Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2019/10 - Kongress "Wirtschaft und Spiritualität", Kirchzarten

2019/10 - Kongress "Wirtschaft und Spiritualität", Kirchzarten


14 Produkte gefunden

Sortierung: 


Wandelbare Wirklichkeit

Joachim Faulstich

Vision für eine lebenswerte Erde So denken die meisten Menschen in den westlichen Industrienationen, und auf dieser Grundlage agieren auch die meisten Verantwortlichen in den Unternehmen. Verständlich, aber falsch. Denn längst hat die wissenschaftliche Grundlagenforschung gezeigt, dass die Welt nicht ist, wie sie zu sein scheint. Neurobiologie, Hirnforschung und Physik belegen, dass "Außenwelt" und "Innenwelt" nur zwei Seiten der einen, untrennbaren Wirklichkeit sind. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 297 MB video)


Das innere Navi

Vivian Dittmar

Unser inneres Navi führt uns durch Intuition, Eingebungen und durch unsere Herzintelligenz. Zusammen mit dem Verstand und der Kraft unserer Absicht können wir uns durch das innere Navi auf das ausrichten, was uns im Leben wirklich wichtig ist. In unserer Kultur dominiert seit der Aufklärung die Vernunft, also der rationale Verstand. Auch unser Bildungssystem konzentriert sich ausschließlich darauf, diese Fähigkeit zu schulen und auszubilden. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass diese nur eine von mehreren Disziplinen des Denkens ist. Die anderen Disziplinen, zu denen beispielsweise die Intuition und die Herzintelligenz zählen, sind dadurch in vielen Menschen regelrecht verkümmert. Diese sind jedoch genauso ein essentieller Teil unserer menschlichen Fähigkeiten wie die Ratio es ist. Erst durch sie wird die Ratio wirklich fruchtbar und erfährt auch sinnvolle Grenzen...


Zentrierte Führung in einer komplexen Welt

Jens Riese

Wie effektive Führungskräfte - Entwicklungsprogramme persönliches und spirituelles Wachstum integrieren Führungskräfte sind mit zunehmender Komplexität konfrontiert: Geopolitische Turbulenzen schaffen Unsicherheit, digitale stören ganze Industriezweige, "agile" Organisationsmodelle verlangen nach unterschiedlichen Arbeitsweisen, und moderne Familien verlangen von uns, dass wir verschiedene persönliche und berufliche Anforderungen ausbalancieren. Führungskräfte versuchen es immer härter und härter und scheinen den Herausforderungen nie zuvorzukommen. Genau die gleichen Verhaltensweisen und Überzeugungen, die Führungskräften dabei geholfen haben, in ihrer Karriere erfolgreich zu sein, könnten die Probleme sogar verschlimmern. Es ist schwer mitten in einem Sturm "zentriert" zu bleiben. Und doch ist es möglich. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 78 Min...


Begegnung Erfahrungsaustausch und Inspiration

Cornelia Widmayer

Ist die Wirtschaft weiblich? - Was Unternehmen von Frauen lernen können. Ohne die Leistung der Frauen wäre der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht Weltspitze. Als Unternehmerinnen schaffen Frauen neue Produkte und Dienstleistungen. Als Entscheiderinnen arbeiten sie an der Zukunft unseres Landes mit, sagt Peter Altmaier (Bundesminister für Wirtschaft und Energie). Frauen sind also für unsere Wirtschaft sehr wichtig. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 19 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (17 MB audio, 119 MB video)


Die Kunst des Loslassens

Christian Maier

Spielerische Übungen mit Bewegung Wirtschaft und Spiritualität werden meistens als unvereinbar angesehen, dabei sind sie schon jetzt gar nicht zu trennen. Es ist lediglich die Frage, welcher "Spirit" (welcher Geist) das Denken und Handeln bestimmt - ist es Gewinnmaximierung mit allen dazugehörigen Begleitumständen oder ist es der lebendige Mensch, das Miteinander und Füreinander? Ich bin dabei, weil ich auf die Menschen neugierig bin, die zu diesem Kongress kommen und weil ich an einem anschaulichen und bewegenden Beispiel zeigen möchte, wie Menschen zu be - geist - ern sind. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 28 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (292 MB video)


Gemeinsame Meditation

Vivian Dittmar

Gemeinsame Meditation im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 27 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (21 MB audio, 107 MB video)


Aufstand für das Leben

Claus Eurich

Vision für eine lebenswerte Erde Zukunft unserer Gattung. Einerseits ist es nötig, sich ungeschönt all die verheerenden Entwicklungen vor Augen zu führen, die der menschlichen Zivilisation bald ein Ende setzen könnten. Zugleich aber müssen wir Mut und Hoffnung bewahren. Denn die Zerbrechlichkeit unserer Lage ist die notwendige Voraussetzung für eine schöpferische Weiterentwicklung. Eine bessere Zukunft ist möglich - für die Erde, für den Menschen, für jeden von uns. Doch um die Kraft dafür aufzubringen, ist es wichtig zu wissen, wohin wir gehen, wie wir leben wollen und wie wir Eintracht und Verbundenheit mit dem Leben an sich gestalten wollen. Es mag sein, dass wir dazu Wirtschaft und das Wirtschaften neu erfinden müssen. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 63 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (54 MB audio)


Unsere tiefste Menschlichkeit ist unsere höchste Möglichkeit

Thomas Hübl

Unsere tiefste Menschlichkeit ist unsere höchste Möglichkeit Spiritualität ist eine Wiederherstellung unserer erlebten Einheit mit dem Leben und dem Lebendigen. Für Menschen, die in der Kultur praktizieren und nicht im Kloster - hoch verantwortliche Berufe ausüben, Familie haben und sich weiterentwickeln - bringt spirituelle Praxis wichtige Qualitäten und Fähigkeiten. Diese beinhalten Präsenz und Gegenwärtigkeit, Kreativität und Innovationskraft und die Wiederherstellung von Beziehung zu uns selbst, den Menschen um uns, der Natur, der globalen Gesellschaft sowie des gesamten Lebens gegenüber.Gerade in einem Zeitalter von massiven gesellschaftlichem Wandel wie durch die Klimaveränderung, die Technologieexplosion (und der rasanten Beschleunigung des Lebens ) und die massiven gesellschaftlichen ( und beruflichen) Handlungsprozesse, die damit einhergehen, brauchen wir innere Stabilität, gesunde Bezogenheit gleichsam wie innere und äußere Wandlungs - und Innovationskraft...


Machtmissbrauch in der Wirtschaft...

Bärbel Wardetzki

und Freundschaft schließen mit dem Narzissmus Unsere Wirtschaft basiert auf narzisstischen Strukturen. Das betrifft sowohl das System selbst als auch die dort Tätigen. Die Abkoppelung des Ökonomischen vom Menschlichen ist dabei ein wesentlicher narzisstischer Faktor. Wenn alles auf Nützlichkeit, Zins, Profit und Mehrwert reduziert wird, dann entkoppeln wir die Wirtschaft vom Gemeinwohl und damit vom Menschen. Die narzisstischen Auswüchse führen zu Gier, Unmoral und persönlicher Bereicherung auf Kosten anderer. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 68 Min. auf 1 CDs oder als Sofortdownload (62 MB audio)


Das Wesen des Geldes...

Karl-Heinz Brodbeck

Kaum ist eine Sache so sehr im Alltagsbewusstsein gegenwärtig und wird dennoch in ihrem Wesen so wenig erkannt wie das Geld. Die Wirtschaftswissenschaften haben sich in immer komplexeren Modellen der Finanzmärkte verirrt, die bereits in großer Zahl von Computer - Programmen oder KI beherrscht werden. Eine Erklärung des Geldes findet sich darin sehr selten. Nun scheinen Buddhismus und Wirtschaft oder Geld auf den ersten Blick keine Beziehung zu haben. Der Buddhismus ist allerdings keineswegs - wie vielfach im öffentlichen Bewusstsein - eine Art Wohlfühlpsychologie oder eine esoterische Religion. Diese Fragen im Dialog mit der westlichen Ökonomik und Philosophie mit Blick auf eine säkulare Ethik zu konkretisieren, ist das Ziel dieser Veranstaltung. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 67 Min. als Sofortdownload (64 MB audio, 489 MB video)


Burnout - eine spirituelle Suche?

Bertold Ulsamer

Burnout stößt mit der Nase darauf, dass die Welt heute eine Entwicklung fordert, die jemand aus den alten Gleisen, aus überkommenen Denkstrukturen und aus unbewussten Konditionierungen zwingt. Es wird zu viel! Wenn jemand wirklich nicht mehr kann, dann fallen die Masken weg. Wer sich in einer fast lebensbedrohlichen Grenzsituation befindet, der kann nicht mehr blind der Umgebung und den Experten vertrauen. Nun ist der einzelne herausgefordert, den Mut aufzubringen, einen eigenen Weg zu finden. Dabei taucht ganz von selbst die zutiefst spirituelle Frage auf: "Wer bin ich?" Wer sich auf die Suche nach einer Antwort macht, begegnet ursprünglichen Wünschen und Impulsen, der Sehnsucht nach Freiheit und der eigenen Endlichkeit. Daraus entstehen innerer Frieden und eine neue Kraft. Eine bessere Zukunft ist möglich - für die Erde, für den Menschen, für jeden von uns...


Das Wesen des Geldes aus Sicht des Buddhismus

Karl-Heinz Brodbeck

Das Wesen des Geldes aus Sicht des Buddhismus Kaum ist eine Sache so sehr im Alltagsbewusstsein gegenwärtig und wird dennoch in ihrem Wesen so wenig erkannt wie das Geld. Die Wirtschaftswissenschaften haben sich in immer komplexeren Modellen der Finanzmärkte verirrt, die bereits in großer Zahl von Computer-Programmen oder KI beherrscht werden. Eine Erklärung des Geldes findet sich darin sehr selten. Nun scheinen Buddhismus und Wirtschaft oder Geld auf den ersten Blick keine Beziehung zu haben. Der Buddhismus ist allerdings keineswegs - wie vielfach im öffentlichen Bewusstsein - eine Art Wohlfühlpsychologie oder eine esoterische Religion. Der wenig beachtete Kern der buddhistischen Tradition besteht in einer durchaus unabhängig vom Abendland entwickelten philosophischen Logik und Analysemethode einerseits, einer durchaus säkularen Ethik andererseits. Beide Formen werden in der Veranstaltung am Geld systematisch entwickelt. Im Zentrum der Ethik stehen die sog...


Die Kraft der Gefühle leben

Vivian Dittmar

Wie aus Stolpersteinen Brücken werden Wozu sind Gefühle da, welche Kraft beinhalten sie? Was tun, wenn Gefühle Sie zu übermannen drohen? Gefühle sind Kräfte, die konstruktiv und destruktiv wirken können - außen wie innen. In "Die Kraft der Gefühle leben - Wie aus Stolpersteinen Brücken werden" leitet Vivian Dittmar durch die Welt der Gefühle und zeigt, dass jedes Gefühl - ob Wut, Trauer, Angst, Scham oder Freude - eine wichtige Funktion erfüllt. Sie lernen über einen Gefühlskompass, gut durch Ihren Gefühlsdschungel zu kommen, Ihre Gefühlskraft gezielt einzusetzen, sogar, wie Sie Gefühle bewusst erzeugen können bis hin zu Liebesfähigkeit, damit Sie Gefühle für eine positiven Lebensgestaltung nutzen können...


Aufstand für das Leben

Claus Eurich

Vision für eine lebenswerte Erde Indem der Mensch sich absolut setzte und zur Gottheit aufschwang, ist er in seinem Eigennutz in einer Falle gelandet und trennte sich vom Rest des Lebens. Haben wir als Menschheit noch eine Zukunft? Warum sind wir wirklich hier als Menschen? Was heißt das für Wirtschaft und Politik? Claus Eurich hält ein eindringlichesPlädoyer für eine Neuorientierung des Lebens. Der Mythos von Fortschritt und Wachstum muss überwunden werden. Wir brauchen ein tieferes ethisches Moment, das uns wirklich ergreift. In Anlehnung an Augustinus, Thomas von Aquin, Albert Schweitzer etwa setzt er sich ein für die Liebe zum Leben, für Tugenden wie Klugheit, Mäßigung und Gerechtigkeit. Das Grundgesetz der Achtsamkeit gilt ebenso, wie Dinge von innen zu erkennen. Nicht nur um uns geht es, sondern um das Lebewesen Erde...