Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2018/09 - Hypnose Kongress "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", Berlin

2018/09 - Hypnose Kongress "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", Berlin


9 Produkte gefunden

Sortierung: 


Wege in das wahre Selbst (Workshop)

Raimund Jakesz

Manchmal treffen wir Entscheidungen, die wir im Nachhinein betrachtet gar nicht so richtig nachvollziehen können. Etwas geschieht durch uns, von dem wir das Gefühl haben, das geht in die falsche Richtung, das will ich doch gar nicht tun, und trotzdem tun wir es. Wir werden von Emotionen getrieben, die uns im Nachhinein leid tun. Wir führen Programme aus und sind uns dessen gar nicht so wirklich bewusst. Wir fühlen uns zum Beispiel als Opfer, glauben unser Leben nicht beeinflussen zu können, fühlen uns schwach und unbedeutend, und andere haben oft einen ganz anderen Eindruck von uns. Wir werden durch Erziehung, durch Prägung, durch unsere Lebensumstände so stark beeinflusst, dass wir unsere eigene Wirklichkeit, unser tatsächliches Wesen oft gar nicht erkennen...


Trancevertiefung und tiefe Trance

Ursula Lirk

Um jemandem mit Hilfe von Hypnose zu helfen, ist es oft ausreichend, dass der Betreffende sich in eine leichte Trance begibt. Es gibt aber auch Umstände, in denen es förderlich ist, tiefer in Trance zu gehen, in einen "Zustand, der es Menschen erlaubt, sich auf einer unbewussten Ebene spontan und angemessen zu verhalten, ohne dass bewusstes Denken sich einmischt" (Erickson, 1995, S.213). Was kann ich ihm anbieten, damit er Lust bekommt, tiefer zu gehen? Vom Vorgespräch über die Induktion, über Vertiefungstechniken und die Entstehung des Tranceraumes, bis zu der Option der Trancevertiefung während der Dehypnose soll den Teilnehmern anhand von Live-Demonstrationen, Kleingruppenarbeit und Gruppentrancen Möglichkeiten aufgezeigt werden, die es dem Patienten erleichtern, sich auf eine tiefe Trance einzulassen. Workshop im Rahmen des Hypnosekongresses "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", 06. - 09. September 2018 in Berlin, ca. 133 Min...


Selbstfürsorge für Zahnärzte

Claudia Wilhelm-Gössling

Belastungen besser bewältigen - Kompetenzen stärken Mit Live-Demo! Der Umgang mit Stressoren im beruflichen und persönlichen Kontext ist wichtig, um für die aktuellen Aufgaben ruhig und konzentriert bleiben zu können. Zuweilen heften sich biografische Themen und Konflikte an alltägliche Begebenheiten oder stressige Situationen an. Diese Muster zu erkennen ist meist schon ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg, Lösungen für gewünschte Veränderungen zu finden. Im Workshop werden Techniken aus der Hypnotherapie demonstriert. Dabei werden eigene Fähigkeiten, Erfolge und persönliche "Highlights" aktiviert, gestärkt und verankert mit dem Ziel, einen günstigeren und gesünderen Umgang mit Belastungen zu entwickeln. Die von der Dozentin entwickelte Genug-Ort-Trance wird als Gruppentrance vorgestellt, um - als wesentliche Grundlage innerer Ausgeglichenheit - eigene Begrenzungen zu akzeptieren und darüber in einen kollegialen Austausch zu kommen...


Don't tell me - show me!

Solveig Becker

(M)eine erfolgreiche Hypnoseformel Schlagzeile: "Hypnose hilft Dentalphobikern am Besten!" Und wie genau? Ich lade sie ein, mir bei spannenden Hypnosebehandlungen in der Zahnarztpraxis über die Schulter zu schauen (Videopräsentationen) und meine erfolgreiche, leicht erlernbare Induktionstechnik sofort auszuprobieren (Selbsterfahrung). Mit einer speziellen Atemtechnik - "Atemschleife" und verstärkenden dissoziativen Elementen bei immer gleichem Setting können bei Patienten wiederholt Momente der positiven Veränderung miterlebt werden. Aus ängstlich und verkrampft wird selbstbewusst und kompetent. Workshop im Rahmen des Hypnosekongresses "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", 06. - 09. September 2018 in Berlin, ca. 144 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (146 MB audio, 780 MB video)


Wege in das wahre Selbst (Vortrag)

Raimund Jakesz

Manchmal treffen wir Entscheidungen, die wir im Nachhinein betrachtet gar nicht so richtig nachvollziehen können. Etwas geschieht durch uns, von dem wir das Gefühl haben, das geht in die falsche Richtung, das will ich doch gar nicht tun, und trotzdem tun wir es. Wir werden von Emotionen getrieben, die uns im Nachhinein leid tun. Wir führen Programme aus und sind uns dessen gar nicht so wirklich bewusst. Wir fühlen uns zum Beispiel als Opfer, glauben unser Leben nicht beeinflussen zu können, fühlen uns schwach und unbedeutend, und andere haben oft einen ganz anderen Eindruck von uns. Wir werden durch Erziehung, durch Prägung, durch unsere Lebensumstände so stark beeinflusst, dass wir unsere eigene Wirklichkeit, unser tatsächliches Wesen oft gar nicht erkennen...


Hypnose für Aufgeweckte

Heinz-W. Gößling

Wie Hypnotherapie bei Schlafstörungen hilft Mit Live-Demo! 10 % der Deutschen beklagen chronische Schlafstörungen, Tendenz steigend. Seit 2010 sind laut DAK-Gesundheitsreport Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Wer längere Zeit schlecht schläft, hat ein deutlich erhöhtes Risiko für Hypertonus, Herzkrankheiten, Rückenleiden, Depressionen, Übergewicht, Verkehrsunfälle und Schädigung der beruflichen Leistungsfähigkeit. Medikamentöse Schlafmittel helfen nur kurzzeitig, längerfristig eingenommen ist der Schaden größer als der Nutzen. Dagegen bietet moderne Hypnosetherapie ein breites Repertoire von effektiven, schlaffördernden Behandlungsstrategien, welche die natürlichen Ressourcen des Patienten nutzen und dessen Selbstwirksamkeitserleben auf Dauer stärken. Das hypnotherapeutische Spektrum umfasst u.a...


Hypnotischer Somnambulismus

Walter Tschugguel

Unter spontanem, eigentlichem Somnambulismus verstehen wir das Nachtwandeln. Nach Schopenhauer (Parerga und Paralipomena, 1850, Band 1, S. 256) nehmen "Nachtwandler in ihrer nächsten Umgebung alles wahr, vermeiden jedes Hindernis, gehen weite Wege, klettern an den gefährlichsten Abgründen, auf den schmalsten Stegen, vollführen weite Sprünge, ohne ihr Ziel zu verfehlen: auch verrichten einige unter ihnen ihre täglichen häuslichen Geschäfte, im Schlaf, genau und richtig, andere konzipieren und schreiben ohne Fehler. Auf dieselbe Weise nehmen auch die künstlich in magnetischen Schlaf versetzten Somnambulen ihre Umgebung wahr. Sie träumen ihre gegenwärtige Umgebung." Nach den antiken Asklepios-Tempel Priestern und ab dem 18. Jahrhundert mit Mesmer, Schopenhauer, danach Freud und Jung hat Milton H. Erickson die somnambule Trance als die tiefste Tranceform beschrieben, in der die äußeren Sinne ihre Funktionen gänzlich eingestellt haben...


Was treibt mich da?

Anke Handrock

Warum sage ich fast nie "Nein", obwohl ich weiß, dass ich mich nachher darüber ärgere? Warum regt sich Frau Müller über manche Kleinigkeiten einfach furchtbar auf - und ärgert sich danach über sich selber? Immer wieder tappen wir in die gleichen Fallen und fallen in alte Muster zurück. Ursachen sind eingebrannte Schemata, die früher ein gutes (Über-)Leben in der eigenen Familie möglich machten. Diese Schemata sind unbewusst und umfassen verschiedene Glaubenssätze und Überzeugungen und die dazugehörigen Handlungsimpulse. Wer diese Muster versteht, kann im Team (und in der Familie) vielen Konflikten bereits im Vorfeld begegnen. Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung solcher Schemata! Sie erfahren, wie Sie mit Schemakonflikten im Team umgehen können und welche Veränderungsmöglichkeiten es gibt. Workshop im Rahmen des Hypnosekongresses "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", 06. - 09. September 2018 in Berlin, ca. 115 Min...


SOMA - das haptische System in der Traumabehandlung

Sônia Gomes

Bei Trauma konnte die physiologische Reaktion von Kampf oder Flucht nicht vollendet werden. Unser Körper steht nicht mehr zur Verfügung für einen natürlichen Flow und eine natürliche Interaktion mit dem Gehirn. Erleben Sie in diesem Workshop die wunderbare Sonja Gomes - international als SE-Lehrerin mit großem Herzen und tiefem neurologischen Fachwissen bekannt - bei der Körperarbeit in der Traumalösung. Mit Bildern, Videos und Live-Demonstrationen mit Teilnehmern vor Ort! Workshop, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen des Hypnosekongresses "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", 06. - 09. September 2018 in Berlin, ca. 359 Min. auf 5 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (388 MB audio, 2,3 GB video)