Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse W1 - "Bedrohung und Solidarität"
18 Produkte gefunden
Sortierung:
Seit 2019 ist die Systemische Therapie Richtlinienverfahren für Erwachsene und seit Mitte 2020 Teil der ambulanten GKV Versorgung. Bereits seit 2011 finden Psychotherapieausbildungen in diesem Vertiefungsgebiet statt. Die Vorlesung liefert einen Überblick über die geschichtlichen Wurzeln, zugrundeliegenden Theorien und die Anwendungspraxis Systemischer Psychotherapie. Was sind erste Erfahrungen im Kassenkontext, welche Besonderheiten bringt die Systemische Therapie ein und wo profitiert sie von den anderen Verfahren? Welche Methoden und methodischen Weiterentwicklungen stehen aktuell im Mittelpunkt und welchen Ausblick kann es geben im Hinblick auf die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und die Systemische Therapie im Kontext der neuen fachpsychotherapeutischen Weiterbildung. Auf diese Fragen wird es praxisorientiert Antworten geben und zur vertieften Diskussion eingeladen. Prof. Dr. rer. medic...
Vortrag zum Thema "Psychotherapie und Verantwortung für die Welt" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, online ca. 90 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (109 MB audio, 1,8 GB video)
... Angst, Verleugnung, Solidarität Vortrag zum Thema "Bedrohung und Krieg" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 972 MB video)
Vortrag zum Thema "Psychotherapie und Verantwortung für die Welt" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 90 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (83 MB audio, 1,4 GB video)
Vortrag zum Thema "Freund, Feind, Psychotherapie" Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für Forensisch-Psychiatrische Begutachtung, Berlin. Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (70 MB audio, 1,1 GB video)
Vortrag zum Thema "Bedrohung und Krieg" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 54 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (74 MB audio, 1,3 GB video)
Vortrag zum Thema "Umgang mit Menschen mit Erfahrungen in autoritären Systemen" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, online ca. 77 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (106 MB audio, 1,2 GB video)
Vortrag zum Thema "Klima und Solidarität" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 838 MB video)
Vortrag zum Thema "Der Krieg und die Redekur - Psychoanalytische Betrachtungen" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 38 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 793 MB video)
Abendvortrag zum Thema "Individuelle und kollektive Verantwortung" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 57 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (79 MB audio, 1,3 GB video)
Vortrag zum Thema "Therapieziel Solidarität in Gruppen" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (67 MB audio, 906 MB video)
Vortrag zum Thema "Bedrohung und Solidarität" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (66,5 MB audio, 548 MB video)
... Zusammenhalt im Anthropozän? Vortrag zum Thema "Bedrohung und Krieg" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 90 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (97 MB audio, 1,3 GB video)
Pornografie und Computerspiele gehören längst zum Alltag. Die meisten Erwachsenen und Jugendlichen, aber auch viele jüngere Kinder kommen damit in Kontakt. Das birgt Chancen und Risiken. Denn Pornografie und Computerspiele können unterhaltsam und inspirierend sein, aber auch negative Wirkungen entfalten. Sie prägen Identität, Selbstwert, Körpererleben und Beziehungsfähigkeit - im Guten wie im Schlechten - je nachdem, welcher Mensch mit welchem Material wie intensiv in Berührung kommt. Sie werden zur Selbstregulation eingesetzt, bisweilen exzessiv. So können individuelle und kollektive Störungen auftreten. Sucht und andere psychische Erkrankungen, Probleme mit Beziehungen und der Sexualität, Aggression und Gewalt sind mit dem Konsum von Pornos und Games verbunden und weit verbreitet. Wie können wir diesen Herausforderungen in der Psychotherapie begegnen? Dr. med...
Der Narzissmus ist zu einer populärwissenschaftlichen Modediagnose verkommen. Nicht nur egoistische Verhaltensweisen und selbstbezogene Zeitgenossinnen- und genossen werden als narzisstisch betitelt, auch als Diagnose für gesellschaftliche Entwicklungen ist der Narzissmus allgegenwärtig. Schon vor einiger Zeit wurde unser ganzes Zeitalter zum narzisstischen erklärt (Lasch). Eine Inflation ist hier nicht zu übersehen: Alles, was nicht explizit woke und solidarisch daherkommt, läuft Gefahr, in der Narzissmus-Schublade zu landen. So erscheint es an der Zeit, die hochrelevanten Konzepte des Narzissmus einer kritischen Würdigung und Neubewertung zu unterziehen. Wie wurde er seit der vorletzten Jahrhundertwende konzeptualisiert, welche Berechtigung hat er heute noch als spezifische Persönlichkeitsdimension, als Krankheitsbegriff oder als Gesellschaftsdiagnose? Univ.-Prof. Dr. med...
Vortrag zum Thema "Umgang mit Menschen mit Erfahrungen in autoritären Systemen" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, online ca. 77 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (106 MB audio, 1,2 GB video)
Aktuelle Ansätze der Verkörperung lokalisieren unsere Erfahrung nicht im Gehirn, sondern betrachten sie als Aktivität des gesamten Organismus in seiner Interaktion mit der Umwelt. Damit verlagert sich, was traditionell dem Innenraum der Psyche zugeschrieben wird, in den erlebten Leib und in die verkörperten Beziehungen der Person zu ihrer Umwelt. Für die Psychotherapie bedeutet dies, dass die zwischenleibliche Resonanz, die Verkörperung von Gefühlen und das Reenactment von Erfahrungen zentrale Bedeutung erlangen. Das Seminar gibt eine Einführung in die Konzeption der Verkörperung und entwickelt dann die Konzepte des Leibgedächtnisses, des zwischenleiblichen Unbewussten und des phänomenalen Feldes der Therapie anhand klinischer und literarischer Beispiele. Prof. Dr. med. Dr. phil...
Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2024 zum Thema "Bedrohung und Solidarität" Diese Titel sind enthalten: LP24-A10DiD Rolnik, Eran: Der Krieg und die Redekur - Psychoanalytische Betrachtungen LP24-A10DoD Kröber, Hans-Ludwig: Solidarität mit bedrohlichen Menschen LP24-A10MoD Staats, Hermann: Therapieziel Solidarität in Gruppen LP24-A11D Hermans, Björn Enno: Systemische Therapie? Überblick und Ausblick LP24-A20DiD Lessenich, Stephan: Klima und Solidarität LP24-A20DoD Kirchhoff, Christine: Von der äußeren zur inneren Bedrohung und zurück ... LP24-A20MiD Weisband, Marina: Bedrohung und Krieg LP24-A20MoD Wirth, Hans-Jürgen: Lernziel Solidarität heute LP24-A30D Doering, Stephan: Narzissmus - Rehabilitation eines Konzepts LP24-A40DiD Dörflinger, Reinhard / Maleh, Margaretha: Humanitäre Hilfe und Psychotherapie LP24-A40DoD Schenk, Martin: "Arm Drauf" - "Arm Dran"...