Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2017/09 - Die Paartherapie-Tagung: Liebe, Sex und Medien, Heidelberg
7 Produkte gefunden
Sortierung:
Podiumsdiskussion im Rahmen der Paartherapie-Tagung "Liebe, Sex und Medien", 21. - 23. September 2017 in Heidelberg, ca. 27 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (30 MB audio, 181 MB video).
Vortrag im Rahmen der Paartherapie-Tagung "Liebe, Sex und Medien", 21. - 23. September 2017 in Heidelberg, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 293 MB video).
Vortrag im Rahmen der Paartherapie-Tagung "Liebe, Sex und Medien", 21. - 23. September 2017 in Heidelberg, ca. 29 Min. als Sofortdownload (32 MB audio, 181 MB video).
Paartherapien nehmen keinen geraden Weg vom Problem zur Lösung. Sie sind (auch) gekennzeichnet durch Längen, in denen nichts Erkennbares passiert, durch Überdruss bei Therapeuten wie Klienten, durch Rückfälle in überwunden geglaubte Problem-Muster. Thema dieses Workshops ist der Ausstieg aus der therapeutischen Lähmung. Auf der Basis von Übergangsmodellen werden praktische Interventionen vorgestellt und geübt. Workshop im Rahmen der Paartherapie-Tagung "Liebe, Sex und Medien", 21. - 23. September 2017 in Heidelberg, ca. 153 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (159 MB audio, 700 MB video).
Das Paar-Unbewusste kann als ein durch die Spiegelneuronen vermitteltes Spiegel- und Resonanz-Unbewusstes verstanden werden. Dabei kommen elementare unbewusste Bedürfnisse, gemeinsame unbewusste Körperprozesse und frühe biografische Erfahrungen in eine Resonanz zwischen den Partnern. Im Seminar wird aufgezeigt, wie das Paar-Unbewusste angesprochen und utilisiert werden kann, um destruktive unbewusste Prozesse eines Paares zu lösen. Workshop im Rahmen der Paartherapie-Tagung "Liebe, Sex und Medien", 21. - 23. September 2017 in Heidelberg, ca. 178 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (195 MB audio).
Der Soziologe Prof. Dr. Norbert Schneider geht auf das Wesen von Paarbeziehungen ein sowie auf Tendenzen im Wandel von Paarbeziehungen. Der Entschluss, eine Partnerbeziehungen einzugehen, sie aufrechtzuerhalten oder aufzulösen ist zum einen Lebensentscheidung, gleichzeitig auch eine kulturell und gesellschaftlich moderierte soziale Handlung, auch wenn unser Partner heute nicht mehr von anderen ausgesucht wird. Auch wir sind nicht frei in unserer Wahl, die etwa beeinflusst ist von sozialen Gelegenheitsstrukturen, in denen wir unseren Partner kennenlernen - im Studium etwa oder am Arbeitsplatz. War es früher äußerst schwierig, eine Ehe via Scheidung zu beenden, lautet die These heute: Gäbe es derzeit nicht die Option der Scheidung, würden in Zeiten ökonomischer Unabhängigkeit kaum noch Ehen eingegangen...
Mode, Mythos, Mogelpackung oder krankheitswertige Störungen? Vortrag im Rahmen der Paartherapie-Tagung "Liebe, Sex und Medien", 21. - 23. September 2017 in Heidelberg, ca. 42 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 150 MB video).