Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse W1 - "Soziale Beziehungen im Umbruch"
15 Produkte gefunden
Sortierung:
Vortrag im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen 2021, 17. April 2021, online, ca. 68 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (78 MB audio, 1 GB video)
Flucht vor der Intimität bei jungen Leuten? Vortrag im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online, ca. 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 534 MB video)
Begrüßung und Eröffnung der Lindauer Psychotherapiewochen 2021 Vortrag im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online, ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 1,16 GB video)
Veränderungsprozesse in der Psychotherapie sind wesentlich mit der Erfahrung in der therapeutischen Beziehung verknüpft (die sog. "unspezifischen Faktoren" in der Psychotherapie). Veränderung setzt etwas mehr als die Deutung oder kognitives Lernen voraus, nämlich einen "Moment der Begegnung" (D. Stern). Im Seminar wird diskutiert, wie diese impliziten und unbewussten "Begegnungen" stattfinden, wobei psychoanalytische Konzepte mit empirischen neurobiologischen und psychologischen Befunden in Beziehung gesetzt werden. Besonderes Augenmerk erhalten nonverbale Interaktionen wie mimischer Affektausdruck, Geräusche und Geruchswahrnehmung. Es wird der klinischen Frage nachgegangen, wie aus impliziter Beziehungserfahrung (Tronick) am Ende ein explizites Verstehen wird, für das Symbolisierung, Verbalisierung und Deutung stehen. Fünftägige Vortragsreihe im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online, ca...
Gruppenpsychotherapeutische Ansätze haben mittlerweile eine lange Tradition in allen Psychotherapieverfahren und werden speziell in (teil-)stationären Settings regelmäßig genutzt. Inzwischen wird auch vermehrt (und gesundheitspolitisch beabsichtigt) versucht, Gruppentherapien im ambulanten Bereich attraktiver und zugänglicher zu machen. Dennoch gibt es sowohl auf Seiten der Psychotherapeutinnen und -therapeuten wie auch patientenseitig immer noch gewisse Barrieren. Diese sollen in der Vorlesung im Kontext der historischen Entwicklungen in der Gruppentherapie mit dem Ziel aufgegriffen werden, die Motivation für Gruppenarbeit zu erhöhen. Es werden Gruppendynamik und Theorien eines sozialen Mikrokosmos im Therapieraum, aktuelle konzeptuelle Entwicklungen in der psychodynamischen und Verhaltenstherapie in Gruppen sowie neuere Forschungsbefunde dargestellt. Fünftägige Vortragsreihe im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11...
Die Systemische Therapie ist angekommen: Seit November 2019 ist das Verfahren Richtlinien-Psychotherapie in Deutschland. In anderen Ländern zählt sie schon länger zu den etablierten Verfahren. Wo steht die Systemische Therapie im Jahr 2021 und was ist "state of the art"? Haben die Anerkennungsprozesse die Systemische Therapie verändert? Wie kann die Systemische Therapie die anderen Verfahren bereichern und umgekehrt? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Vorlesung und laden zu Diskussionen und weiterführenden Überlegungen ebenso ein wie zu praktischer Integration systemischer Ideen in die eigene therapeutische Arbeit. Fünftägige Vorlesung im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online, ca. 305 Min. auf 1 MP3-CD oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (315 MB audio, )
Drei Aufnahmen zum Thema "Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne" Inge Seiffge-Krenke: Flucht vor der Intimität bei jungen Leuten? Simon Forstmeier: Rush hour des Lebens Gabriela Stoppe: Autonomie im Alter
Vortrag im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online, ca. 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 1,3 GB video)
Alle Aufnahmen beider Wochen der Lindauer Psychotherapiewochen 2021 Woche 1: Verena Kast: Autonomie und Unsicherheit in der heutigen Zeit Björn Enno Hermans: Quo vadis Systemische Therapie? Strauß, Bernhard: Gruppenpsychotherapie im Auf-(und Um-)bruch Doering, Stephan: Implizite Kommunikation, Beziehungserfahrung und Veränderung in der Psychotherapie Inge Seiffge-Krenke: Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne - Flucht vor der Intimität bei jungen Leuten? Simon Forstmeier: Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne - Rush hour des Lebens Gabriela Stoppe: Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne - Autonomie im Alter Gerhard Schüßler: Soziale Beziehungen im Umbruch - Autonomie, Beziehung und Identität - Krise oder Transformation? Renate Schepker: Soziale Beziehungen im Umbruch - Autonomie und Verbundenheit Jugendlicher im Kulturkontext Alice Holzhey-Kunz: Soziale Beziehungen im Umbruch - Autonomie und Einsamkeit
Rush hour des Lebens Vortrag im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online, ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 327 MB video)
Autonomie im Alter Vortrag im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 370 MB video)
Autonomie, Beziehung und Identität - Krise oder Transformation? Vortrag im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 171 MB video)
Drei Aufnahmen zum Thema "Soziale Beziehungen im Umbruch" Gerhard Schüßler: Autonomie, Beziehung und Identität - Krise oder Transformation? Renate Schepker: Autonomie und Verbundenheit Jugendlicher im Kulturkontext Alice Holzhey-Kunz: Autonomie und Einsamkeit
Autonomie und Verbundenheit Jugendlicher im Kulturkontext Vortrag im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 325 MB video)
Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2021 zum Thema "Soziale Beziehungen im Umbruch"