Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse W1 - "Identitäten"
20 Produkte gefunden
Sortierung:
Schematherapie - Set zahlreicher Aufnahmen von Eckhard Roediger Wählen Sie zwischen 2 Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtset, über 2437 Minuten zum Herunterladen (5,9 GB)Paket 2 (Scheiben) - zahlreiche CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtset, über 2437 Minuten auf 1 Download-Paket oder 1 Scheiben-Packet oder 1 USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Schema Beratung/Schema Coaching (video) Schematherapie bei Borderline-Patienten - macht das "Sinn"? (video) Therapie aus Sicht der Schematherapie (video) Lieber entschlossen in der Mitte als polar und radikal! (audio) Die innere Botschaft (audio) Schematherapie (audio) Achtsamkeit und innere Dialoge im Veränderungsprozess (audio) Einführung in die Schematherapie (video) Der optimierte Mensch? (audio) Was ist Schematherapie? (audio) Die Mauer umgehen (audio)
Die Bedeutung der Musik für körperliche und seelische Gesundheit In diesem Seminar stellt Prof. Rolf Verres interkulturelle Konzepte der rezeptiven und aktiven Musiktherapie vor. Anhand von zahlreichen teils live am Klavier gespielten Musikbeispielen lässt er die Zuhörer konkret erleben, wie vielfältig Musik wirkt. Als Element einer alltäglichen Lebenskunst kann Musik beruflich stark geforderten Menschen wie Therapeuten oder Medizinern als Burnout-Prophylaxe dienen. Das Musikerleben kann aber auch dann noch Kraft spenden, wenn die Wahrnehmung bereits eingeschränkt ist zum Beispiel während einer depressiven Episode oder einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Oft ist für viele Betroffene erst über die sinnliche Wahrnehmung wieder eine Sinn-Erfahrung möglich. So ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, den einzelnen Menschen in Kontakt mit Harmonie zu bringen: Ein bewusstes Erleben von Rhythmen, Schwingungen und Resonanzen fördert die Einheit von Denken, Fühlen und Handeln...
Einzelvorlesungen zum Thema: „Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 43 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 218 MB video))
...von persönlichkeitsgestörten und traumatisierten PatientInnen Einzelvorlesungen zum Thema: „Achtsamkeit und Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 43 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (46 MB audio))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Störungsorientierte Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 56 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 327 MB video))
(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 2010", "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Lindau, 18. - 30. April 2010, Vortrag, 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 282 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 49 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 273 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Achtsamkeit und Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 48 Minuten auf 1 CDs oder als Sofortdownload (52 MB audio))
Wer bin ich? - Bin ich der, als der ich mich fühle? Ein Individuum mit Gewissheit über mein eigenes Selbst? Ein einzigartiges Wesen mit großer Stabilität seiner Individualität? - Oder bin ich der, den die anderen in mir sehen? Und wandelt sich mein Gefühl für mich selbst mit den Begegnungen und mit den Erfahrungen, die ich mit anderen mache? - Oder ist mein Gefühl, das zu sein, wofür ich mich halte, am Ende das Ergebnis von Verhandlungen mit anderen, eine Konstruktion in der sozialen Bezogenheit? All das sind Fragen, die in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wie wenig andere den Diskurs über Wesen und Ziele unseres Lebens beherrscht haben. Es sind Fragen nach unserer Identität. Sie gehören zu den populären Fragen unserer Zeit, in der die Selbstfindung zu den bedeutenden Werten zählt...
Einzelvorlesungen zum Thema: „Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 50 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 226 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Störungsorientierte Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 56 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 350 MB video))
(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 2010", "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Lindau, 18. - 30. April 2010, Vortrag, 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 264 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Störungsorientierte Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 52 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 453 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Achtsamkeit und Psychotherapie" anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 47 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (50 MB audio))
Vortrag anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Vortrag, 77 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (85 MB audio, 364 MB video))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 443 Minuten auf 6 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (453 MB audio, 3,2 GB video))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 429 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (450 MB Audio))
Einzelvorlesungen zum Thema: Wie ich psychodynamische Psychotherapie anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau, 49 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 214 MB video)
(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 2010", "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Lindau, 18. - 30. April 2010, Vortrag, 70 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio, 302 MB video))
Fünfteiliges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010 "Depression" und "Burnout" sind in aller Munde. Doch "verstehen "kann diese affektiven Störungen kaum jemand. Anschaulich und anhand vieler Beispiele erklärt der Depressionsforscher Prof. Dr. Daniel Hell • warum und wie Depressionen entstehen • wie sie verlaufen und • wie sie behandelt werden können. Multidisziplinär stellt er auch kulturhistorische, anthropologische und neurowissenschaft liche Ansätze vor. Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Personbezogenen Therapie: In deren Zentrum steht die achtsame Begegnung mit der Hilfe suchenden Person – mit ihrer ganz individuellen Geschichte und Erlebensweise. 1. Einführung – von Normen und Personen 2. Ein pragmatisches Depressionskonzept für eine Personbezogene Therapie 3. Der Einfluss von Schweregrad und Verlauf auf die Therapie 4...