Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Andreas Krüger

Alle Werke von Andreas Krüger


12 Produkte gefunden

Sortierung: 


Diagnostischer Prozess und Grundprinzipien traumatherapeutischer und traumasensibler Arbeit

Andreas Krüger

Mitschnitt des Livestream-Seminars mit Andreas Krüger vom 23. Juni 2023 ¼ Jahrhundert Psychotraumatologie aus Sicht des Kindertherapeuten Dr. Andreas Krüger, Teil 1/2Diagnostischer Prozess und Grundprinzipien traumatherapeutischer und traumasensibler Arbeit Zum Inhalt Der Vortrag eröffnet differenzierte Einblicke in die Entstehung von komplexen, chronischen Krankheitsverläufen und die Diagnose von Trauma-Folgestörungen, die bei frühesten Traumatisierungen häufig durch schwere Bindungsstörungen begleitet werden. Die intensive Arbeit hat zur Entwicklung von Grundprinzipien geführt, die möglicherweise für die Behandlung aller Altersgruppen relevant sein können. Diese werden in diesem Webinar auf den diagnostischen Prozess angewendet...


Set aller Aufnahmen

Andreas Krüger

Set aller Aufnahmen bis November 2023 von Andreas Krüger - Traumatherapie / Traumaforschung Diese Titel sind enthalten: 1358D Aufstellungen Ikonen der Seele - Freude 1359D Aufstellungen Ikonen der Seele - Innere Freiheit ZT17-V4D Den Stier bei den Hörnern packen 4279D Diagnostischer Prozess und Grundprinzipien traumatherapeutischer und traumasensibler Arbeit ZT17-V1D In den Kopf kann niemand hineingucken 3964D ADHS, soziale Verhaltensstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autismusspektrumstörung - alles Trauma? PITT20-SetD Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche 3188D Traumatherapie für Kinder


ADHS, soziale Verhaltensstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autismusspektrumstörung - alles Trauma?

Andreas Krüger

Diagnostisches Dilemma und seine Folgen für sogenannte "Systemsprenger". Kinder (und Jugendliche) wie "Benni" im Film "Systemsprenger" von Nora Fingscheidt, führen sich selbst und ihre soziale Umgebung oft an ihre Grenzen und überschreiten diese oft. Bezugspersonen und das Hilfesystem sind überfordert. Aggressive Impulsdurchbrüche, destruktives Agieren gegen sich und andere prägen Hilfeverläufe oftmals über Jahre. Trotz intensiver Maßnahmen zur Unterstützung ihrer KlientInnen scheitern Pflegeeltern, die Akteure aus Jugendhilfe, Kita, Schule, Kindertherapie/-psychiatrie u. a. Es mangelt der Erfahrung nach oft nicht an allgemeiner Qualifikation oder "Herzensbildung" der UnterstützerInnen im Umfeld des Kindes. Viele Helfer kämpfen für die Kinder und Jugendlichen bis zur Erschöpfung, ohne das nachhaltiger Erfolg sichtbar würde...


Online-Kongress "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" - Gesamtpaket

Jesper Juul, Ale Duarte, Ulrich T. Egle, Frauke Niehues, Hans Hopf, Michaela Huber, Andreas Krüger, Peter A. Levine, Inge Seiffge-Krenke, Susy Signer-Fischer, Thich Nhat Hanh, Stephen Porges

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 76 Stunden als Download (20,7 GB Download) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 76 Stunden auf 45 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 76 Stunden auf einem USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Alle Titel des Online-Kongresses: Ale Duarte: Die fünf Phasen der Selbstregulation (Video) Ulrich T...


Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche - Block 2

Andreas Krüger

Grundkurs und Vertiefung PITT-KID® in München Block II: Störungen des therapeutischen Prozesses, Arbeit mit destruktiven Anteilen, traumatischen Reinszenierungen. Traumakonfrontation, Bildschirm-Beobachtertechnik, entlang der Entwicklungs-situation des Kindes bzw. Jugendlichen. PITT-KID ist ein psychodynamisches Verfahren, das sich um eine Integration verschiedener Ansätze bemüht, die sich in der Behandlung von traumatisierten PatientInnen als hilfreich erwiesen haben. Insbesondere bei chronisch-komplexen Traumafolgestörungen hat sich PITT-KID bewährt. Auch bei der Arbeit mit akut seelisch erschütterten Kindern und Jugendlichen ist der Einsatz von Behandlungselementen von PITT-KID sinnvoll. Es leitet sich vom Vorgehen des PITT-Verfahrens ab, das von Prof. Luise Reddemann für erwachsene PatientInnen erarbeitet wurde...


Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche - Block 1

Andreas Krüger

Grundkurs und Vertiefung PITT-KID® in München Block I: Diagnostik, Psychoedukation; stabilisierende, distanzierende Maßnahmen und Übungen sowie die Arbeit mit den inneren jüngeren Kindern/Anteilen in Theorie und Praxis werden vermittelt. PITT-KID ist ein psychodynamisches Verfahren, das sich um eine Integration verschiedener Ansätze bemüht, die sich in der Behandlung von traumatisierten PatientInnen als hilfreich erwiesen haben. Insbesondere bei chronisch-komplexen Traumafolgestörungen hat sich PITT-KID bewährt. Auch bei der Arbeit mit akut seelisch erschütterten Kindern und Jugendlichen ist der Einsatz von Behandlungselementen von PITT-KID sinnvoll. Es leitet sich vom Vorgehen des PITT-Verfahrens ab, das von Prof. Luise Reddemann für erwachsene PatientInnen erarbeitet wurde...


Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche - Set

Andreas Krüger

Grundkurs und Vertiefung PITT-KID® in München Block I: Diagnostik, Psychoedukation; stabilisierende, distanzierende Maßnahmen und Übungen sowie die Arbeit mit den inneren jüngeren Kindern/Anteilen in Theorie und Praxis werden vermittelt. Block II: Störungen des therapeutischen Prozesses, Arbeit mit destruktiven Anteilen, traumatischen Reinszenierungen. Traumakonfrontation, Bildschirm-Beobachtertechnik, entlang der Entwicklungs-situation des Kindes bzw. Jugendlichen. PITT-KID ist ein psychodynamisches Verfahren, das sich um eine Integration verschiedener Ansätze bemüht, die sich in der Behandlung von traumatisierten PatientInnen als hilfreich erwiesen haben. Insbesondere bei chronisch-komplexen Traumafolgestörungen hat sich PITT-KID bewährt. Auch bei der Arbeit mit akut seelisch erschütterten Kindern und Jugendlichen ist der Einsatz von Behandlungselementen von PITT-KID sinnvoll. Es leitet sich vom Vorgehen des PITT-Verfahrens ab, das von Prof...



In den Kopf kann niemand hineingucken

Andreas Krüger

Ansätze zum Umgang mit Trauma-Folgestörungen mit PITT-KID Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich, ca. 154 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (197 MB audio, 895 MB video).


Den Stier bei den Hörnern packen

Andreas Krüger

Heilsame Zuwendung gegenüber verschiedenen Anteilen des Ich Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich, ca. 130 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (153 MB audio, 719 MB video).


Traumatherapie für Kinder

Andreas Krüger

Akute und noch einmal mehr chronische, komplexe Folgen psychischer Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen werden häufig nicht erkannt und führen so zu vielfältigen psychischen und sozialen Problemen, unter denen Kinder, Jugendliche und ihre soziale Umgebung leiden. Während des Kurses wird grundlegendes Wissen zum Thema vermittelt: Wann ist eine Situation für den "psychischen Apparat" nicht mehr zu verarbeiten und es kommt zu nachhaltigen Folgen? Was sind Störungszeichen von Traumafolge insbesondere auch im Kindesalter? Wie kann (erste, einfache) Hilfe für Kinder und Jugendliche von Erwachsenen im sozialen Umfeld geleistet werden? Seminar vom 20. Januar 2014 am Polarity Bildungszentrum in Zürich, ca. 162 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (223 MB audio, 851 MB video)


Traumatherapie für Kinder

Andreas Krüger

Hilfen im Umgang mit "schwierigen" Kindern Was tun, wenn Kinder/Jugendliche völlig verstört und nicht mehr zu halten sind, wenn sie ausrasten, unter Konzentrationsschwäche und Schlafstörungen leiden, sich aus dem sozialen Kontext zurückziehen, sodass weder Eltern, Lehrer noch Sozialarbeiter mehr mit ihnen klarkommen? Möglicherweise haben sie wegen traumatischer Erfahrungen innerlich und neurobiologisch auf Notfallprogramm umgestellt. Der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. med. Andreas Krüger baute eine der ersten Trauma-Ambulanzen für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf auf. Nach dem Motto "Wer heilt, hat recht", fand er Behandlungsmöglichkeiten für diese bis dahin vernachlässigte Gruppe. Er integrierte verschiedene Therapiemethoden und fand wirksame Lösungswege, auch durch die fruchtbare Kooperation mit Luise Reddemann...