Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Andrea Kiesel
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Ulrich, Rolf u. a.: Symposium Kortizes 2021 - Set aller Aufnahmen "Zeit - Geist - Gehirn" Neurowissenschaft und Zeiterleben Diese Titel sind enthalten: Böckler-Raettig, Anne Die Dauer (D)eines Blickes (video) Sieroka, Norman Zeitliche Vielfalt (video) Ulrich, Rolf Zeitkognition (video) Schmid, Barbara Der elektrische Blick ins Gehirn (video) Stenner, Max-Philipp Alles unter Kontrolle? (video) Kiesel, Andrea Zeit in Aktion (video) Winkler, Isabell Einflussfaktoren auf das Zeitempfinden (video) Meyer, Martin Neuronentakt und Sprachsignal (video)
Wahrnehmung und Verarbeitung von Zeit in Handlungskontexten Menschen sind oft erstaunlich präzise bei der Ausführung von Handlungen, die exakte zeitliche Koordination erfordern, zum Beispiel im Rahmen von zeitkritischen Computerspielen und auch beim Musizieren. Hier unterstützen Prädiktionsmechanismen die Planung von Handlungen. Grundlage sind gelernte Zusammenhänge von Zeitintervallen und zu erwarteten Veränderungen in der Umwelt, die es ermöglichen eigenes Handeln exakt zeitlich zu planen. Erstaunlicherweise gibt es im Handlungskontext jedoch eine Dissoziation in Bezug auf Verhaltensgenauigkeit und Erleben, d. h. Zeitwahrnehmung, denn die Wahrnehmung von Zeit in Handlungskontexten ist keineswegs exakt entsprechend der physikalischen Zeit. Stattdessen zeigt sich für das psychische Zeiterleben eine Verzerrung: Selbst erzeugte Effekte in der Umwelt werden als zeitlich früher wahrgenommen als gleiche Stimuli, die nicht selbst erzeugt wurden...