Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse W2 - "Alles Burnout - oder was?"

W2 - "Alles Burnout - oder was?"


20 Produkte gefunden

Sortierung: 


Burnout / Boreout: Zwei Seiten einer Medaille

Wolfgang Merkle

Mehrere Millionen Bundesbürger leiden an Burnout, Unterforderung ist wesentlich weniger untersucht. Ursachen beim Burnout sind Leistungsverdichtung, erhöhte Mobilität, Verlust sozialer Strukturen, Leistungsanspruch, Auflösung der Bindung am Arbeitsplatz oder Gratifikationskrise. Beim Boreout werden die Unterforderung, die soziale Bedrohung, der Wertverlust, die Sinnkrise und der Stress durch Unterforderung angeschuldigt. Die unterschiedlichen Ausgestaltungen sollen möglichst praxisnah anhand von Fällen, mit Videobeispielen oder Fallbeispielen, bearbeitet werden: 1. Häufigkeit und soziale Auswirkungen, 2. Symptome von Burnout und Boreout, 3. Beziehung zur persönlichen Entwicklungsgeschichte, 4. Therapeutischer Zugang, 5. Verschiedene Behandlungsstrategien, 6. Prophylaktische Ansätze. – Lit.: F. Jaggi: Burnout - praxisnah. Thieme 2008. P. Rothlin u. R. Peter: Diagnose Boreout. Redline Wirtschaft 2007. Fünftägiges Seminar während der 2. Woche der 62...


Burnout im Spannungsfeld von Persönlichkeit und Organisationsstruktur

Mathias Lohmer

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition oder wie? / Alles Burnout oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 56 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 250 MB video)


Grundlagen der Entwicklungspsychopathologie

Franz Resch

Fünftägige Vorlesungen während der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition oder wie? / Alles Burnout oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 224 Min. auf 4 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (290 MB audio, 1,5 GB video)


Burnout und Arbeitswelt

Johannes Siegrist

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition – oder wie? / Alles Burnout – oder was?", vom 22. - 27. April 2012, in Lindau, ca. 61 Min., als Sofortdownload (245 MB video).


Feldenkrais

Claus Bühler

Einzelvorlesungen zum Thema "Burnout-Prophylaxe für PsychotherapeutInnen" in der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition – oder wie? / Alles Burnout – oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 88 Min. als Sofortdownload (732 MB video).


Nervenerschöpfung, Stress, Burnout

U. Wolfgang Eckart

Fünftägiges Seminar während der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition – oder wie? / Alles Burnout – oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 346 Min. als Sofortdownload (3 GB video).


Burnout-Prävention in der Wirtschaft

Olaf Tscharnezki

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition – oder wie? / Alles Burnout – oder was?", vom 22. - 27. April 2012, in Lindau, ca. 49 Min. als Sofortdownload (245 MB video).


Burnout - Möglichkeiten und Grenzen einer Frühintervention

Michael Hölzer

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition – oder wie? / Alles Burnout – oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 44 Min. als Sofortdownload (150 MB video).


Burnout: Gibt es eine spezifische Therapie?

Dorothea Huber

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie? / Alles Burnout - oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (73 MB audio, 247 MB video)


Imagination

Luise Reddemann

Einzelvorlesungen zum Thema "Burnout-Prophylaxe für PsychotherapeutInnen" in der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie? / Alles Burnout - oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 78 Min. als Sofortdownload (94 MB audio)


Burnout und Resilienz bei uns Therapeutinnen und Therapeuten

Ulrike Willutzki

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition oder wie? / Alles Burnout oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 227 MB video)


Die Resilienz und ihre Implikationen für die Psychotherapie

Yesim Erim

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie? / Alles Burnout - oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 64 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (76 MB audio, 259 MB video)


Gute Selbstsorge - eine Form der Lebenskunst und Prävention

Brigitte Dorst

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition oder wie? / Alles Burnout oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 32 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (40 MB audio, 134 MB video)


Burnout - wer gewinnt mit dieser Diagnose?

Cord Benecke

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie? / Alles Burnout - oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 226 MB video)


Ressourcenorientierung in der Psychotherapie

Ulrike Willutzki und Christoph Flückiger

Sie haben für sich eine gute Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit gefunden und sind mit Ihrem Beruf und mit sich selbst grundsätzlich zufrieden. In der Therapie ressourcenorientierte Perspektiven einzunehmen, ist für Sie zentral und Sie verstehen sich als eine(n) ressourcenorientierte(n) Therapeutin/Therapeuten. Nichtsdestotrotz und vielleicht gerade weil vieles so gut läuft, fragen Sie sich manchmal, inwieweit sich in Ihrer Arbeit Gewohnheiten eingeschliffen haben. Im Gegensatz zu einer allgemeinen Auffassung, ressourcenorientierte Vorgehensweisen seien relativ einfach umzusetzen und gehörten zu den "Basiskompetenzen", können sich bei deren regelmäßigen Anwendung unbeabsichtigte Gewohnheiten verfestigen. Ziel ist, anhand empirischer Befunde und praktischer Beispiele eine Sensibilisierung über mögliche Chancen aber auch Schwierigkeiten zu schaffen, die sich bei der Umsetzung ressourcenorientierter Vorgehensweisen ergeben können. – Lit.: C. Flückiger u. G...


Wandel der Arbeitswelt und psychische Belastung: Ein deutsches Phänomen?

Armin Nassehi

Eröffnungsvortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition – oder wie? / Alles Burnout – oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 313 MB video)


Psychotherapeutische Interventionen über das Internet

Andreas Maercker

Jenseits grundsätzlicher und ethischer Bedenken haben die Neuen Medien bereits an vielen Stellen in die Psychotherapie Einzug genommen. Dies reicht von zusätzlichen SMS- oder Internetkontakten neben der Therapie bis hin zu neu entwickelten Behandlungsprogrammen für bestimmte psychische Probleme und Störungen. Die Vorlesung stellt nach einer Einführung in das immer noch kontroverse Gebiet einige dieser Programme im Detail vor. Dazu gehören Depressionen, Sozialängste (Sozialphobie), Essstörungen, Traumafolgestörungen, Sucht und Abhängigkeit sowie die Borderline-Störung. Eingebettet werden diese Darstellungen in Überlegungen zur gestuften Versorgung, in der spezialisierte Zentren diese internetbasierten Interventionen übernehmen und die PatientInnen in der Regel (davor und danach) von ihren TherapeutInnen in der üblichen Sprechzimmertherapie gesehen werden...


Modediagnose Burnout

Luise Reddemann

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie? / Alles Burnout - oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (71 MB audio)


Musik

Peer Abilgaard

Einzelvorlesungen zum Thema "Burnout-Prophylaxe für PsychotherapeutInnen" in der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition oder wie? / Alles Burnout oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 83 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (101 MB audio, 544 MB video)


Achtsamkeit

Sylvia Wetzel

Einzelvorlesungen zum Thema "Burnout-Prophylaxe für PsychotherapeutInnen" in der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition – oder wie? / Alles Burnout – oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 85 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (118 MB audio, 731 MB video)