Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2017/06 - 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter"

2017/06 - 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter"


6 Produkte gefunden

Sortierung: 


Traumalösung bei Jugendlichen mit SOMATIC EXPERIENCING (engl./dt.)

Maggie Kline

Traumalösung bei Jugendlichen mit SOMATIC EXPERIENCING (SE), Kunst und Bewegung Die Welt der Jungen berühren und neue Wege erkunden (mit zwei Fallbeispielen) Das erste Beispiel ist ein 11-jähriger Junge mit nächtlichen Panikattacken (Familiensetting) Das zweite Beispiel ist ein 13-jähriges Mädchen nach dem Tsunami in Süd-Asien (Desaster-Setting) Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, ca. 165 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (177 MB audio, 951 MB video)


Die fünf Phasen der Selbstregulation

Ale Duarte

Komplexe Informationen pragmatisch angehen Dieser Nachmittag soll TherapeutInnen, LehrerInnen und BetreuerInnen helfen, ihren Körper und ihre Präsenz dazu einzusetzen, die Selbstregulation von Kindern (oder Kindergruppen) zu fördern, die sich damit schwer tun, ihre Energie zu zügeln oder genügend Energie zu mobilisieren. Ausgehend von Ale Duartes Prinzip der "Fünf Phasen des Selbstregulationszyklus" wird gezeigt, wie sich dieser nonverbale Ansatz nutzen lässt, um Präsenz, Körper, Blickkontakt und Gesten optimal einzusetzen, damit Kinder sich in dem betreffenden Umfeld gut aufgehoben fühlen und in die Lage versetzt werden, auf eine gesunde Weise aktiv mitzuwirken. Ale vermittelt die vier zentralen Strategien für den Umgang mit kleinen Energiebündeln wie auch mit antriebslosen Kindern: Annäherung, Halt bieten, Ermutigen und ein unbeschwertes Miteinander...


Traumatisierte Flüchtlingskinder

Ale Duarte

Das Disaster-Setting verstehen und Prinzipien der Begleitung erkennen Eltern, Lehrkräfte sowie TherapeutInnen und SozialarbeiterInnen sehen sich heute mit Bedingungen von einer nie dagewesenen Komplexität konfrontiert. Prägend hierfür ist das soziopolitisch und ökonomisch instabile Szenarium, das etwa mit Zuwanderern aus Kriegsgebieten und der notwendigen Integration traumatisierter Kinder in die alltäglichen Abläufe der Aufnahmegemeinden verbunden ist. Die Wucht der Ereignisse bringt viele beruflich Involvierte an den Rand ihrer Möglichkeiten...


In den Kopf kann niemand hineingucken

Andreas Krüger

Ansätze zum Umgang mit Trauma-Folgestörungen mit PITT-KID Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich, ca. 154 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (197 MB audio, 895 MB video).


Traumatisierte Kinder und die Rückkehr zur Welt der Sinne (engl./dt.)

Maggie Kline

Das DORT und DAMALS verlassen und das JETZT neu entdecken Spiele und Aktivitäten, die Selbstregulation, Soziale Beziehungsfähigkeit und sichere Bindungen fördern Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, ca. 160 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (168 MB audio, 704 MB video).


Den Stier bei den Hörnern packen

Andreas Krüger

Heilsame Zuwendung gegenüber verschiedenen Anteilen des Ich Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich, ca. 130 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (153 MB audio, 719 MB video).