Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2018/10 - 2. Internationales Festival des Therapeutischen Erzählens, Otterberg

2018/10 - 2. Internationales Festival des Therapeutischen Erzählens, Otterberg


6 Produkte gefunden

Sortierung: 


Ach könnte ich doch zaubern - ein kleines bisschen nur

Annalisa Neumeyer

Wer zaubert oder sich verzaubern lässt, taucht ein in eine andere Welt, durch Zaubern wird scheinbar Unmögliches möglich. Therapeutisch eingesetzt, ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Kontakt zu kommen und auf wundervoll leichte Weise Lösungsprozesse in Gang zu setzen. Im Workshop erhalten Sie praxisnah und lösungsorientiert konkrete Handlungsanleitungen für therapeutische Zauberkunststücke, heilende Metaphern und Zaubergeschichten. Konkrete Inhalte sind: Möglichkeiten und Bedeutung des Zauberns in verschiedenen therapeutischen, beraterischen und pädagogischen Arbeitsfeldern Erlernen einfacher, doch wirkungsvoller Zauberkunststücke für Ihre Praxis Erlernen der Präsentation und Aufbau einer magischen Atmosphäre


Spielerische Hypnose in Familien- und Paartherapie

Inger Lundmark

Der Workshop zeigt, wie man mit Familien und Paaren spielerisch Geschichten gestalten kann, um die Ressourcen des Systems zugänglich zu machen, Neugier zu verstärken, die Kommunikation zu verbessern und die Bindung zwischen den Familienmitgliedern zu stärken. Das Vorgehen beruht auf einer Studie zur Frage: "In welchem Umfang, wann, aus welchen Gründen und auf welche Art wird Hypnose in Schweden angewandt?" Einleitend geht die Referentin kurz auf diese Stude von 2014, die beim Welthypnosekongress in Paris vorgestellt wurde, ein. Gemeinsam wird dann ein interaktiver Prozess gestaltet, um verschiedene Vorgehensweisen des Erzählens mit Paaren und Familien auf der Basis von Hypnose auszuprobieren. Workshop, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen des 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. - 07. Oktober 2018, Otterberg (Pfalz), ca. 150 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (927 MB video)


Grüße und andere Kurzinterventionen in der Therapie von Trauma und Depression

Stefan Hammel

Grüße und andere Kurzinterventionen in der Therapie von Trauma und Depression Wie können Grüße und andere Kurzinterventionen dazu beitragen, Therapien bei Trauma und Depression möglichst sicher, schnell, angenehm und nachhaltig zu gestalten? Wie kann mit solchen Vorgehensweisen die Effektivität solcher Therapien erhöht werden? Der Vortrag geht diesen Fragen mit anschaulichen Beispielen nach. Vortrag im Rahmen des 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. - 07. Oktober 2018, Otterberg (Pfalz), ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 265 MB video)


Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege

Naceur Charles Aceval

Charles Aceval sagt zu seinen Geschichten: Märchen sind in meiner Kultur etwas besonderes. Genau so wie das traditionelle Couscous bei uns im Maghreb einen besonderen, 'heiligen' Charakter hat, und als Opfergabe zu besonderen Anlässen gegeben wird, so gilt auch für das Erzählen von Märchen: sie sind ein Geschenk, eine Opfergabe! Traditionellerweise sind bei uns die Frauen die Märchenerzähler. Sie erzählen Märchen nicht am Tage. Bei Tageslicht zu erzählen gilt als Frevel, und man glaubt bei uns, dass es einen Fluch mit sich bringe: Erzählt eine Frau ein Märchen vor Einbruch der Dunkelheit, bekommt sie eine seltene Schorfkrankheit und verliert ihre Haare. Nur einige wenige eingeweihte Frauen kennen das Ritual, mit welchem sie diesen Fluch umgehen und auch bei Tageslicht eine Geschichte erzählen können. Aber nicht nur die Tageszeit ist beim Erzählen von Märchen zu beachten, es ist auch wichtig den Erzähler darum zu bitten, sein Geschenk, seine Opfergabe darzubringen...


Forschungsgeschichten vom Gehirn und vom Hören

Peter Schneider

Der Vortrag spannt einen Bogen zwischen außergewöhnlichen Hörfähigkeiten (absolutes Gehör, Obertonwahrnehmung, Synästhesie) und entwicklungs-, lern- und stressbedingten Hörschwierigkeiten (Beeinträchtigung des phonologischen Bewusstseins, Geräuschempfindungen, Tinnitus). Dabei veranschaulicht Peter Schneider die Zusammenänge bei der Verarbeitung dessen, was wir hören, im Gehirn. In aktuellen Verlaufsstudien mit musizierenden Kindern und Jugendlichen, Musikstudenten und Profimusikern zeigte sich sowohl auf der Ebene des Gehirns als auch des Verhaltens eine deutlich schnellere Entwicklung und bessere Lernfähigkeit als im Vergleich zu Nichtmusikern. Kinder, die ein Instrument lernen, können besser zuhören, sind aufmerksamer und haben weniger Probleme, ihre Hyperaktivität und Impulsivität zu kontrollieren. Darüber schneiden sie in Lese- und Rechtschreibetests besser ab...


Wenn die Handlung eine überraschende Wendung nimmt (engl./dt.)

Ben Furman

Wie möchtest du, dass deine Geschichte weitergeht? In diesem Workshop treffen sich lösungsfokussierte Therapie und Narrative Therapie. Wir tauchen ein in die Welt von Fantasie und spielen und finden heraus, wie sie genutzt werden können, um bessere Zukünfte zu erschaffen und der Vergangenheit neue Bedeutungen zu geben. Ihr lernt, wie ihr Kinder, Familien, Paare und Einzelne einladen könnt, teilzunehmen an der Magie menschlicher Vorstellungskraft. Die Wirklichkeit des menschlichen Lebens ist eine Geschichte, und diese Geschichte kann auf viele Arten erzählt werden. Einige sind hilfreicher als andere. Workshop, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen des 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. - 07. Oktober 2018, Otterberg (Pfalz), ca. 103 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (111 MB audio, 750 MB video)