Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Alexandra Hopf

Alle Werke von Alexandra Hopf


Ein Produkt gefunden

Sortierung: 


Die phänomenologische KunstTherapie

Alexandra Hopf

Wahrnehmen, Handeln und Reflektieren mit Kunst Die phänomenologische Kunsttherapie begründet den Ausgangspunkt der therapeutischen Begleitung in Wahrnehmung und künstlerischer Praxis mit bildnerischen, performativen, klanglichen und poetischen Medien. Wie können daraus Entwicklungsimpulse und Erkenntnisse für Patientinen und Patienten entstehen? Vorgehensweisen aus der künstlerischen Forschung erweitern die kunsttherapeutische Praxis. Aus der genuinen Rezeption und Praxis der Künste entfalten sich heilsame Impulse in der Kunsttherapie. Die Vorlesungsreihe legt eine theoretische Begründung der phänomenologischen Kunsttherapie dar. 5-tägige Vorlesung im Rahmen der ersten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Vernunft", 09. - 21. April 2023, ca. 239 Min. auf 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (243 MB audio)