Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2024/06 - IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz
12 Produkte gefunden
Sortierung:
Unser evolutionäres Erbe als verbundene und wohlwollende Spezies zurückgewinnen Dr. Stephen Porges, Begründer der Polyvagal-Theorie, präsentiert in diesem Vortrag seine aktuellsten Erkenntnisse zur Polyvagal-Theorie und erläutert, wie unser autonomes Nervensystem auf Sicherheit und Bedrohung reagiert und somit unsere Gesundheit, Beziehungen und emotionale Resilienz beeinflusst. Dr. Porges zeigt auf, wie das Verständnis dieser Prozesse unterstützt, innere Ruhe und sozialen Zusammenhalt in einer herausfordernden Welt zu fördern. Tauchen Sie tief in eine revolutionäre Perspektive der Heilung und Selbstregulation ein und entdecken Sie praktische Ansätze für Ihr eigenes Leben. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 90 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.
Warum Kinder gestresst und Eltern und Lehrer entmachtet sind In seinem Vortrag „Orientierung an der Peer-Gruppe“ beleuchtet Dr. Gabor Maté, warum Kinder zunehmend von Gleichaltrigen anstatt von Eltern oder Lehrern beeinflusst werden und welche Herausforderungen dies für ihre gesunde emotionale Entwicklung mit sich bringt. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 72 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.
Polyvagal-informierte Übungen für Heilung in der Gemeinschaft in schwierigen Zeiten Der Vortrag von Deb Dana in Potsdam beleuchtet die Anwendung der Polyvagal-Theorie zur Stärkung der Resilienz und Heilung in Gemeinschaften, besonders in herausfordernden Zeiten. Deb Dana vermittelt, wie das autonome Nervensystem unser Erleben von Verbindung und Sicherheit beeinflusst und stellt praxisnahe Ansätze vor, um „autonome Intimität“ und soziale Verbundenheit zu fördern. Sie lernen, durch bewusste Regulierung und Empathie eine tiefere, heilende Gemeinschaft zu erschaffen. Dieser Vortrag richtet sich an alle, die die Kraft der Polyvagal-Theorie für zwischenmenschliche Beziehungen entdecken und vertiefen möchten. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 79 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.
Der Vortrag von Sue Carter widmet sich der „Heilenden Kraft der Liebe“ und beleuchtet, wie das Hormon Oxytocin als biologische Grundlage für Bindung, Sicherheit und soziale Nähe dient. Dr. Sue Carter zeigt auf, wie Oxytocin, insbesondere in Verbindung mit dem Vagusnerv, eine zentrale Rolle dabei spielt, traumatische Erfahrungen zu bewältigen und Stress zu reduzieren. Sie erfahren, wie Liebe und soziale Verbundenheit auf das autonome Nervensystem wirken, positive soziale Interaktionen fördern und die psychische und physische Gesundheit stärken. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 78 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.
Eine syrische Geschichte Im Vortrag „Aufarbeitung eines kollektiven Traumas durch die Erkenntnisse der Polyvagal-Theorie: eine syrische Geschichte“ gibt Dr. Tayseer Hassoon Einblicke in die tiefgreifenden Auswirkungen des syrischen Konflikts auf das kollektive Nervensystem. Die Präsentation verbindet die Polyvagal-Theorie mit kulturellen Praktiken und zeigt auf, wie sich chronische Bedrohung auf die gesellschaftliche und individuelle Resilienz auswirkt. Anhand von Fallbeispielen und traditionellen syrischen Bewältigungsmechanismen vermittelt Dr. Hassoon einen kultursensiblen Ansatz zur Traumaarbeit, der sich ideal für Fachkräfte eignet, die ihr Wissen im Bereich Trauma und Flucht vertiefen möchten. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 73 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.
Wie polyvagales Zuhören die Sicherheit, das Vertrauen und die Verbundenheit in Familien fördert Der Vortrag „Der Herzschlag für unser Zuhause: Wie polyvagales Zuhören die Sicherheit, das Vertrauen und die Verbundenheit in Familien fördert“ von Dr. George S. Thompson zeigt auf, wie polyvagales Zuhören Familien in herausfordernden Situationen stärkt. Anhand der bewegenden Fallgeschichte von Jeremy und seiner Mutter Rebecca veranschaulicht Dr. Thompson, wie eine Haltung der Akzeptanz, Neugier und Empathie (PACE) Vertrauen und emotionale Heilung ermöglicht. Der Vortrag bietet tiefere Einblicke in die Polyvagal-Theorie und vermittelt wertvolle Techniken für Fachleute, die Familien dabei unterstützen möchten, sichere Bindungen und Resilienz aufzubauen. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 74 Min. als Stream...
Dr. Arielle Schwartz führt in ihrem Vortrag durch einen integrativen Ansatz zur Behandlung von Entwicklungstraumata und komplexer PTBS, basierend auf der Polyvagal-Theorie. Der Vortrag vermittelt, wie sich traumatische Erfahrungen auf das autonome Nervensystem und die neurobiologische Entwicklung auswirken. Sie lernen Techniken zur Ko-Regulierung und Selbstregulierung kennen, die das Gleichgewicht von Körper und Psyche fördern und tiefgreifende Heilung ermöglichen. Sie erhalten einen tiefen Einblick in traumasensible Arbeit. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 68 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.
Ethnische Identität und soziale Gerechtigkeit jenseits von Worten „Transforming Race Conversations“ von Eugene Ellis beleuchtet, wie ethnische Identität und soziale Gerechtigkeit über Worte hinaus verstanden und gefördert werden können. Der Vortrag thematisiert kollektives Trauma und die tiefgreifenden, oft unbewussten Auswirkungen der Rassenerfahrung auf unser Sicherheitsempfinden. Dr. Ellis führt in sein „Race Construct Awareness Model“ ein, das Achtsamkeit und Mitgefühl fördert, um die Verkörperung und Verarbeitung ethnischer Identität zu unterstützen. Ziel ist es, Heilung und persönliche wie kollektive Transformation zu ermöglichen. Der Vortrag ist ideal für alle, die ihre Kompetenzen in interkultureller Kommunikation und Traumaarbeit vertiefen möchten. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 53 Min. als Stream...
Psychotherapie der emotionalen und psychosomatischen Regulation Im Vortrag von Vincenzo Caretti wird die Bedeutung eines gesunden Gleichgewichts zwischen Selbstregulation und Co-Regulation in Beziehungen beleuchtet, insbesondere im Kontext traumatischer Erfahrungen und überbehütender Eltern-Kind-Dynamiken. Prof. Caretti zeigt auf, wie Überbehütung als Form emotionaler Dysregulation zu chronischer Unsicherheit und einer verzerrten Wahrnehmung von Bedrohung führen kann, was wiederum intime Beziehungen und das Gefühl der eigenen Sicherheit beeinträchtigt. Der Vortrag verdeutlicht, wie polyvagal-informierte Psychotherapie durch achtsame Wahrnehmung helfen kann, innere Blockaden zu lösen, die Selbstregulation zu stärken und somit eine tiefere und authentische Verbundenheit mit anderen zu ermöglichen. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 68 Min...
Menschen mit Langzeiterkrankung durch polyvagal-informierte, familienorientierte Gesundheitspraktiken unterstützen Lernen Sie praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Methoden zur Unterstützung von Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen und medizinischen Traumata kennen. Der Vortrag von Dr. Liza Morton, Expertin für polyvagale, familienorientierte Gesundheitspraktiken, bietet Ansätze zur Trauma-Bewältigung und Förderung von psychologischer Sicherheit und ist besonders geeignet für Fachkräfte, die ihre therapeutische Kompetenz vertiefen möchten. Erfahren Sie, wie Sie durch eine holistische und psychologisch informierte Perspektive die Resilienz und das Wohlbefinden Ihrer Klient:innen stärken können. Und lernen Sie Techniken zur emotionalen Regulierung, Selbstmitgefühl und nachhaltigen Bindungsförderung kennen. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16...
Lauschen Sie Verena Königs inspirierendem Vortrag über die heilende Kraft der Kontextualisierung bei transgenerationalem und kollektivem Trauma. Verena König erläutert, wie das Schaffen eines verkörperten Gefühls von Sicherheit es ermöglicht, alte, oft unbewusst weitergegebene Wunden anzugehen und destruktive Kreisläufe zu durchbrechen. Der Vortrag bietet tiefe Einblicke auf den Einfluss von Trauma auf Individuen und Gemeinschaften über Generationen hinweg und zeigt Wege auf, wie durch Bewusstsein und Kontextveränderung heilende Beziehungen und nachhaltige Verbundenheit gefördert werden können. Tauchen Sie ein in ein tiefes Verständnis für persönliche und kollektive Heilungsprozesse. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 72 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.
IV. Internationale Polyvagal-Konferenz: Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden 11 Vorträge im Set Inhalt: V1 Stephen Porges: "Polyvagal-Theorie in einer herausfordernden Welt: Unser evolutionäres Erbe als verbundene und wohlwollende Spezies zurückgewinnen". Dr. Stephen Porges, Begründer der Polyvagal-Theorie, präsentiert in diesem Vortrag seine aktuellsten Erkenntnisse zur Polyvagal-Theorie und erläutert, wie unser autonomes Nervensystem auf Sicherheit und Bedrohung reagiert und somit unsere Gesundheit, Beziehungen und emotionale Resilienz beeinflusst. Dr. Porges zeigt auf, wie das Verständnis dieser Prozesse unterstützt, innere Ruhe und sozialen Zusammenhalt in einer herausfordernden Welt zu fördern. Tauchen Sie tief in eine revolutionäre Perspektive der Heilung und Selbstregulation ein und entdecken Sie praktische Ansätze für Ihr eigenes Leben...