Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2014/07 - Positive Psychologie Berlin: "Update on Positive Psychology"

2014/07 - Positive Psychologie Berlin: "Update on Positive Psychology"


8 Produkte gefunden

Sortierung: 


Grundlagen einer Positiven Therapie

Philip Streit

Dr. Philip Streit, der Mitveranstalter der gesamten Tour, erläuterte mit seinen Ansätzen und Ideen die Grundlagen einer positiven Psychotherapie. Dabei ging er unter anderem auf die anderen ReferentInnen ein und beleuchtete neben klassischen Tools aus der Positiven Psychologie auch neuro-biologische Grundlagen, die für eine Positive Psychotherapie relevant sind. Untermalt wurde der Vortrag von einer Reihe spannender Anekdoten aus seiner langjährigen klinischen Praxis. Vortrag am 12. - 13. Juli 2014 im Rahmen des Kongresses "Positive Psychologie" in Berlin, ca. 45 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (202 MB video).


Neues vom Flow

Mihály Csíkszentmihályi

Mihály Csíkszentmihályis Forschungen über Flow haben die Positive Psychologie erst möglich gemacht. Er spricht darüber, was Flow mit Höchstleistung zu tun hat, und was das für unseren beruflichen und privaten Alltag bedeuten kann. Vortrag am 12. - 13. Juli 2014 im Rahmen des Kongresses "Positive Psychologie" in Berlin, ca. 66 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (281 MB video).


Die Zukunft der positiven Psychologie (englisch/deutsch)

Martin Seligman

Podiumsdiskussion Podiumsdiskussion am 12. - 13. Juli 2014 im Rahmen des Kongresses "Positive Psychologie" in Berlin, ca. 95 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (491 MB video).


Update on Positive Psychology

Martin Seligman

Dr. Martin Seligman präsentierte neuere Erkenntnisse und Studien aus dem Bereich der Positiven Psychologie und stellte neuere Forschungsergebnisse dar. Besonders interessant, und im Nachhinein auch kontrovers diskutiert, wurden die Ergebnisse, die sogenannte „Big Data“ benutzen. Gemeint sind hier Studien, die unter anderem Daten aus Facebook und Twitter benutzen. Die Ergebnisse zeigten auch hier, dass es sogenannte Muster in den gemachten Kommentaren gibt, die eine Voraussage der positiven Stimmung oder beispielsweise des Herzinfarktrisikos zulassen. Den Abschluss machte Dr. Seligman mit der Vorstellung seiner aktuellen Arbeit zum Thema „Prospektion“ oder Voraussicht. So liegt der wichtigste Fokus, den der Mensch haben kann in der Zukunft. Dazu gibt er zahlreiche Belege aus der Erforschung unseres eigenen Wahrnehmungsapparates als Beispiele an. Wokshop am 12. - 13. Juli 2014 im Rahmen des Kongresses "Positive Psychologie" in Berlin, ca. 152 Min...


Gibt es jetzt das Glück an der Schule?

Ernst Fritz-Schubert

Ernst Fritz-Schubert, der das „Schulfach Glück“ in die Schulen gebracht hat, präsentiert den aktuellen Stand des Glücks in der Schule und sein faszinierendes neues Programm. Vortrag am 12. - 13. Juli 2014 im Rahmen des Kongresses "Positive Psychologie" in Berlin, ca. 52 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (231 MB video).


Charakterstärken, Grundlagen und praktische Anwendung

Willibald Ruch

Prof. Dr. Willibald Ruch von der Universität Zürich berichtete mit seinem Vortrag über die Grundlagen und die Anwendung der 24 Charakterstärken. Es wurden zum Beispiel Studien präsentiert, die einen Zusammenhang zwischen Beruf oder Lebenszufriedenheit und den Charakterstärken finden konnten. Hier zeigte sich ganz klar, dass eine Anwendung der eigenen Signaturstärken die Berufung und die Lebenszufriedenheit steigern. Vortrag am 12. - 13. Juli 2014 im Rahmen des Kongresses "Positive Psychologie" in Berlin, ca. 64 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (486 MB video).


Was hat Hypnosystemik mit Positiver Psychologie zu tun?

Gunther Schmidt

Dr. Gunther Schmidt, der mit seinem Milton Erickson Institut in Heidelberg einen der bekanntesten Standorte für systemische Hypnotherapie leitet, betont in seiner Methode, dass der erste Schritt zur Lösung eines Problems die Anerkennung oder auch die Wertschätzung für das Problem ist. Er betrachtet außerdem oft die Selbstkommunikation, die in kritischen Situationen sehr oft negativ ist. Hier sieht er viele Möglichkeiten, einen positiven Unterschied zu machen. Mit vielen anschaulichen Beiträgen untermalt, kam gerade eine Sache sehr klar und deutlich heraus: Oft liegt der Schlüssel zur Lösung nur in der eigenen Betrachtung. Vortrag am 12. - 13. Juli 2014 im Rahmen des Kongresses "Positive Psychologie" in Berlin, ca. 90 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (107 MB audio, 482 MB video).


Wie logisch ist das Glück?

Matthias Varga von Kibéd

Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd hielt einen grandiosen Vortrag über das Thema: „Wie logisch ist das Glück.“ Der gebürtige Ungar begab sich dabei auf die tiefen Ebenen der Sprachphilosophie und konnte dabei immer wieder hervorragend die Verbindung zu einfachen verständlichen Tatsachen herstellen. Ein Beispiel ist die oftmalige Verbindung zwischen sprachphilosophischer Erkenntnistheorie und Techniken aus der systemischen Therapie. Außerdem beschreibt er mit einem Überblick aus alten Philosophien, wie zum Beispiel der Yoga-Philosophie, sowie mehreren deutschen Sprachphilosophen Hintergründe und setzte mit bestechend genauen Ausführungen immer wieder interessante Akzente. Auch der Humor kam nicht zu kurz, denn wer glaubt sprachphilosophische Ausführungen seien langweilig, der irrt. Immer wieder gab es humorvolle Passagen...