Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse W2 - "Trotz allem: Familie"

W2 - "Trotz allem: Familie"


9 Produkte gefunden

Sortierung: 


Familiengedächtnisse

Harald Welzer

(Vortrag zum Leitthema "Trotz allem: Familie“ bei den Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011,  "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, 56 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (70 MB audio, 294 MB video))


Patchwork als Regelform?

Katharina Ley

(Vorlesung zum Thema: „Familie vor neuen Herausfordungen“, Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011,  "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, ca. 42 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 396 MB video)


Familienleben. Eine kulturvergleichende Perspektive

Heidi Keller

(Vortrag zum Leitthema „Trotz allem: Familie“ auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011,  "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, 60 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (71 MB audio))


Familien-Geschichte

Peter Härtling

KONGRESS-BESTSELLER (Vortrag zum Leitthema "Trotz allem: Familie“ bei den Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011,  "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, 68 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 475 MB video))


Die Bedeutung der Großeltern

Luise Reddemann

KONGRESS-BESTSELLER (Abendvortrag zum Leitthema "Trotz allem: Familie“ bei den Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011,  "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“ ,70 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (72 MB audio))


Hausmusik als Seelenschau und Beziehungsmodell

Eckart Altenmüller

Ein psycho-neurobiologischer Zugang (Fünftägige Vorlesungen,  Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011,  "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, ca. 316 Minuten auf 5 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (315 MB audio, 2 GB video)


Familienbeziehung im Wandel

Inge Seiffge-Krenke und Norbert F. Schneider

Familiensoziologische und entwicklungspsychologische Perspektiven Familie ist eine soziale, durch gesellschaftliche Strukturen geprägte und von Menschen individuell gestaltete Institution. Sie ist keine natürliche sondern eine soziale Einrichtung und daher ständigem Wandel unterlegen. Die Antwort auf die Frage „Was ist Familie?“ moderiert entscheidend, welche Lebensformen von Staat und Gesellschaft als schutz- und förderwürdig anerkannt werden, so Schneider. Therapeuten und Pädagogen müssen das, was sie mit Familien bzw. den jeweiligen Familienmitgliedern erleben und wobei sie sie unterstützen wollen verstehen und in einen größeren Kontext einordnen können. Hierbei hilft das vorliegende Seminar, in dem soziologische und entwicklungspsychologische Perspektiven verwoben werden...


Langzeitfolgen früher Gewalterfahrung

Ulrich T. Egle

KONGRESS-BESTSELLER (Fünftägige Vorlesungen,  Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011,  "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, ca. 241 Minuten auf 5 CDs oder als Sofortdownload (304 MB audio) (inkl. Powerpointpräsentation)


Angsterkrankungen: Ein update

Manfred Beutel

(Fünftägige Vorlesungen,  Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011,  "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, ca. 277 Minuten auf 4 CDs oder als Sofortdownload (314 MB audio))