Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2015/02 - Symposium des Taijiquan - Qigong Netzwerk (Berlin)

2015/02 - Symposium des Taijiquan - Qigong Netzwerk (Berlin)


6 Produkte gefunden

Sortierung: 


Qigong, Spiritualität und Gehirn

Wilfried Kuhn

Seit östliche Meditationstechniken zunehmend auch im Westen praktiziert werden, versuchen Wissenschaftler, Erkenntnisse über Wesen und Wirkung dieser Methoden zu gewinnen. Heute gilt als gesichert, daß sowohl Qigong wie auch andere Meditationsformen das autonome Nervensystem beeinflussen können, was zum Beispiel zur Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks, aber auch zu einer allgemeinen Muskelentspannung führen und somit auch Krankheiten vorbeugen kann. Erste Studien untersuchten die Wirkung von Meditation auf das Gehirn im Wesentlichen mittels Elektroencephalographie (EEG). In den letzten Jahren konnten Neurowissenschaftler jedoch zeigen, daß mittels neuerer Untersuchungstechniken wie zum Beispiel der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) bestimmte Areale des Gehirns ge-nauer als mit dem eher unspezifischen EEG zu lokalisieren sind und somit auch die physiologischen Abläufe während spiritueller Übungen besser eingeschätzt werden können...


Die schamanischen Wurzeln von Qigong

Joachim Faulstich

EMei ZhenGong, Mt. EMei Schamanisches Qigong ist eine Tradition mit tiefen kulturellen Wurzeln. Begründet in der Provinz von SiChuang war es im chinesischen Schamanismus und in der daoistischen Tradition über Jahrtausende geheim gehalten worden. Die Mt EMei Schule benutzt Fu (speziell aufgeladene Talismane), Jue (Klänge, die das Qi in Zirkulation bringen sollen) Yin (Handpositionen mittels derer spirituelle Energie empfangen wird), Visualisierungen und bewusste Verbindung mit dem Ursprung des Qifeldes in Ergänzung mit den bekannteren Aspekten wie Atem, Bewegung, Stille und Verbindung mit der Natur, wie sie in allen traditionellen Qigong Schulen zu finden sind. In diesem Vortrag werden die schamanischen Techniken der Selbstkultivierung und Selbstheilung erklärt und eine Beziehung zu den heilenden Wirkungen in der Arbeit mit Klienten hergestellt...


Spiritualität - die vierte Dimension der Gesundheit

Ellis Huber

"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Dieser Leitsatz von Albert Schweitzer gibt allen Ärzten und Heilkundigen eine klare Orientierung. Unser menschliches Sein ist mit den Mitmenschen in allen Teilen der Erde und dem Wohlergehen der Natur verbunden. Kranke Menschen erfahren am eigenen Leib, dass sie auf Mitgefühl, Güte, Freundlichkeit und Liebe der anderen Menschen angewiesen sind. Das Gesundheitssystem einer Gesellschaft muss so den Menschen dienen und das soziale Bindegewebe pflegen, damit Gesundheit für alle unter gesundheitsförderlichen Verhältnissen gelingen kann. Gesundheitspolitik braucht eine spirituelle Dimension, wenn das Gesundheitswesen heil und heilsam sein soll. Mehr Humanismus und weniger Kapitalismus kann die gegenwärtige Krise der Gesundheitsversorgung überwinden. Vortrag anlässlich des Symposiums des Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland "Die spirituelle Dimension des Taijiquan und Qigong" vom 07. - 08. Februar in Berlin, ca...


Wissenschaft und Spiritualität

Harald Walach

Für gewöhnlich stehen Wissenschaft und Spiritualität als Gegensätze nebeneinander. Man meint, Wissenschaft befasse sich mit dem Objektiven, Messbaren und Handfesten, während sich Spiritualität mit dem Vagen, Subjektiven und Beliebigen beschäftige. Dieser Vortrag wird aufzeigen, dass Wissenschaft und Spiritualität aufeinander bezogen sind und sich gegenseitig ergänzen. Beide haben nämlich, wenn richtig verstanden, radikale Offenheit und radikale Skepsis als Grundhaltung. Daraus ergeben sich wiederum neue Perspektiven. So kann man z.B. aus einem modernen wissenschaftlichen Modell neue, erstaunliche Einsichten in das Verständnis alter Konzepte wie etwa dem Konzept von "Chi" oder "Lebensenergie" gewinnen. Vortrag anlässlich des Symposiums des Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland "Die spirituelle Dimension des Taijiquan und Qigong" vom 07. - 08. 2015 Januar in Berlin, ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 334 MB video).


Das Geheimnis der Heilung - Wie altes Wissen die Medizin verändert.

Joachim Faulstich

Die Neurowissenschaften belegen: Körper und Geist sind so eng miteinander verbunden, dass die Trennung in "reine" Körpermedizin und Psychosomatik keinen Sinn mehr ergibt. Ungewöhnliche Heilungsfälle zeigen, dass sowohl innere Bilder - also Bewusstseinsphänomene - als auch körperliche Bewegung die Gesundheit positiv beeinflussen und sogar schwerwiegende Erkrankungen überwinden können, weil ein unsichtbares Netzwerk Körper und Geist in nahezu unendlicher Vielfalt miteinander verknüpft. Die Vorstellung, es könne jeweils nur einen einzigen Weg zur Heilung geben, ist damit überholt: das Netzwerk lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise in Schwingung versetzen. Mit diesen neuen Erkenntnissen begegnen sich klassische Medizin und komplementäre Methoden zunehmend auf Augenhöhe. Der Vortrag schlägt den Bogen von den Ursprüngen der Heilkunst bis in unsere Gegenwart, und er zeigt, wie uraltes Wissen in die moderne Medizin zurückkehrt...


Die Spirituelle Dimension in Coaching und Psychotherapie

Luise Reddemann, Hunter Beaumont, Wolf Büntig, Willigis Jäger, Roland Kachler, Harald Walach, Ursula Wirtz, Bert Hellinger

Mit Beiträgen von H. Beaumont, W. Büntig, W. Jäger u. a. International anerkannte Vertreter verschiedener psychotherapeutischer und spiritueller Disziplinen präsentieren die spirituelle Dimension ihrer Arbeit aus Sicht ihres Fachgebiets und erörtern Lösungs- und Wachstumswege. "Was kann die Psychotherapie anbieten, wenn ich ernsthaft einen spirituellen Weg beschreite?" fragt Hunter Beaumont in Psychotherapie und Spiritualität. Für beide Disziplinen gilt derselbe Ausgangspunkt, denn wir fühlen uns in der Welt verloren, spüren, dass etwas nicht in Ordnung ist und wollen zurück, "nach Hause" zu dem, was wir sind. Diesen Weg zu suchen, ist Aufgabe von Psychotherapie und Spiritualität gleichermaßen. Beaumont stellt dar, welche Möglichkeiten und Fallen uns auf diesem Weg begegnen. "Wir sind uns selbst und der Natur in uns selbst fremd geworden" meint Wolf Büntig, anerkannter Arzt und (Lehr-)Therapeut in Die Seinsdimension in der Potentialorientierten Psychotherapie...