Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse W1 - "Der optimierte Mensch und das gute Leben"

W1 - "Der optimierte Mensch und das gute Leben"


11 Produkte gefunden

Sortierung: 


Der ausreichend gute Therapeut

Wolfgang Wöller

Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 258 MB video)


Von den Grenzen der Optimierung

Jochen Schweitzer-Rothers

Konfliktsituationen im Coaching Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 299 MB video)


Der optimierte Psychotherapeut?

Heidi Möller

Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 56 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 411 MB video).


Die Wirkung vorgeburtlicher und früh nachgeburtlicher Umwelteinflüsse ...

Gerhard Roth

Es gibt es eine strenge Parallelität zwischen der E ntwicklung des Gehirns und der Entwicklung von Psyche und Persönlichkeit. Bei dieser Entwicklung, insbesondere während der vorgeburtlichen und frühen nachgeburtlichen Phase, kommt es zu einer Wechsel- wirkung zwischen genetischen Faktoren einerseits und Umwelt- faktoren andererseits, die sich auf der Ebene der Gen-Expression und -Regulation ("Epigenetik") treffen. Auf diese Weise wird die Persönlichkeit eines Mensc hen einschließlich eines Hanges zum kriminellen bzw. antisozialen Verhalten früh, d.h. ca. bis zum 10. Lebensjahr, in großem Umfang festgelegt und wird zunehmend resistent gegen spätere Umwelt- einflüsse. Dies bedeutet, das mögliche Korrekturen mit zunehmendem Lebensalter zunehmend schwierig werden. Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 64 Min...


Das Gute Leben und das gute Lesen

Alexandra Pontzen

Verbesserung des menschlichen Lebens, für den Einzelnen wie für die Gemeinschaft oder Gesellschaft, war und ist auch ein zentrales Thema der Schönen Literatur. Sie hat entsprechende reale Entwürfe ebenso dokumentiert und begleitet, wie eigene fiktive oder utopische Modelle geschaffen. Je nach Epoche und literarischer Programmatik hat Literatur - als "moralische Anstalt" (Theater), Erzählprogramm (des "Bildungsromans") oder poetische Praxis (der Lyrik) - sich auch selbst als Medium der Optimierung von menschlicher Existenz und ästhetischer Lebenspraxis verstanden. Die Vorlesung illustriert das mit literarhistorischen Überblicken und konkreten Textbeispielen aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen Workshop anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 440 Min. auf 6 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (457 MB audio, 2,7 GB video).


Spielräume eröffnen: Neugier - Freude - Exploration

Verena Kast

Vortrag der international bekannten Psychotherapeutin Verena Kast Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio oder 297 MB video)


Die Entwicklung von Psyche und Gehirn des Kindes

Gerhard Roth

Als Träger von Psyche und Persönlichkeit entwickelt sich das limbische System bereits ab der 5. Schwangerschaftswoche. Dies betrifft die Stressachse und das Selbstberuhigungssystem (Serotonin). Daher sind vorgeburtliche traumatische Einwirkungen, meist über das Gehirn der werdenden Mutter, besonders verhängnisvoll. Direkt nach der Geburt entwickelt sich das Bindungssystem (Oxytocin) in Abhängigkeit von der Entwicklung der erstgenannten Systeme und der Qualität der Bindungserfahrung. Eine positive Bindung kann zum Teil bestehende Defizite ausgleichen. In den ersten nachgeburtlichen Jahren kommt es dann zur Entwicklung des Motivations-, Impulshemmungs- und Realitätswahrnehmungssystems. All dies geschieht aufgrund einer engen Interaktion zwischen genetisch-epigenetischen Faktoren und Umwelteinflüssen und beeinflusst vornehmlich die neuromodulatorischen Prozesse des Gehirns. Workshop anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1...


Die optimierte Psychotherapie

Stephan Doering

Was leisten Manuale und Leitlinien wirklich? Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (74 MB audio, 343 MB video)


Psychotherapie für ein gutes Leben

Luise Reddemann

Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 43 Min. auf 1 CD als Sofortdownload (46 MB audio)


Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann

Bernhard Trenkle

Humor in Psychotherapie und Beratung Aufbau und Erhalt von Hoffnung sind die wichtigsten Grundlagen von Psychotherapie und Beratung. Humor ist dabei eine der schönsten Möglichkeiten, Hoffnung aufzubauen und auszubauen. Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 67 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (66 MB audio, 620 MB video)