Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2015/08 - Grenzlos - Karmapa in Europa 2015
7 Produkte gefunden
Sortierung:
Unerschütterlich und unbeirrbar zu sein - sich also nicht von heftigen Gefühlswallungen überwältigen zu lassen - ist für Jeden von uns schwierig. Doch die Meditation des Akshobhya kann dabei helfen, den Mut zu entwickeln, unseren Ärger von Grund auf zu überwinden und uns mit einer "Rüstung der Geduld" zu umfangen. Ziel und Essenz der Praxis von Akshobhya ist es, auf Aggressionen und Gewalt nicht mit Gegengewalt zu reagieren, sondern Geduld zu entwickeln und, von Liebe und Mitgefühl geleitet, die Situation für uns und Andere zu verbessern. In einer technisierten und globalisierten Welt, in der alle negativen Emotionen und Handlungen unkontrollierbare Auswirkungen haben können, ist dies wichtiger denn je zuvor. Karmapa, der selbst eine intensive persönliche Beziehung zu Akshobhya - "Dem Unerschütterlichen" - hat, betont den immensen Nutzen und die Notwendigkeit dieser Meditationspraxis für unserer heutige Zeit. S.H. der XVII. Karmapa am 27. - 30...
Sonderangebot Alle 6 Aufnahmen zum Preis von NUR 65,00 Euro anstatt 95,40 Euro! Inhalt: Chenrezig: Die Welt mit Mitgefühl betrachten (Vortrag Teil 1 + Teil 2) Chenrezig: Die Welt mit Mitgefühl betrachten (Einweihung) Umweltschutz JETZT! Vom Willen zum Handeln (Vortrag) Akshobhya: Geduld für eine friedliche Welt (Vortrag Teil 1 + Teil 2) Akshobhya: Geduld für eine friedliche Welt (Einweihung) Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut. Grenzenlos (Vortrag)
Aus tiefstem Herzen zu wünschen, dass alle Wesen glücklich sein mögen; jederzeit bereit sein, nach Kräften das Leid der Wesen zu mindern; ehrliche und wahrhaftige Freude über Glück und Verdienste Anderer zu empfinden; dabei entspannt zu verweilen mit einem ausgewogenen Gemüt, das keine Unterscheidung zwischen Freund und Feind kennt - das alles mag klingen wie die Schilderung einer paradiesischen Utopie. Doch die Vier Unermesslichen sind mehr als nur frommes Wunschdenken; sie sind die grundlegende Bedingung für das Entwickeln von Bodhicitta: dem unerschütterlichen Entschluss, Buddhaschaft zu erlangen und den Weg dorthin konsequent zu beschreiten, um schließlich in der Lage zu sein, allen Wesen zu dauerhaftem Glück zu verhelfen. So entfernt dieses Ziel auch manchmal klingen mag - die Buddhas zeigen uns, dass es möglich ist. Große Buddhistische Lehrer wie der Dalai Lama und der Karmapa verkörpern den gelebten Weg der Vier Unermesslichen...
Unerschütterlich und unbeirrbar zu sein - sich also nicht von heftigen Gefühlswallungen überwältigen zu lassen - ist für Jeden von uns schwierig. Doch die Meditation des Akshobhya kann dabei helfen, den Mut zu entwickeln, unseren Ärger von Grund auf zu überwinden und uns mit einer "Rüstung der Geduld" zu umfangen. Ziel und Essenz der Praxis von Akshobhya ist es, auf Aggressionen und Gewalt nicht mit Gegengewalt zu reagieren, sondern Geduld zu entwickeln und, von Liebe und Mitgefühl geleitet, die Situation für uns und Andere zu verbessern. In einer technisierten und globalisierten Welt, in der alle negativen Emotionen und Handlungen unkontrollierbare Auswirkungen haben können, ist dies wichtiger denn je zuvor. Karmapa, der selbst eine intensive persönliche Beziehung zu Akshobhya - "Dem Unerschütterlichen" - hat, betont den immensen Nutzen und die Notwendigkeit dieser Meditationspraxis für unserer heutige Zeit. S.H. der XVII. Karmapa am 27. - 30...
Chenrezig ist die Verkörperung des Mitgefühls und der Liebe aller Buddhas. Wörtlich übersetzt bedeutet sein Name "Der mit seinen gütigen Augen schaut". Mit seinem strahlenden weißen Körper repräsentiert Chenrezig die Klarheit der ursprünglichen Weisheit, den Funken der Erleuchtung. Die Praxis von Chenrezig besteht darin, die Kluft zwischen Praktizierenden und Praxis zu schließen, so dass es keinen Unterschied mehr gibt zwischen der meditierenden Person und der kultivierten Liebe und Mitgefühl. Am Ende verschwindet diese Distanz vollkommen und der Praktizierende wird zur essentiellen Natur von Liebe und Mitgefühl selbst. S.H. der XVII. Karmapa am 27. - 30. August 2015 im Maritim Hotel in Bonn, ca. 113 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (860 MB video).
Die Entwicklung von Mitgefühl allein reicht für den Schutz unserer Umwelt noch nicht aus - es sollte auch der Wille zum Handeln wachsen. Der XVII. Karmapa selbst legt seinen Fokus immer auf eine praktische Umsetzung der buddhistischen Grundsätze von Weisheit und Mitgefühl - etwa im tatkräftigen Engagement in den Bereichen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes angesichts der Klimaveränderung. Weltweit erntet der Karmapa Respekt und Sympathie, weil er dafür bekannt ist, nicht nur zu reden, sondern auch tatsächlich zu handeln. Sein Leitspruch ist: "Walk your Talk - Tue, was du sagst", um die Vision von einer besseren Welt in die Tat umzusetzen. Als authentischer Zeuge der Entwicklungen in seiner Heimat Tibet engagiert er sich im Umweltschutz, denn von den Klimaentwicklungen in der Himalaya-Region hängt die Zukunft mindestens eines Drittels der Weltbevölkerung ab...
Chenrezig ist die Verkörperung des Mitgefühls und der Liebe aller Buddhas. Wörtlich übersetzt bedeutet sein Name "Der mit seinen gütigen Augen schaut". Mit seinem strahlenden weißen Körper repräsentiert Chenrezig die Klarheit der ursprünglichen Weisheit, den Funken der Erleuchtung. Die Praxis von Chenrezig besteht darin, die Kluft zwischen Praktizierenden und Praxis zu schließen, so dass es keinen Unterschied mehr gibt zwischen der meditierenden Person und der kultivierten Liebe und Mitgefühl. Am Ende verschwindet diese Distanz vollkommen und der Praktizierende wird zur essentiellen Natur von Liebe und Mitgefühl selbst. S.H. der XVII. Karmapa am 27. - 30. August 2015 im Maritim Hotel in Bonn, ca. 124 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1 GB video).