Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Ahmad Mansour
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Integration - wie schaffen wir das? Wer die freie Art und Weise ablehnt, wie Menschen hier leben, wer Gesetze und Demokratie abwertet, der wird kaum Chancen haben, anzukommen oder akzeptiert zu werden. Und um beides geht es. Vortrag im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF "Flucht, Migration und Integration - warum diese Herausforderungen uns alle angehen", 14. - 16. September 2023 in Wiesbaden, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (44 MB audio, 1,6 GB video).
Im Vortrag wird die Bedeutung von Angst im Ankommens- und Integrationsprozess von Migrant:innen beleuchtet. Angst ist auf mehreren Ebenen ein wichtiger Bestandteil, weil die Angst vor dem Identitätsverlust bei Migrant:innen eine Verschlossenheit gegenüber den Grundwerten der Gesellschaft auslösen kann. Häufig wenden sie sich daraufhin den unveränderbaren Komponenten zu, beispielsweise ihrem Glauben. Nun nutzen Islamisten diese Ängste der Migrant:innen, um sie anzusprechen. Migrant:innen aus muslimisch-patriarchal geprägten Herkunftsländern werden zumeist mit einer Form der Angstpädagogik erzogen. Die Angst vor Bestrafung ist omnipräsent. Das Islam-Verständnis von Extremisten setzt auf genau diesen Bestandteil und reproduziert die Angstpädagogik mit der Angst vor der Hölle oder der Bestrafung durch Allah. Das Gefühl der Angst wirkt auf mehreren Ebenen im Integrationsprozess. Zum einen behindert sie Migrant:innen offen die Werte einer Gesellschaft anzunehmen...