem sich Führung und Zusammenarbeit heute bewegen. Wenn wir der Forderung entsprechen wollen, dass die Komplexität des eigenen Systems die Komplexität des Umfelds abbilden sollte, um angemessen auf sie zu reagieren, dann kann eine Maxime wie "es kommt in erster Linie auf die Führungsperson an" nicht stimmen. Wenngleich sich Führungskonzepte von Unternehmen und Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen häufi g immer noch an diesen Ansätzen der Eigenschaftstheorie orientieren. Ich bin überzeugt davon, dass sich solche Konzepte in Zukunft nicht als erfolgreich erweisen werden und dass sich das Führungsverständnis in den nächsten 5 bis maximal 10 Jahren entscheidend ändern muss und wird...