Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse W2 - "Schöne digitale Welt?"

W2 - "Schöne digitale Welt?"


13 Produkte gefunden

Sortierung: 


Die Kunst der Deutung und die Macht der Beziehung

Jürgen Körner

In der Frühzeit der Psychoanalyse beschränkten sich die Psychoanalytiker auf die Methode, durch kunstvolle Deutungen Unbewusstes bewusst zu machen und ihren Patienten dadurch zur Einsicht in ihre "selbstverschuldete Unmündigkeit" zu verhelfen, aber sie hielten sich in der Gestaltung der persönlichen Beziehung zum Patienten sehr zurück. Dann mussten sie lernen, dass gerade eine extrem abstinente Zurückhaltung sehr einflussreich ist, und zunehmend wuchs die Einsicht, dass die Beziehungserfahrung in der Therapie selbst Träger des therapeutischen Erfolges sein kann und sein muss. Heute ist die Frage nach dem Verhältnis von "Deutung versus Beziehung" zwischen den psychodynamischen Richtungen umstritten. Sie muss auch im Hinblick auf den konkreten Patienten beantwortet werden. Die Vorlesung wird einen historisch gegliederten Überblick geben und das Thema mit zahlreichen Fallbeispielen illustrieren. 5-tägige Vorlesungen im Rahmen der zweiten Woche der 69...


Die Welt der Online-Therapien

Andreas Maercker

unter- oder überschätzt? Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio, 163 MB video)


Sexualitäten heute

Michael Ermann

Ziel ist, die Vielfalt der heutigen Formen der Sexualität verständlich zu machen. Es umfasst das Basiswissen für das Verständnis und den psychodynamischen Hintergrund sowie einen Überblick über sexuelle Praktiken, Orientierungen und Störungen. Dabei wird der Wandel der Sexualität vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen in den letzten 150 Jahren deutlich. Aber auch das psychodynamische Verständnis der Sexualität hat sich verändert. Die heutige integrative Sicht vereint die verschiedenen Schulrichtungen der Psychoanalyse und gelangt über intersubjektive Konzepte zu neuen Einsichten in die Organisation des Sexuellen im Lebenslauf. Selbst die basalen Ordnungskategorien Frau oder Mann stehen heute zur Disposition. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit (Kasuistik, Erfahrungen aus der Praxis) ist erbeten. 5-tägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 449 Min...


Psychodynamische Online-Therapie

Manfred Beutel

Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 91 MB video)


Online-Therapie - Pro und Contra

Manfred Beutel und Claudia Ritter-Rupp

Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 116 MB video)


Liebe, Sex und Internet

Melanie Büttner

Verändern moderne Medien die Beziehungswelt? Das Internet bietet heutzutage (scheinbar) schnelle und einfache Möglichkeiten, Sexualität ohne, oder außerhalb der Partnerschaft zu erleben. Dating- bzw. Seitensprungportale und Pornoseiten erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Angebot ist riesig und bedient jede erdenkliche Neigung. Doch wie wirkt sich das auf unser Leben und unsere Beziehungen aus? Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 56 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (61 MB audio, 126 MB video)


Diagnostik und Therapie der internetbezogenen Störungen

Bert te Wildt

KONGRESS-BESTSELLER Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (74 MB audio, 151 MB video)



Einstimmung in den Tag

Peer Abilgaard

Vier morgendliche Einstimmungen in den Tag mit Musik und Gesang Vier musikalische Einstimmungen in den Tag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 117 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (125 MB audio)


Internetbasierte Interventionen bei Essstörungen

Stephanie Bauer

Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 46 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload als Sofortdownload (50 MB audio, 75 MB video)


Der Einfluss digitaler Medien auf die kindliche Entwicklung

Manfred Spitzer

Neurobiologische und psychologische Gesichtspunkte KONGRESS-BESTSELLER Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 153 MB video)


Trauern können, trauern müssen, trauern dürfen

Ralf Vogel

Tod und Trauer als Themen der Psychotherapie Die Auseinandersetzung mit dem Trauerphänomen durchzieht die gesamte Psychotherapiegeschichte und mündet in der derzeitigen Diskussion um die Aufnahme von Trauerformen in die Diagnostikmanuale DSM-V und ICD-11. Unter den Begriff der Trauer fasst man allgemein die ganzheitliche Reaktion eines Menschen auf einen bedeutsamen Verlust. Im Seminar soll es dagegen eingegrenzt um Trauer als existenzielle Lebenserfahrung in Folge des Todes einer wichtigen Beziehungsperson gehen mit dem Ziel, zur (Weiter-)Entwicklung der persönlichen und therapeutischen Haltung bzgl. des Trauerprozesses beizutragen. Dazu werden sowohl Erkenntnisse der aktuellen akademischen Trauerforschung als auch Wissensbestände der therapeutischen Schulen herangezogen. Das Seminar mündet in die Reflexion der Stellung und der Ziele psychotherapeutischen Arbeitens im Umfeld der Trauer. 5-tägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 69...


Musikwahrnehmung und Emotionen im digitalen Zeitalter

Eckart Altenmüller

Neurowissenschaftliche und emotionspsychologische Aspekte Musik erzeugt starke Emotionen, beeinflusst die Stimmung und kann ein Gefühl von Sinn geben, ohne dass die oft so missverständliche Sprache nötig ist. Was hat sich im digitalen Zeitalter geändert? In der Vorlesung wird die Problematik der Dauerexposition von Musik diskutiert und Mechanismen der Habituation erörtert. Die großen Möglichkeiten der neuen Medien werden vorgestellt und die Art und Weise wie sich Erlernen von Musik, Komponieren von Musik und Wahrnehmen von Musik dadurch gewandelt hat und wandelt. Es wird viel Musik präsentiert, um die Wirkungen großartiger Videokünstler (z. B. Michael Jackson), wunderschöner Youtube-Musiker/Innen und dunkler, manipulativer Musiken zu erfahren. Hörend wird so Gelegenheit gegeben, innerpsychische Vorgänge neurobiologisch und -psychologisch zu ergründen. 5-tägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19...