Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse Kongresse 2023
156 Produkte gefunden , Seite 1 von 4
Sortierung:
Vortrag im Rahmen der Tagung "Humorvolle Konfrontation in Beratung, Therapie und Coaching" vom 24. - 25. November 2023 in Köln, ca. 92 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (125 MB audio, 2,1 GB video)
Gespräch über "Meine Psychose, mein Fahrrad und ich" im Rahmen der Tagung "Humorvolle Konfrontation in Beratung, Therapie und Coaching" vom 24. - 25. November 2023 in Köln, ca. 42 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 975 MB video)
Set aller Aufnahmen des Symposiums "Warum wir nicht tun, was zu tun ist" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 18. November 2023 Diese Titel sind enthalten (alles Videos): Bolle, Ralf: Wir können tun, was wir wollen, aber nicht wollen, was wir wollen Habibi-Kohlen, Delaram: Klimakrise zwischen Schock und Verleugnung... Funk, Rainer: Warum wir nicht tun sollen, was wir tun müssten...
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Warum wir nicht tun, was zu tun ist" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 18. November 2023, online, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 154 MB video)
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Warum wir nicht tun, was zu tun ist" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 18. November 2023, online, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 155 MB video)
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Warum wir nicht tun, was zu tun ist" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 18. November 2023, online, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 215 MB video)
Wie existentielle Erfahrungen den Weg in eine bessere Zukunft weisen Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, aber auch jedem Lebenseinschnitt ein großes Potential. Wie es gelingt, aus existentiellen Erfahrungen eine bessere Zukunft zu schöpfen, ist Thema dieses Vortrages. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 72 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,1 GB Video, 65 MB Audio).
Andrea Fuchs zeigt auch, welche positiven Effekte das Programm auf das Arbeitsklima, die Kundenzufriedenheit und den wirtschaftlichen Erfolg des Hotels hat. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 17 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (16 MB Audio, 320 MB Video).
Anhand vieler Fallbeispiele entwickelt er ein positiv-systemtherapeutisches Therapie- und Beratungsmodell, das anstatt Problemanalyse positives Erleben in den Vordergrund stellt und Aufblühen und Wohlbefinden ermöglicht Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (949 MB Video, 52 MB Audio).
Freuen Sie sich auf die meisterhafte Art, mit der Martin Seligman Ihnen den Weg zu Tomorrowmind zeigt und dabei das Beste aus Positiver Psychologie, Prospektiver Psychologie und Agency nutzt. Eine einmalige Gelegenheit Vortrag, englisch mit deutscher Simultanübersetzung und englischer Originaltonspur, im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 125 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (4,3 GB Video, 328 MB Audio).
Philip Streit verrät bei "Stark & positiv die Zukunft gestalten", wie Sie die Grundlagen von Positiven Psychologie und Neuer Autorität zu einem einzigartigen Praxispaket verbinden können, um Alltag und Herausforderungen in Erziehung, Schule und Betrieb erfolgreich zu meistern. Vorkongress-Workshop im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 258 Min. auf 4 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (2,5 GB Video, 343 MB Audio).
Expectations towards Future Scenarios and the Role of Hope in Posttraumatic Growth Die Referentin zeigt, wie wir in Zeiten der Krise und der Unsicherheit Hoffnung bewahren und entwickeln können und verweist auf die entscheidende Rolle der Hoffnung. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 54 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (74 MB audio, 829 MB video). Die Aufnahme ist mit deutscher Simultanübersetzung und in englischer Originaltonspur enthalten.
Der Begründer der systemischen Hypnotherapie verrät, wie es zurück in die Zukünfte und voraus in nützliche Vergangenheiten für eine optimale Wahl-Gegenwart geht. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 81 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,6 GB Video, 74 MB Audio).
Daniela Blickhan spricht über Vertrauen als innere Haltung und Grundlage für ein gelingendes Leben. Vertrauen ermöglicht uns, zuversichtlich zu handeln, Beziehungen zu gestalten und uns persönlich zu entwickeln Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (761 MB Video, 47 MB Audio).
Wie digitale Produkte und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen Digitale Produkte üben einen Sog aus und begünstigten eine Flucht aus der Realität in die virtuellen Welten. Angelehnt an sein neues Buch "Realitätsverlust", wird Joachim Bauer die Bedeutung analoger zwischenmenschlicher Begegnungen für die Entwicklung unserer Kinder, für die psychische Gesundheit der Erwachsenen und für die Menschlichkeit innerhalb unserer Gesellschaft reflektieren. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (990 MB Video, 59 MB Audio).
Wie können wir mit Hilfe der Positiven Psychologie unsere Kommunikation verbessern und konstruktiv gestalten? Sauberer erklärt das Geheimnis der Positiven Wörter, um positive Emotionen und Beziehung zu erzeugen Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 37 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (575 MB Video, 34 MB Audio).
Leopold Seiler erinnert daran, dass Zeit eine nichtlineare Grundlage hat und erklärt auch, wie Philosophie und Psychologie zusammenwirken, um eine positive Vision der Zukunft zu entwickeln. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB Audio, 724 MB Video).
Die Referentinnen stellen ein Projekt aus dem Bereich der Positiven Pädagogik vor, das an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich durchgeführt wird. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 17 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (22 MB Audio, 180 MB Video).
Markus Ebner zeigt, wie Führung gelingt - mit empirischen Ergebnissen zur Wirksamkeit des von ihm entwickelten PERMA Lead Modells und praktischen Beispielen. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (895 MB Video, 53 MB Audio).
Willibald Ruch bringt die neuesten Forschungsergebnisse zur Zuordnung von Charakterstärken zu Tugenden. Darüber hinaus beschreibt er praxisorientiert die aktuellsten Methoden, wie wir unsere individuellen Charakterstärken erkennen und fördern können, um das Wohlbefinden und die Leistung zu steigern. Persönlichkeit und Charakter Konstruktion Diagnostischer Methoden Humor, Lachen, Heiterkeit Charakterstärken in Freizeit, Schule und Arbeitsplatz
Gerade in schwierigen Situationen und Krisen lernen und wachsen wir. Seien Sie gespannt, wie das geht. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 14 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (286 MB Video, 13 MB Audio).
... past, present and future This Congress is the 9th of the Mental Training Congresses, held every 4th year after the start 1989 when we started the International Society of Mental Training for Excellence in Sport and Life. The first one was in Sweden and the one before this one came back to Sweden 2019 after having been held in all parts of the world during 30 years. Mental Training is a systematic and longterm training of Mental Processes like thoughts, feelings, images, attitudes and Mental skills like concentration, creativity, etc. It is a Training in Self-Leadership with the view of Life as a do it yourself project and with the goal to reach Peak performance (in Sport, Work, Relations, etc) and to reach the WHO:s definition of Health: "Optimal Physical, Mental and Social Wellbeing." I will start with a short overview of the 50 year history after the start 1969...
Ego-State-Arbeit im Karriere-Coaching Um langfristig Höchstleistung im Beruf erbringen zu können, müssen alle berufsrelevanten Ego-States ihre legitimen Bedürfnisse im Job befriedigen können. Klassische z. B. rein systemische Karriere-Coaching-Konzepte gehen implizit häufig von einem "Ein-Teil-Modell" der Persönlichkeit aus. Dabei findet die Annahme, dass es bei beruflichen Fragestellungen Ego-States im System gibt, die dominanter ihre Bedürfnisse kommunizieren als andere, keine Berücksichtigung. Die Tatsache, dass Sabbaticals nicht nur von ArbeitnehmerInnen, sondern auch von Führungskräften immer häufiger in Anspruch genommen werden, kann als Indikator gesehen werden, dass die Bedürfnisse relevanter Facetten der Persönlichkeit im Berufsleben nicht berücksichtigt wurden...
Hypnosystemisches Coaching und die Psychologie der Leichtigkeit Wie können wir schwierige Situationen oder eigene Herausforderungen im Leben mit mehr Leichtigkeit bewältigen? Welche Möglichkeiten gibt es, um unsere Klienten in die volle Selbstwirksamkeit und Veränderungskraft zu bringen, ohne eigene Kraft aufzuwenden? Das Hypnosystemische Coaching holt bei jeder Intervention die grösste Umsetzungskraft des Klienten ins Boot: das Unterbewusstsein. Neben den Erkenntnissen der aktuellen Hirnforschung nutzen wir auch Modelle der antiken Psychologie, um Ressourcen zu aktivieren und unser Gegenüber zu stärken. Coaches oder Therapeuten lernen wie auf Knopfdruck in eine erweitere Wahrnehmungsperspektive und in die Leichtigkeit zu schalten. Die aktuelle Hirnforschung bestätigt, dass diese positive, optimistische Haltung grundsätzlich erlernbar ist und unsere kognitiven Leistungen verbessert quasi ein natürliches Hirndoping...
In diesem Workshop arbeiten wir ganz praktisch mit zwei hochwirksamen Verfahren. Beide unterstützen dabei, Ziele so in den Fokus zu nehmen, dass sie optimal mit Energie versorgt werden. Dadurch richten wir uns nicht nur bewusst, sondern auch unbewusst dahin aus. Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung ist Voraussetzung dafür, den Workshop intensiv nutzen zu können. Der Workshop ist perfekt für Teilnehmer, die mit Menschen arbeiten, die hohe Ziele verfolgen, oder die dazu neigen, sich in vielen Aufgaben zu verzetteln und ihre Prioritäten falsch zu setzen, und natürlich für jeden, der für sich selbst Möglichkeiten finden möchte, sich klarer und effektiver auszurichten. Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 156 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (3,5 GB Video, 213 MB Audio).
Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 34 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (440MB Video, 47MB Audio).
Vom Umgang mit bedrohlichen Krankheiten Jeder Zweite wird in seinem Leben mit einer bedrohlichen Erkrankung konfrontiert. Ob nun selbst betroffen oder als Angehöriger. Die Diagnose einer bedrohlichen Erkrankung ist wie ein Faustschlag mitten ins Gesicht. Für die einen steht die Zeit still, die anderen werden aus der Bahn geworfen. Das schlimmste ist die Angst. Nie gekannte Angst. Verschiedene Ängste überfluten einen, bestimmen aktuell und für eine bestimmte Zeit des Lebens. Diese Ängste lähmen einen, nehmen Hoffnung, Stärke und Mut. Nach der Phase der Akuttherapie, folgt die AHB und / oder Rehabilitation. Oft für eine lange Zeit. Neben Physiotherapie und Ergotherapie ist der mentale Support essentiell. Durch mentales Stärken lassen sich ungeahnte Kräfte und Heilungschancen freisetzen. Ängste und Bedrohung weichen Hoffnung und Zuversicht. Der Drache der Bedrohung lässt sich nicht immer zähmen, aber man kann lernen ihn zu reiten...
Klassische und neue Methoden, bei denen die Hände hypnotische Induktionen und Vertiefung begleiten. Mit Bewegungen werden Türen nach inneren Ressourcen geöffnet. Langsame Bewegungen begleiten innere Prozesse und Perspektivenveränderungen und sind hilfreich, um Probleme besser zu bearbeiten, mehr Gleichgewicht zu finden zwischen Problemen und Ressourcen. Die innere Verarbeitung ist ganz bequem. Ebenso bringen diese Übungen Erleichterung für verschiedene schmerzhafte Emotionen. Sie werden vertraut mit Spiegelhänden, ideomotorischen und ideo-sensorischen Prozessen. Mit Trance-Tanz-Bewegungen am Ende gibt es für die Teilnehmer eine genussvolle Erfahrung. Lernziele Die Kraft idiomotorische Prozesse entdecken und erleben. Neue Wege zur Problemlösung finden in der psychotherapeutischen und medizinischen Praxis...
Vor vielen Jahren haben sich in einem kleineren sehr intensiven Symposium im polnischen Kloster Wigry Claudia Reinicke, Wolfgang Wendlandt, Kris Klajs und Bernhard Trenkle ausgetauscht wie ihnen das eigene psychologische und hypnotherapeutische Wissen jeweils bei ihrer Krebserkrankung geholfen hat. Leider hat damals die Videoaufzeichnung nicht funktioniert. Wir wollten das immer wiederholen und tun das jetzt in erweiterter Runde unter Einbezug auch anderer Krankheiten. Ziel ist es, die ZuhörerInnen zu inspirieren und mit vielen Geschichten zu versorgen, die in Therapie und Beratung oder für einen selbst hilfreich sein können und Hoffnung vermitteln. Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 153 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (3,6 GB Video, 205 MB Audio).
Studien zeigen, dass sogenannte "Konfliktvermeidende Führungskräfte", die "gemocht" werden wollen, die Beziehungskultur stärker negativ beeinflussen als sogen. "autoritäre" Führungskräfte. Bei denen weiß man wenigstens, woran man ist, so die Hauptaussage. Besonders bei den sogen. nichtentscheidbaren Fragen i. S. Heinz von Förster (Wie führe ich richtig? Wie lebe ich richtig?) fällt es vielen Menschen schwer, in vollem Bewusstsein klare Entscheidungen zu treffen. Volles Bewusstsein bedeutet auch gleichzeitig, dass man die Folgen und das Risiko dafür selbst trägt und letztlich "Schuld" für etwas sein kann. Eigenverantwortung wird dann erlebbar, wenn der Entscheidungsraum mit seinen Folgen ausführlich ausgeleuchtet wird. Dabei kann sich gern die Aufmerksamkeit verschieben und der der Fokus verflüchtigen, wenn die Folgen mit unangenehmen Gefühlen aus der vergangenen Lebensgeschichte verbunden werden. Schützende Bewältigungsversuche finden sich dann z. B...
The team and its group dynamic's as a way to survive and maintain mental health during the war Vortrag in englisch im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (459 MB Video, 48 MB Audio) .
From top athlete and Las Vegas show girl to war reporter and the volunteer at the front line Nadya Vasina: Master sport of International class in rhythmic gymnastic Champion of World wide Universiade (Bangkok) Champion of World wide Gymnasiade (Athens) Got president award for Hard work Cooperated with Cirque Du Soleil Perfomed at Le Plus Grand Cabet Du Monde with Patric Sebastian, Cirque de Massy, Chinese brigde, America got talentn and different shows, cabarets in Europe and USA Presented her new act Show-room in Las Vegas casina 2016 Perfomed on chinese Hunan TV in the show Chinese bridge - the TV audience of the show broke the record with 1.5 myllyard people TOP 5 the most beautiful sportsman's in Ukraine Radio host on Radio Kiev 98FM with NadyaV.I.Pshow
Havening Techniques sind eine neue, gerade zehn Jahre alte psycho-sensorische Therapiemodalität aus den USA. Als sensorisches Mittel um die Psyche zu beinflussen, benutzt Havening vor allem bestimmte Berührungssequenzen, den Havening Touch. Die Techniken beruhen direkt auf neuester Neurowissenschaft. Daher sind sie besonders nachhaltig, effektiv und auch schnell. Havening Techniques lassen sich bequem mit vielen anderen therapeutischen Ansätzen und Techniken kombinieren, zum Beispiel mit Hypnose, NLP, Klopftechniken oder Gesprächstherapie. Havening Techniques eignen sich für Klientenarbeit in allen Themenbereichen von Traumaarbeit bis hin zu Resilienzaufbau. In diesem Workshop werde ich neuste wissenschaftliche Erkenntinisse zum Thema Resilienzaufbau vermitteln. Ihr werdet lernen, wie Havening Techniques diese Erkenntnisse praktisch umsetzt durch einfach zu erlernende Techniken, die auch leicht im Eigengebrauch zuhause benutzt werden können...
Mehr Lösungskompetenz mit dem Triadischen Prinzip von Bauch + Herz + Kopf Wenn es um Herausforderungen geht, sei es im Auftrittsbereich, im Sport, im beruflichen Kontext, aber auch in der Alltagsbewältigung, kann ein bewusster Einsatz des Bauch-Herz-Kopf-Trios mit seinen - jeweils spezifischen - Fähigkeiten besonders hilfreich sein: Wenn die drei Kompetenzzentren miteinander in Kontakt gebracht werden, so wird ein fortwährender systemischer embodimentaler Perspektivwechsel angeregt. Dabei wird deutlich, dass es gerade die Unterschiedlichkeit ihrer Perspektiven, Kompetenzen und Werte braucht, und dass jedes einzelne Zentrum seinen Beitrag leisten kann, um ein für die Gesamtperson befriedigendes Ergebnis zu erreichen. Bei Herausforderungen werden oft jüngere Anteile aktiviert, die sich überfordert fühlen oder auch, sich überschätzen...
... und mentale Stärken zu fördern In diesem Workshop werden in einem 1. Schritt Ressourcen-Ego-States erkannt und im Rollenspiel herausgearbeitet. In einem 2. Schritt werden blockierende Selbst-Anteile (Ego-States) identifiziert. Durch Selbstwahrnehmungs- und Aktivierungstechniken werden diese "spürbar" und "erlebbar" gemacht. Die spezifischen Bedürfnisse dieser Anteile und deren psychische Zustände werden sichtbar und ermöglichen ein besseres Verständnis für deren Verhalten und Handeln. Dies ermöglicht in einem 3. Schritt gezielte Interventionen. Die Ressourcen-Ego-States werden hierzu hilfreich eingesetzt. Der Klient kann jetzt erkennen, welcher Zustand blockierend wirkt und welcher Zustand aus der Blockierung herausführen kann. Dies ist besonders hilfreich in zwischenmenschlichen Beziehungen und Leistungssituationen...
"Meine MitarbeiterInnen sind unselbständig und vergessen manche Aufgaben immer wieder!" Diese Problembeschreibung höre ich seit über 25 Jahren von vielen Führungskräften. Die gute Nachricht: Dieses Muster hängt fast immer mit dem Verhalten der Führungskraft zusammen, es lässt sich also ändern, indem die Führungskraft einige Dinge beachtet. Der Grundgedanke: "Erklären motiviert nicht, und helfen macht unselbständig." Im Workshop zeige ich den Zusammenhang zwischen Verhalten von Führungskraft und MitarbeiterIn auf. In manchen Situationen macht Hilfsbereitschaft unselbständig. Ein wichtiger Schritt ist es, zu wissen, wann ich helfen muss und wann helfen schadet. In manchen Situationen ist "erklären" kein sinnvoller Weg, um die Ergebnisse zu verbessern. Führungskräfte sparen Zeit, Mitarbeiter werden gestärkt. Eine Win-Win- Situation für alle Beteiligten wird durch einfache Mittel erreicht...
Welche Fähigkeiten gewinnen wir durch Krankheiten und Krisen? Gibt es dazu Erkenntnisse aus alten Zeiten und anderen Kulturen? Was können wir aus eigenen Krisen lernen und wie hilft uns das unsere KlientInnen besser zu behandeln und zu beraten. Der Workshop besteht aus Erfahrungsberichten, Selbsterfahrungsanteilen, Gruppentrancen, Kleingruppenübungen und Ansätzen , die sich direkt in die eigene Arbeit übernehmen lassen. Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 108 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (7,4 GB Video, 147 MB Audio).
How did I survive a psychopathic mother, an alcoholic father, double loss of a son, and how come I love my life so much? Vortrag in englisch im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (447 MB Video, 47 MB Audio).
Vortrag in englisch im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (530 MB Video, 55 MB Audio) .
Sexualität hat mancherorts keinen guten Ruf. Leider gab und gibt es unzählige Fälle und Facetten von sexuellem Missbrauch, die zu großen Ängsten, Verletzungen, Misstrauen, Traumata, Krankheiten, etc. geführt haben. Auch allgemeine kulturelle Zwänge, Stress, Körperkult, um nur ein paar Themen zu nennen, haben vielerorts zu sexueller Überforderung oder Unlust bis hin zu völliger Ablehnung von Sexualität geführt. In diesem Workshop soll es aber um die andere Seite der Sexualität gehen. Darum, wie erfüllende Sexualität den Menschen - als bio-psycho-soziales System - stärken könnte, wie ein stimmiges Kohärenzgefühl (wieder) aufgebaut werden könnte, um Sexualität freudvoll in das eigene Leben integrieren zu können und davon zu profitieren. Ganz im Sinne der Salutogenese tasten wir uns über die drei Faktoren Verstehbarkeit, Sinnhaftigkeit und Handhabbarkeit an dieses Ziel heran: Es geht dabei um den Mut zur Selbstreflexion...
Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (519 MB Video, 54 MB Audio).
Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (684MB Video, 71MB Audio).
Ein Crash-Kurs in die Kunst hilfreiche Fragen zu stellen Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (568MB Video, 59MB Audio).
Set aller Aufnahmen des Kongresses der IGT 2023 "Miteinander - Gegeneinander - Durcheinander" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): IGT23-EV1C Reddemann, Luise: Reflexionen über Miteinander - Gegeneinander - Durcheinander (audio) IGT23-S106D Kuschel, Karl-Josef: Grunderfahrungen des Menschen in großen Texten der Literatur (video) IGT23-S203D Kast, Verena: Balance Gegensätze als Herausforderung (video) IGT23-V2D Ackermann, Ulrike: Die neue Schweigespirale. Wie Politisierung, Moralisierung und Emotionalisierung ... (video) IGT23-V3D Reese, Gerhard: Umweltkrisen = Verhaltenskrisen? (video) IGT23-V4D Noske, Judith: Von der Fähigkeit zum Nebeneinander oder vom Verpassen und Berühren (video) IGT23-V5D Zulehner, Paul M.: "The only thing we have to fear is fear itself" (Franklin T...
Coaches, Sozialarbeiter und Berater begegnen häufig Klienten, die sehr schnell angetriggert auf ihr Umfeld mit intensiven Gefühlen wie Ärger, Wut oder Frustration reagieren. In diesem Demonstrationsworkshop haben Sie die Möglichkeit, hoch effektive und schnell wirksame Skills für die Arbeit mit den "Ego States", die unter extremen emotionalen Zuständen leiden, zu erlernen. Dr. Hartman lässt Sie in diesem Workshop mit Live-Demonstrationen an seinen langjährigen psychotherapeutischen Erfahrungen teilhaben, die speziell den Körper mit im Fokus haben. Dabei können Sie einfache Strategien für den Beratungsalltag erlernen: Strategien, die Ihren Klienten wirksam dabei unterstützen, sich selbst besser regulieren und stabilisieren zu können. Ziel ist es, Einblick zu gewinnen, wie effektiv der Ego State Ansatz das Repertoire von Coaches und Beratern erweitern und auch zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen kann...
Der Pionier des Mentalen Trainings, Lars-Eric Unestahl, der den Begriff "Mentales Training" 1969 prägte, gibt einen umfassenden Überblick und ein Update über die ganze Spannweite und die Möglichkeiten mentaler Techniken...
Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 305 Min. auf 5 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (7,1GB Video, 414MB Audio).
Auch in vielen Therapien und Beratungen wird oft davon ausgegangen, dass Erfahrungen in der Vergangenheit, insbesondere als traumatisch erlebte, die Ursache des Erlebens von Betroffenen in der Gegenwart seien. Mit hypnosystemischen Methoden kann man aber klar und schnell zeigen, dass die Vergangenheitserfahrungen niemals das Erleben in der Gegenwart bestimmen, sondern viel mehr nur als starke "Einladungen" wirken (und niemals "Ursache" sein können), leider aber oft so, dass sich Menschen von ihnen bestimmt erleben. Im Workshop werden verschiedene spezifische Interventionsstrategien vermittelt, mit denen die Gegenwart so gestaltet werden kann, dass Betroffene wieder zu kompetenten autonomen "RegisseurInnen" ihres heutigen und zukünftigen Lebens werden können. Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 172 Min...
Üblicherweise werden (z. B. auch in den ICD-Klassifikationen) traumatische Ereignisse so beschrieben, als ob sie das Erleben von Betroffenen bestimmen. Damit werden diese einseitig in erster Linie nur als ausgelieferte Opfer beschrieben, was ihre autonomen Selbstwirksamkeits-Kompetenzen ausblendet. Im Vortrag wird gezeigt, wie man auch aus solchen, oft extrem leidvollen Erfahrungen noch sehr stärkende persönlichkeitsbereichernde Kompetenzmöglichkeiten machen kann bei gleichzeitiger Würdigung des Leids. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,5 GB Video, 88 MB Audio).