Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Andrea Lanfranchi
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 6 zum Thema "Resilienz in verschiedenen Lebensphasen " des Online-Kongresses Resilienz/Unverwüstlichkeit Gedeihen trotz widriger Umstände Diese Titel sind enthalten: Rosmarie Welter-Enderlin : Resilienz von Paaren im Kontext von Familie und Umwelt (audio) Hans Jellouschek : Was heißt Ressourcen-Orientierung in der Paartherapie? (video) Andrea Lanfranchi : Resilienzförderung von Kindern bei Migration und Flucht (audio) Christian Schopper : Resilienzfaktoren im Alter: Zur Bedeutung von Weisheit und Spiritualität (video) Andreas Warnke : Resilienz - wenn Kinder psychosozial gefährdet, aber psychisch immun sind (audio) Andreas Warnke : Resilienz in der Entwicklung (video) Hartmut Radebold : Lebenslange Folgen des 2. Weltkrieges und Resilienz (audio) Guy Bodenmann : Partnerschaft und Resilienz / Commitment in der Partnerschaft - zwei Vorträge (audio)
9 Vorträge, gehalten auf dem Internationalen Resilienz-Kongress vom 09. - 12. Februar 2005 an der ETH Zürich. Es gibt Menschen, die bereits in ihrer Kindheit mit schwierigen Lebensbedingungen und großen Belastungen konfrontiert wurden. Diesen Entwicklungsrisiken zum Trotz wachsen sie zu erstaunlich stabilen Persönlichkeiten heran. Diese Fähigkeit, Krisen erfolgreich zu meistern, wird als Resilienz bezeichnet. Woraus ergibt sich diese seelische Widerstandsfähigkeit? Ist Resilienz angeboren oder ist sie lernbar? Die noch junge und aktuell viel beachtete Resilienzforschung geht dieser Frage auf den Grund. Sie fragt nach den Stärken und Ressourcen einer Person, statt sich an ihren Defiziten zu orientieren. Diese Vortragsreihe stellt die wichtigsten Ergebnisse zur Resilienz vor. Zu Wort kommen namhafte Pioniere des Konzepts, wie Emmy E. Werner, aber auch Praktiker...
Andrea Lanfranchi widmet sich in seinem Beitrag der Resilienzförderung von Kindern bei Migration und Flucht. Er bezieht sich dabei, auf die bahnbrechenden Forschungsarbeiten von Emmy Werner. Kinder aus Multiproblemmilieus, wie sie bei psychosozial belasteten Migrationsfamilien anzutreffen sind, erleben häufig Kindergarten, Schule und familien- und schulergänzende Institutionen der Kinderbetreuung als für ihre Widerstandskräfte förderlich. Hier können sie im optimalen Falle eine "strukturelle zweite Heimat finden", die als starker protektiver Faktor wirkt. Lanfranchi spricht sich für ein Zusammenspiel von risikozentrierten, ressourcenorientierten und prozessgesteuerten Angeboten im Zusammenspiel von Familie und sozialen Institutionen aus. (Kongress: Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände, Zürich, 09. - 12. Februar 2005, Seminar, 71 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (90 MB audio))