Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2016/10 - DCG Tagung "Coaching trifft Unternehmen", Heidelberg
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Live Coaching In diesem Einzelcoaching wird Coaching transparent und erfahrbar gemacht. Ziel ist, Coaching kennenzulernen, zu erleben und zu untersuchen. Inhalt: Coaching Demonstration (40 Minuten) Reflexion des Prozesses (10 Minuten) Einzelcoaching ist ein Vier-Augen-Coaching zwischen Coach und Kunde. Dies bedeutet eine intensive Arbeit und ermöglicht tiefe Auseinandersetzungen mit beruflichen und privaten Themen. Neben dem Gespräch zeichnet sich diese Coachingmethode vor allem durch Visualisierung, Strukturierung und Integration in den Gesamtkontext aus. Einer der Teilnehmer stellt sich mit seinem Thema zur Verfügung und lässt sich in geschütztem Rahmen vor der Gruppe coachen. So können Sie ein Coaching hautnah auf allen Wahrnehmungsebenen erleben und mitverfolgen. Der Coachingprozess wird im Anschluss reflektiert. Vortrag anlässlich der DCG Tagung "Coaching trifft Unternehmen", 08. Oktober 2016 in Heidelberg, ca. 25 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (286 MB video).
Wie kann die praktische Wirksamkeit von Coaching mit wissenschaftlichen Methoden verbessert werden Die Wirksamkeit von Coaching ist nach vorliegenden Studien eher gering. Im Vortrag werden mögliche Gründe und Lösungsansätze angesprochen. Als Beispiel für wissenschaftlich fundierte Methoden, die eine radikale Verbesserung der Wirksamkeit ermöglichen können, wird eine Methodenkombination nach dem erweiterten Rubikonmodell vorgestellt. Sie basiert auf drei Stufen: 1. Ziel klären, 2. Willen zur Umsetzung stärken und 3. Umsetzung unterstützen. Ergebnisse aus der Anwendung in einer Großbank sowie aus laufenden Evaluationen in der Coachingausbildung und anlaufenden neuen Forschungsarbeiten bekräftigen die Erwartung, dass die Methodenkombination zu einer starken Erhöhung der Wirksamkeit beiträgt. Die Tagungsteilnehmer/innen werden eingeladen, die Methoden selber auszuprobieren. Vortrag anlässlich der DCG Tagung "Coaching trifft Unternehmen", 08. Oktober 2016 in Heidelberg, ca...
Wissenschaft und Praxis im Dialog Der Vortrag gibt einen Überblick über den Stand der Coachingforschung. Dazu wird zunächst ein Einblick in den Status quo der wissenschaftlichen Publikationslandschaft vermittelt. Anschließend werden die Ergebnisse der vier inzwischen zu Coaching vorliegenden Metaanalysen zusammengefasst. Dabei werden Ergebnisse zur Wirksamkeit von Coaching dargestellt. Hier wird genauer auf unterschiedliche Ergebnismaße und den Einfluss des Studiendesigns eingegangen. Im Anschluss daran werden Ergebnisse zu Wirkfaktoren dargestellt, konkret zur Gestaltung des Coachingprozesses und -settings, zur Coach-Coachee-Beziehung sowie zu Merkmalen von Coach und Coachees. Der Vortrag endet mit Vorschlägen zu konkreten Wissenschafts-Praxis-Projekten. Vortrag anlässlich der DCG Tagung "Coaching trifft Unternehmen", 08. Oktober 2016 in Heidelberg, ca. 37 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (160 MB video).