Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse W2 - "Der Gewalt begegnen"
15 Produkte gefunden
Sortierung:
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", Vortrag, 13. - 24. April 2009, 63 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (93 MB audio, 624 MB video))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", Vortrag, 13. - 24. April 2009, 59 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (63 MB audio))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, 60 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, 61 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", Vorlesung, 13. - 24. April 2009, Vortrag, 45 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio))
Ein Brückenschlag zur modernen Neurobiologie Mit der Begründung, der Begriff bezeichne ein stofflich (bzw. molekular) nicht fassbares und daher letztlich lediglich phantasiertes Phänomen, lehnen verschiedene Strömungen der modernen Biologie es ab, den Begriff der „Seele“ zu verwenden. Nachdem maßgebliche Vertreter der sogenannten Soziobiologie Organismen als von ihren (egoistischen) Genen gebaute „Maschinen“ definiert haben (deren unbewusster Auftrag es sei, die in ihnen befindlichen Gene maximal zu verbreiten), macht - da Maschinen zweifellos keine „Seele“ haben - der Begriff einer „Seele“ in der Tat keinen Sinn. Umso mehr überrascht es, dass der große Biologe und Aufklärer Charles Darwin, dessen 200. Geburtstag (9. Februar 2009) diesen Jahres gedacht wird, keinen Zweifel an der Existenz einer „Seele“ hatte...
In der Vorlesung sollen Ursprung und Bedeutung primitiver Aggressionen in der psychodynamischen Psychotherapie von PatientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen exploriert werden. Die klinischen Manifestationen dieser Entwicklungen und ihre prognostischen Implikationen, die wirkungsvollen psychotherapeutischen Techniken - und auch ihre Grenzen - werden in einem Überblick dargestellt. Der wichtige Einfl uss des Setzens von Grenzen, der Gegenübertragungsanalyse und der Toleranz werden diskutiert. Auch wird das notwendige Behandlungskonzept, das die systematische Analyse der primitiven Übertragungsreaktionen ermöglicht, vorgestellt. (Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, ca. 300 Minuten auf 5 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (322 MB audio, 2,6 GB video))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, 61 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (75 MB audio, 432 MB video))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, Seminar, 450 Minuten auf 6 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (482 MB audio, 4,4 GB video))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, Seminar, 432 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (460 MB audio))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, Seminar, 445 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (518 MB Audio))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, Seminar, 446 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (485 MB audio))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, Seminar, 528 Minuten auf 7 CDs oder als Sofortdownload (540 MB audio))
(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, 390 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (392 MB audio))
Einführung in die Schematherapie Eine unbefriedigende Beziehung, Mangel an Selbstachtung oder das Gefühl, ein unerfülltes Leben zu führen: All diese Probleme lassen sich lösen, indem man die Botschaften verändert, die man verinnerlicht hat. Die Schematherapie zeigt, wie der Teufelskreis selbstschädigender Denk- und Verhaltensmuster durchbrochen werden kann. Die Schematherapie wurde in Amerika von Jeffrey Young entwickelt. Sie ist eine emotions-orientierte Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie. Insbesondere bei schweren Persönlichkeitsstörungen, chronischer Angst und Traumatisierungen hat sie sich als erfolgreich erwiesen. Negative Verhaltensmuster werden bereits in der frühen Kindheit erworben und zeigen sich als äußerst resistent gegen Veränderungen. In einer Schematherapie werden diese emotional besetzten Muster gezielt aktiviert und durch neue Muster ersetzt...