Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2018/11 - IGT Tagung 2018 "Lust auf Zukunft", Lindau
9 Produkte gefunden
Sortierung:
Die Entfaltung persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten hängt wesentlich davon ab, Zukunft als Raum des Neuen wahrnehmen und sich auf das Unerwartete und Zufällige einlassen zu können. Der Vortrag thematisiert das Verhältnis von Biographie und Zukunft. Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 117 MB video)
Die Wirtschaft wächst, der Konsum blüht. Doch viele Menschen spüren, dass es so nicht weitergehen kann. Unser Wirtschafts- und Lebensstil stößt an Grenzen: die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Der Zusammenhalt der Gesellschaft ist bedroht, die Umwelt wird zerstört. Endliche Rohstoffe werden knapp, weltweit wächst die Gewalt. In dieser Lage sind Alternativen gefragt. Der Vortrag zeigt gelebte Wege zu einem anderen Wirtschaften und Arbeiten, zu einer anderen Lebensweise, zu einer humaneren Welt auf. Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 153 MB video)
Filme sind Emotionsmaschinen, Seismographen und kulturelles Speichermedium für das, was war, ist und sein wird. In Filmen wird die Zukunft virtuell ins Bild gebracht, in ihnen verdichtet sich das, was sich Menschen von der Zukunft erhoffen, vor allem auch, was sie fürchten. Anhand ausgewählter europäischer und US-amerikanischer Filmbeispiele aus dem vergangenen Jahrzehnt werden vorhandene Zukunftsthemen reflektiert und auf Perspektiven und Ressourcen für gelingende Zukunftsgestaltung untersucht. Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD
Für Erich Fromm ist das, was anzieht, immer das Lebendige. Dabei ist die Liebe zum Leben etwas, das nicht nur dem Menschen, sondern allem Lebendigen innewohnt. Lebendiges artikuliert sich darin, dass die dem Leben eigenen Möglichkeiten darauf drängen, entfaltet zu werden. Doch dieses Angezogensein vom Lebendigen (die "Biophilie") kann auch behindert und vereitelt werden. Es kommt dann zu einem Angezogensein vom Leblosen ("Nekrophilen") - von allem, was berechnet, geregelt, gemanagt, gesichert und technisch statt menschlich gelöst werden kann. Worin zeigen sich diese Grundstrebungen heute? Welche Rolle spielen sie bei der "Lust auf Zukunft"? Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 148 MB video)
Lernen aus der Geschichte und beim Blick nach innen Es gibt ein Paradoxon bei der Zukunft. Wenn das Leben, das Menschen führen, immer mehr von ihrem Wissen abhängt, dann wissen sie immer weniger über die Zukunft. Sie können nämlich heute noch nicht wissen, was sie morgen wissen. So lehrt die Logik und so zeigt es die Geschichte, die aber eine Lektion enthält. Die Zukunft war immer offen und ist es auch heute noch. Wer sich auf sie vorbereiten will, sollte den Blick nach innen richten und dabei erkunden, was ihm und anderen möglich ist. Alles kommt zu dem, der warten kann. Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (61 MB audio, 177 MB video)
Der Vortrag widmet sich dem boomenden Thema Achtsamkeit und fragt, wie sich diese Form der Spiritualität entwickeln konnte und ob hierin nicht eine Ablösung von traditionellen Religionen in westlichen Gesellschaften gesehen werden kann. Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 52 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (55 MB audio)
Psychologische und psychotherapeutische Reflexionen In Sorge/Besorgnis steckt das Lateinische "cura", das auch für "Sorge tragen für etwas", "sich um etwas kümmern" gilt. Verena Kast geht hier einerseits auf Besorgnis und das Problem ein, andererseits auf Zuversicht und Vertrauen. Sind wir in Sorge, plagt uns oft auch Angst. Diese bekommen wir in einer komplexen, beunruhigenden Situation, in der wir uns hilflos fühlen. Die Zuversicht, wir könnten etwas bewirken, ist abhanden gekommen. Bin ich zuversichtlich und vertrauensvoll, gehe ich davon aus, dass ich ein Problem lösen, oder eine andere, gar bessere Lösung finden kann. Hier kommt Vertrauen in die eigene Kreativität mit ins Spiel. Die große Jung'sche Analytikerin zeigt, wie wir Angst etwas Positives entgegensetzen können, etwa im Erleben positiver, gehobener Emotionen wie Freude, Neugier, Forscherdrang, Vertrauen, Entschlossenheit, Kreativität sowie einer Stärkung des Wir-Gefühls...
Psychologische und psychotherapeutische Reflexionen Grundlegende emotionale Systeme wie Fürsorge und Explorationsverhalten verbunden mit Interesse und Freude, Erwartung und Hoffnung sind zukunftsbezogen, stärken die Verbundenheit der Menschen und ermöglichen so eine zuversichtliche Haltung - trotz aller Angst und Sorge. Diese emotionalen Systeme werden in ihrer Wirkung im Alltag gezeigt, zum Beispiel an Übergangssituationen, Krisen, emotionalen Veränderungen und Entwicklungen, die nach dem Überstehen einer Krise erlebbar sind. Die Veranstaltung wird im Vorlesungsstil gehalten. Sie schließt Selbsterfahrungselemente, vor allem in Form von Imaginationen, mit ein. Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Seminar im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 370 Min. auf 5 CDs oder als Sofortdownload (394 MB audio)
Von der Versuchung, Opfer zu sein und von der Lust am Gestalten Aus Furcht vor der Zukunft die Sehnsucht nach einem verklärten Gestern des Miteinanders, das es so nie gegeben hat, pflegen? Oder gemeinsam trotz der Furcht Lust auf Zukunft zulassen und beharrlich das Mögliche anpeilen und gestalten? Wann immer Zukunftsangst uns lähmt, bleiben wir Opfer der Situation, wo immer wir mitgestalten, eröffnen wir die Möglichkeit zu Veränderungen und damit auch die Zuversicht und die Vorfreude darauf. Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 67 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (70 MB audio)