Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2015/01 - Forum Gesundheit und Medizin (Zürich)

2015/01 - Forum Gesundheit und Medizin (Zürich)


5 Produkte gefunden

Sortierung: 


Imaginationen des Göttlichen und ihre Bedeutung in der Psychotherapie

Luise Reddemann

Dr. med. Luise Reddemann , Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin; langjährige leitende Ärztin der Klinik für psychotherapeutische und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld; Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und psychologische Medizin an der Universität Klagenfurt; entwickelte die "Psychodynamisch Imaginative Trauma Therapie" (PITT). Anlässlich zum 80. Geburtstages, wurde Ingrid Riedel mit einer Tagung im festlichen Rahmen von Herzen zu gratuliert und für ihr grosses Lebenswerk gedankt. "Immer sind es / die Menschen / Du weißt es / Ihr Herz / ist ein kleiner Stern / der die Erde / beleuchtet" lautet das Gedicht "Die Menschen " von Rose Ausländer. Einige Menschen wollen ihr am 23. Januar 2015 "in einer schöpferischen Resonanz" Antwort geben auf die Quellen des Werkes, die sie inspiriert haben. "Farben des Lebens. Aus reichen Quellen schöpfen" wurde die Tagung genannt...


Der schöpferische Weg ist der beste… (C. G. Jung)

Verena Kast

Anlässlich zum 80. Geburtstages, wurde Ingrid Riedel mit einer Tagung im festlichen Rahmen von Herzen zu gratuliert und für ihr grosses Lebenswerk gedankt. "Immer sind es / die Menschen / Du weißt es / Ihr Herz / ist ein kleiner Stern / der die Erde / beleuchtet" lautet das Gedicht "Die Menschen " von Rose Ausländer. Einige Menschen wollen ihr am 23. Januar 2015 "in einer schöpferischen Resonanz" Antwort geben auf die Quellen des Werkes, die sie inspiriert haben. "Farben des Lebens. Aus reichen Quellen schöpfen" wurde die Tagung genannt. Farben und Quellen waren und sind für Ingrid Riedel – ebenso wie für uns alle – die Begegnungen und Gespräche mit Menschen in therapeutischen, kollegialen und freundschaftlichen Beziehungen, Emotionen und Farben, das geschriebene und gesprochene Wort, Kunst und Bilder, Klänge und Musik. All diese Erfahrungen prägen unser seelisches Erleben, inspirieren uns und machen das Leben intensiver...


Theotherapie oder Die Einführung der Gegenseitigkeit in die Vertikalität

Wolfgang Teichert

Wolfgang Teichert , Theologe und Publizist; Wissenschaftlicher Leiter der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie e. V. Anlässlich zum 80. Geburtstages, wurde Ingrid Riedel mit einer Tagung im festlichen Rahmen von Herzen zu gratuliert und für ihr grosses Lebenswerk gedankt. "Immer sind es / die Menschen / Du weißt es / Ihr Herz / ist ein kleiner Stern / der die Erde / beleuchtet" lautet das Gedicht "Die Menschen " von Rose Ausländer. Einige Menschen wollen ihr am 23. Januar 2015 "in einer schöpferischen Resonanz" Antwort geben auf die Quellen des Werkes, die sie inspiriert haben. "Farben des Lebens. Aus reichen Quellen schöpfen" wurde die Tagung genannt. Farben und Quellen waren und sind für Ingrid Riedel – ebenso wie für uns alle die Begegnungen und Gespräche mit Menschen in therapeutischen, kollegialen und freundschaftlichen Beziehungen, Emotionen und Farben, das geschriebene und gesprochene Wort, Kunst und Bilder, Klänge und Musik...


Immer sind es die Menschen (Rose Ausländer)

Ingrid Riedel

Vortrag anlässlich der Tagung des Forums Gesundheit und Medizin "Farben Des Lebens- Aus Reichen Quellen Schöpfen", ca. 34 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 195 MB video).


Selbsttranszendenz - Vertrauen als die Kunst, über sich hinauszugehen

Ingrid Riedel

Wir alle kennen Momente, in denen wir ganz präsent sind, beim Musizieren etwa. In ihnen sind wir gleichzeitig ganz da und ganz weg, hingegeben an die Musik. In diesen selbstvergessenen Momenten vertrauen wir dem Leben voll und ganz. Sie sind Geschenke und gehören zu den erfülltesten im Leben, denn hier tun wir alles um seiner selbst willen. Auch mit dem Menschen, mit dem wir zu tun haben, gehen wir selbstverständlich und selbstvergessen um; und gerade wenn wir uns hingeben, wird alles geschenkt. Dies Erleben der Selbsttranszendenz bedarf der Selbstdistanzierung. Es kann gewagt werden, wenn ein Vertrauen möglich ist, in dem ich erfahre, dass ich mich selbst geschenkt bekomme in der Hingabe an Menschen, an Dinge, und dabei auch an Gott und das Leben selbst. "Immer sind es die Menschen. Was mir wichtig geworden ist...