Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Angelika Eck

Alle Werke von Angelika Eck


5 Produkte gefunden

Sortierung: 


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 11. Juli 2025

Angelika Eck

Was du willst, will ich nicht! – Therapeutische Arbeit mit Paaren bei Unterschieden im sexuellen Begehren Online Livestream-Seminar mit Angelika Eck am Freitag, dem 11. Juli 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr Zum Inhalt: Sexuelle Lustlosigkeit oder unterschiedliche erotische Wünsche bringen für Menschen in langdauernden Beziehungen oft erhebliches Konfliktpotenzial mit sich. Aus Sicht einer systemisch-integrativen Sexualtherapie ist es therapeutisch hilfreich, Bedeutungen und Bedeutungskontexte einzubeziehen und sowohl die Paardynamik als auch den Körper in der Therapie zu berücksichtigen. Die Konfliktdynamik kann als Anlass zur Paar- und individuellen Entwicklung gesehen und therapeutisch unmittelbar genutzt werden, so dass die Beteiligten zu einem höheren Maß an Intimität und Unterschiedstoleranz angeregt werden...


Sexuelle Verhältnisse - der weibliche Blick

Angelika Eck

Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 277 MB video)


Lindauer Psychotherapiewochen 2022 - Woche 1

Heidi Möller, Angelika Eck, Sebastian Euler, Cord Benecke, Alexandra Manzei-Gorsky, Kai Spiegelhalder, Josef Christian Aigner, Alexandra Pontzen, Wolfgang Merkle, Peter Henningsen, Bernhard Strauß, Marga Löwer-Hirsch, Alexander Korte

Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2022 zum Thema "Geschlechter"   Sebastian Euler: Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie Cord Benecke: "Wär' für diese Patientin nicht ein Mann besser?" Alexandra Manzei-Gorsky: Was heißt "Geschlecht"? Geschlechtergesundheit zwischen körperlicher Identität und (De-)Konstruktion Kai Spiegelhalder: Schlaf und Gesundheit Josef Christian Aigner: Sexualtherapie - Grundlagen, Diskurse, Behandlung Alexandra Pontzen: Mann, Frau etc...


Fortbildung Systemisch Integrative Paartherapie - Modul 6

Friederike von Tiedemann und Angelika Eck

Intimität, Sexualität Thema: Paarkonflikte um Fragen der Sexualität und Intimität zählen zu den zentralen Themen der Paartherapie. Beide Bereiche werden häufig als Indikatoren für die Qualität, Stabilität und Lebendigkeit der Partnerschaft benannt. Sexualität ist ein ganzheitliches Geschehen mit körperlichen, emotionalen und kognitiven Komponenten. Störungen in diesem Bereich werden oft als beziehungsbedrohend erlebt. Intimität als Fähigkeit, den anderen in seiner Andersartigkeit zu sehen und gesehen zu werden und sich auf dieser Basis zu berühren und nahe zu kommen, wird von vielen Partnern ersehnt, unterschiedlich gewichtet und stellt ein zentrales Entwicklungsthema dar. Gerade wenn es um die intimsten Fragen geht, fällt es Klienten und PaartherapeutInnen nicht unbedingt leicht, sie zu adressieren. Umso wichtiger ist es für diese, über therapeutische Haltungen und eine angemessene Sprache zu verfügen...


Wie wir begehren können, was wir schon haben

Angelika Eck

Therapeutische Zugänge zu Fragen der sexuellen Lust in Langzeitbeziehungen Mit teils spannenden, teils provokanten Fragen ermöglicht die Paar- und Sexualtherapeutin dem Zuhörer eine neue mutige Herangehensweise an die eigene Sexualität und die des Gegenübers – eine tolle Anregung für alle, deren Partnerschaft der ersten Verliebtheit längst entwachsen ist. Vortrag im Rahmen der 10. Wieslocher Therapietage "Beziehungsweisen - Wandel u. Wandlungen in sozialen Systemen", 27. - 29. September 2018, Wiesloch, ca. 45 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (48 MB audio)