Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2013/10 - Jubiläumskongress Vierzig Jahre ZIST (Garmisch-Partenkirchen)

2013/10 - Jubiläumskongress Vierzig Jahre ZIST (Garmisch-Partenkirchen)


9 Produkte gefunden

Sortierung: 


Spiritualität im Alltag - in Krisen hinein und heraus

Lene Handberg

Vortrag in Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung In der Spiritualität ist die Transformation von Körper, Bewusstsein und Realität grundlegend, da sie sowohl die Veränderung von einem selbst voraussetzt als auch das Bewältigen der Umstände. Seit jeher konnten wir uns mit einer tiefen Verankerung von Körper und Bewusstsein einer bedingungslosen Liebe öffnen, die begleitet ist von mitfühlenden Handlungen. Ob es sich nun um Welt-Krisen oder um Midlife-Krisen handelt, Spiritualität hilft - richtig angewendet - weniger egoistisch und flexibler zu sein, umfassende Sichtweisen mit freien Antworten zu entwickeln, die jenseits von Eigeninteresse, Glaube und anderen Identifikationen liegen. Möglicherweise sehr hilfreich zur Zeit! Vortrag (englisch/deutsch) anlässlich des Jubiläumskongresses Vierzig Jahre ZIST vom 03. - 06. Oktober 2013 in Garmisch, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (60 MB audio, 331 MB video)


Chronische Erkrankungen

Hansjörg Ebell

Herausforderung für Betroffene und Behandelnde Millionen Menschen in Deutschland sind chronisch krank. Für die Betroffenen sind ihr Leiden beziehungsweise ihre Möglichkeiten, aktiv zu sein und sich wohl zu fühlen, Gradmesser für Erfolg oder Misserfolg von Therapiemaßnahmen. Enttäuschungen über Möglichkeiten und Grenzen der Medizin sind dabei unvermeidlich. Die große Herausforderung für alle Beteiligten: Wie optimal damit umgehen? Zwei Perspektiven, Kranksein und Krankheit, ermöglichen ein subjektiv zufriedenstellendes und objektiv angemessenes Gesamt-Therapiekonzept. Vortrag anlässlich des Jubiläumskongresses Vierzig Jahre ZIST vom 03. - 06. Oktober 2013 in Garmisch, ca. 54 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload


Verbindung - unsere größte Sehnsucht und tiefste Angst

Doris Rothbauer

Der Workshop macht deutlich, wie sich Kontakt auf der körperlichen, psychischen und der Beziehungsebene auswirkt, und wie sich früh im Leben erlernte Bewältigungsmuster unsere Fähigkeit beeinträchtigt, mit uns selbst und anderen in Kontakt zu sein. Er zeigt Möglichkeiten auf, wie somatische Achtsamkeit und eine Ausrichtung auf persönliche Ressourcen unsere Fähigkeit zur autonomen und emotionalen Selbstregulierung stärken, die Voraussetzung für Kontakt und Lebendigkeit ist. Workshop anlässlich des Jubiläumskongresses Vierzig Jahre ZIST vom 03. - 06. Oktober 2013 in Garmisch, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (67 MB audio, 489 MB video)


Das Leben vergegenwärtigen

Joachim Galuska

Die Bewusstwerdung und Entfaltung unseres Bewusstsein steht im Zentrum der meisten asiatischen spirituellen Wege. Das Leben vergegenwärtigen könnte der Ausgangspunkt einer abendländischen Spiritualität sein. Das individuelle Leben als Ausdruck eines universellen intelligenten Lebensstroms zu spüren eröffnet die Möglichkeit, sowohl das persönliche Leben, als auch die Evolution selbst und gemeinsam zu gestalten. Vortrag anlässlich des Jubiläumskongresses Vierzig Jahre ZIST vom 03. - 06. Oktober 2013 in Garmisch, ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 325 MB video)


Dem Fluss des Lebens folgen

Wolf Büntig

KONGRESS-BESTSELLER Was unterscheidet Selbstfürsorge von Egoismus, Verantwortung von Verpflichtung, Gehorsam von Hörigkeit, Demut von Demütigung, Liebe von Verliebtheit, Hingabe von Unterwerfung - die Persönlichkeit, die etwas darstellt, von der Person, die Wesentliches verkörpert? Seit vierzig Jahren stellen sich in unserer Herberge für Suchende die Gäste und wir uns selbst solchen Fragen. Von wo kommt ZIST, wo stehen wir heute und wohin kann die Reise weiter gehen im ständigen Ringen zwischen Wandel und Bewahrung? Vortrag anlässlich des Jubiläumskongresses Vierzig Jahre ZIST vom 03. - 06. Oktober 2013 in Garmisch, ca. 54 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (60 MB audio, 439 MB video)


Humor ist die Schwimmweste des Lebens - Humor in der Therapie und Beratung

Bernhard Trenkle

KONGRESS-BESTSELLER Humor in der Therapie und Beratung Als Witzbuchautor werde ich oft zum Thema Humor in der Therapie angefragt. Dies beantworte ich meist mit: Sie können mich gerne zu ernsthaften Themen einladen und ich spreche darüber mit Humor, aber ich werde mich nicht ernsthaft zum Humor äußern. Humor kann allerdings ein wichtiges Element in der Therapie, Beratung und im Leben sein. Das ist das Leitthema des Vortrages. Vortrag anlässlich des Jubiläumskongresses Vierzig Jahre ZIST vom 03. - 06. Oktober 2013 in Garmisch Partenkirchen, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 374 MB video)


Gefallene Engel in einer kranken Gesellschaft

Claudio Naranjo

Claudio Naranjo geht in seinem Vortrag darauf ein, wie wir die Herausforderung eines Lebens mit dem Bösen annehmen können und seine Vision einer heileren Zivilisation aus anthropologischer, psychologischer und spiritueller Sicht darstellen. Vortrag anlässlich des Jubiläumskongresses Vierzig Jahre ZIST vom 03. - 06. Oktober 2013 in Garmisch, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 363 MB video)


Was es braucht, damit das Lernen ein Leben lang glücklich macht

Gerald Hüther

"Wer sein Gehirn nicht zu einer Kümmerversion dessen machen will, was daraus hätte werden können, der muss seine kindliche Begeisterungsfähigkeit zurückgewinnen, […] sich einladen, ermutigen und inspirieren lassen, die Welt noch einmal so zu betrachten, wie damals, als er noch ein Kind war: mit all der Entdeckerfreude und Gestaltungslust, die als Anreiz und Dünger für das eigene Hirn gebraucht werden." (Gerald Hüther) Was können wir vom Beziehungs- und Lernverhalten des Eichelhähers lernen, und warum gibt es in der Natur vielfältige Beispiele dafür, wie die Lust am Lernen besser praktiziert wird als bei uns? Die wichtigste Aufgabe des Gehirns besteht nicht darin, möglichst viel zu leisten, sondern dafür zu sorgen, dass wir gesund bleiben und überleben. Wenn dies zuweilen nicht funktioniert, liegt das an den bisher gemachten sozialen Beziehungserfahrungen, die zur Herausbildung von neuronalen Mustern geführt haben und strukturell verankert sind...


Was es braucht, damit das Lernen ein Leben lang glücklich macht

Gerald Hüther

KONGRESS-BESTSELLER Die wichtigste Aufgabe des Gehirns besteht nicht darin, möglichst viel zu leisten, sondern dafür zu sorgen, dass wir gesund bleiben und überleben. Wenn es an dieser Aufgabe bisweilen scheitert, so liegt das nicht am Gehirn, sondern an den bisher gemachten sozialen Beziehungserfahrungen, die zur Herausbildung von neuronalen Beziehungsmustern geführt haben und strukturell verankert sind. Die aber sind veränderbar. Wie man seine angeborene Lernlust wiederfinden kann, erfahren Sie in diesem Vortrag. Vortrag anlässlich des Jubiläumskongresses Vierzig Jahre ZIST vom 03. - 06. Oktober 2013 in Garmisch, ca. 56 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (61 MB audio)