Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2012/09 - Die Kraft von Imaginationen und Visionen (Heidelberg)

2012/09 - Die Kraft von Imaginationen und Visionen (Heidelberg)


16 Produkte gefunden

Sortierung: 


Bilderwelten: Wie funktionieren intelligente Bedürfnisse?

Julius Kuhl

Wohlbefinden und Gesundheit hängen maßgeblich davon ab, wie gut es gelingt, die eigenen Bedürfnisse angemessen zu befriedigen. Dazu ist eine enorme Intelligenzleistung erforderlich. Es müssen im richtigen Moment passende Gelegenheiten zur Befriedigung eines aktuellen Bedürfnisses identifiziert werden. Es müssen Handlungen gefunden werden, die kontextangemessene Formen der Befriedigung ermöglichen. Es müssen intra- und interindividuelle Konflikte zwischen unterschiedlichen Bedürfnissen gelöst werden. Es werden motivationspsychologische Forschungsergebnisse dargestellt, die zeigen, wie intelligente Formen der Bedürfnisbefriedigung durch "Bilderwelten" vermittelt werden. Vortrag, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 330 MB video)


Systemische Traumarbeit

Bernd Schmid

Der schöpferische Dialog anhand von Träumen wird aus systemischer Sicht dargestellt. Die wesentliche Dimensionen und Funktionen der Traumdialoge für die Menschen und ihren Umgang mit sich und anderen, auch in beruflichen Zusammenhängen werden an Beispielen erläutert. Vortrag, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 57 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (60 MB audio, 321 MB video)


Imaginationen und Visionen für Menschen ab 70

Luise Reddemann

Die Arbeit mit Imaginationen in der Begleitung alter Menschen wird wenig thematisiert. Eine Studie an der Universität Klagenfurt von Lena-Sophie Kindermann konnte aber zeigen, dass hochbetagte Menschen sehr gut von angeleiteten Imaginationen profitieren. Das allgemeine Wohlbefinden besserte sich geradezu erstaunlich und die Lebenszufriedenheit nahm zu. Die Studie soll im Vortrag vorgestellt und diskutiert werden. Ausserdem soll der Frage nach Visionen fuers Alter nachgegangen werden. ist es überhaupt sinnvoll, noch Visionen zu haben, bzw. sie anzuregen in einem therapeutischen Prozess. Welche Themen sind relevant? Wie kann man sich als jüngerer Mensch visionär aufs Alter einstellen? Und wie können TherapeutInnen alte Menschen ermutigen, Visionen zu entwickeln? Diese Fragen werden im 2. Teil des Vortrags angesprochen. Vortrag, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 60 Min...


Die Klugheit unserer archaischen Bilderwelten im systemischen Raum

Gunther Schmidt

und ihre Nutzung für die Transformation von Symptom-Trancen in Lösungserleben Vortrag, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (78 MB audio, 529 MB video)


Das Geheimnis des Profi-Heilersystems

Gary Bruno Schmid

Das Geheimnis des ProfiHeilersystems wird anhand 2x6 einfacher psychologischer Faktoren erläutert. Damit wird deutlich, warum auch haarsträubende und abstruse Ideen wie z.B. "Quantenheilung", "Balancing your Cortices" usw. ab und zu im Einzelfall einen gewissen Erfolg haben können. Der Zuhörer wird nach dem Vortrag selber in der Lage sein, ein eigenes Heilsystem zu entwickeln und mit einem entsprechend guten Packaging und Marketing sich als erfolgsversprechender Wunderheiler weltweit zu verkaufen. Vortrag, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (66 MB audio, 460 MB video)


Wo liegen meine Kraftquellen?

Julius Kuhl

Imagination und Motivdiagnostik Metaphorisch gesprochen sind Bedürfnisse Quellen der Handlungsenergie. Wer die Ausprägung und Umsetzungsformen seiner vier sozialen Bedürfnisse kennt, hat einen wichtigen Schlüssel zu den eigenen inneren Kraftquellen. Es wird eine Einführung in die Diagnostik der vier Basisbedürfnisse gegeben (d.h. Bedürfnis nach Beziehung, Leistung, Macht und freies Selbstsein). Da intelligente Formen der Bedürfnisbefriedigung maßgeblich von inneren Bilderwelten gesteuert werden, liefert die Imagination den Schlüssel zu den Motiven. Vor dem Hintergrund einer systemanalytischen Persönlichkeitstheorie (PSI-Theorie) wird an Hand von Beispielen geübt, Einblicke in die Bilderwelten einer Person zu erhalten, die persönliche Formen des Umgangs mit Bedürfnissen vermitteln: Wie stark ist die Bedürfnisbefriedigung auf konkrete Anreize ausgerichtet? Wie sehr wird die Weite innerer Bilderlandschaften berücksichtigt (d.h...


In Gruppen mit Träumen arbeiten

Bernd Schmid

Anhand eines aktuellen Traums eines Teilnehmers wird gezeigt, wie unabhängig von Vorerfahrungen mit Traumarbeit in Weiterbildungs- und Beratungsgruppen mit Träumen Dialog halten können. Dabei bekommen die Träumer wertvolle Spiegelungsangebote. Gleichzeitig steigt die Aufmerksamkeit aller Beteiligten für innere Bilder und die Kommunikationskultur wird vielschichtiger und reicher. Workshop, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 87 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (92 MB audio, 494 MB video)


Die tödliche und heilende Kraft von Imaginationen

Gary Bruno Schmid

Angeboten wird ein Praxis-Workshop mit wenig Theorie. Ziel ist es, den TeilnehmerInnen einen Einblick in die hypnotherapeutische Arbeit zur Unterstützung und Stärkung der Immunabwehr zu geben: In Trance dem Immunsystem Mut zusprechen. Zentral ist die Schöpfung einer persönlichen Selbstheilungsgeschichte hin zur Gesundheit unter Verwendung eines bewusstseinsmedizinischen Ansatzes mit verschiedenen meditativen Techniken. Im Fokus des Workshops steht gegenseitiges Üben in der Kleingruppe nach Demonstration unter Einbezug theoretischer Hintergründe im Plenum. Die Anwendung dynamisch geführter Vorstellungen unter Hypnose basiert auf evidenzbasierten Elementen der Hypnose und wird von den TeilnehmerInnen selbst erlebt und dabei erlernt. Die praktische SechsDramaturgischeElemente(SDE)-Methode stützt sich auf evidenzbasierte Elemente der Hypnose, der Entspannungs- und Stressreaktionen, der Algesiologie und der salutogenetischen / psychoneuroimmunologischen Forschung...


Probleme als Botschafter von Bedürfnissen

Gunther Schmidt

Probleme als Botschafter von Bedürfnissen - imaginative Reisen in Lösungszeiten und Visionsgestaltungen aus der inneren Welt als Leuchttürme für erfüllende Zukünfte Workshop, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 135 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (140 MB audio, 1 GB video)


Wunschbilder die mich motivieren

Maja Storch

Die ZRM Wunschelemente-Technik und selbstgenerierte Ressourcenbilder Neue Ergebnisse der Motivationspsychologie zeigen, dass nachhaltige intrinsische Motivation nicht mit konkreten Verhaltenszielen, sondern mit bildhaft formulierten Motto-Zielen erreicht wird. Diesen Zieltypus haben Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause im Rahmen des Zürcher Ressourcen Modells ZRM entwickelt. Motto-Ziele stellen eine unerlässliche motivationale Voraussetzung für zielrealisierendes Handeln dar. Sie erhalten ihre Wirksamkeit durch die Koordination von bewussten Absichten und unbewussten Bedürfnissen. Erreicht wird diese Koordination durch die Arbeit mit inneren Wunschbildern. Vortrag, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (75 MB audio, 427 MB video)


Wertimagination

Clemens Brandt

ein Selbst-bestimmter und sinnzentrierter Weg ins Unbewusste Wertimaginationen sind bewusste Wanderungen ins Unbewusste. Sie sind wert- und zielorientiert. Zentral ist die existentielle Aneignung der sich symbolhaft zeigenden spezifisch humanen Werte/ lebensbejahenden Potentiale wie der Fähigkeit zu lieben, zu vertrauen, frei und selbstverantwortlich zu sein. Des Weiteren geht es um die ganzheitliche Auseinandersetzung mit in der Gegenwart belastender Vergangenheit und lebensverneinenden Kräften. Über die letztlich angestrebte Versöhnung mit der Vergangenheit können Grundbedürfnisse und –sehnsüchte wie Ur-vertrauen, Geliebt werden und damit auch spirituelle Quellen entdeckt werden. Wesentliche Merkmale der Wertimaginationen sind: Arbeit mit Bildern, die unsere Seele ausbildet, also nicht primär kognitiv gesteuerte und damit bewusstseinsnahe vorgestellte oder eingebildete Bilder...


Wertimagination (Workshop)

Clemens Brandt

Wertimaginationen sind erlebnisorientiert, sie streben eine fruchtbare Auseinandersetzung mit unserem Unbewussten an. Ziel ist dabei die Aneignung von lebensbejahenden Potentialen sowie eine Reduzierung des Einflusses von lebensverneinenden Kräften im Sinne der Integration. Hinzu kommt die Bearbeitung von noch in der Gegenwart wirksamen Verletzungen aus der Biografie. Um diesen Weg nachvollziehen zu können bedarf es der Selbsterfahrung. Daher soll in diesem Workshop eine erste praxisnahe Annäherung an die Methode erfolgen. Theoretische Hintergründe wie das zugrundeliegende logotherapeutische Menschenbild und der tiefenpsychologisch-integrative Behandlungsansatz werden ergänzend beleuchtet. Workshop, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 121 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (119 MB audio, 709 MB video)


Die Kraft von Imaginationen und Visionen

Gunther Schmidt, Bernd Schmid, Julius Kuhl, Clemens Brandt, Horst Kraemer

Imaginationen und Visionen sind ein "Königsweg", wenn es darum geht, kraftvolles Lösungserleben oder Heilungsprozesse in Gang zu setzen. Auch in Fragen der Sinn-Entwicklung, der Zukunfts- und Zielplanung, hat die Vorstellungskraft hohes Potential. Sie eröffnet uns die Chance, Probleme aus einer Sinn stiftenden Perspektive zu beleuchten und für Veränderungen konkret nutzbar zu machen. In diesen Vorträgen sprechen international bekannte Experten über die unterschiedlichen Aspekte und praktischen Möglichkeiten von Imagination und Vision: Prof. Dr. Julius Kuhl: Bilderwelten - wie funktionieren intelligente Bedürfnisse? Der Psychologe spricht über Motive, Ziele und das Erreichen von Zielen. Dr. Bernd Schmid: Systemische Traumarbeit Über Dimensionen und Funktionen von Traumdialogen für Privat- und Berufsleben. Dr...


Die Kraft der Erwartung mit Neuroimagination steuern können und zur Wirkung bringen

Horst Kraemer

Bewusste und unbewusste Erwartungen bestimmen unsere Empfindung und steuern unsere Handlungen. Unsere Zukunftserwartungen bestimmen unsere Empfindungen, unsere Handlungen und unsere körperliche Vitalität. Gerade unter Stress übernehmen die unbewussten Erwartungen, oft Befürchtungen, das Kommando über unser Hormonsystem und somit über unsere ganze Lebensgestaltung. Dies zu erkennen alleine reicht nicht für eine Veränderung. Die im unwillkürlichen System stattfindenden Prozesse zu beeinflussen und gerade unter hoher Belastung steuern zu können, ist die hohe Kunst der Selbststeuerung. Wie die Methode Neuroimagination hier funktioniert und welche Möglichkeiten sich dadurch für eine körperliche und geistige Gesundheit ergeben wird von Horst Kraemer in der theoretisch erklärt und praktisch erfahrbar gemacht. Vortrag, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 60 Min...


Die Kraft der Erwartung mit Neuroimagination steuern können und zur Wirkung bringen (Workshop)

Horst Kraemer

Die Kraft der Erwartung mit Neuroimagination steuern können und zur Wirkung bringen (Workshop) Bewusste und unbewusste Erwartungen bestimmen unsere Empfindung und steuern unsere Handlungen. Unsere Zukunftserwartungen bestimmen unsere Empfindungen, unsere Handlungen und unsere körperliche Vitalität. Gerade unter Stress übernehmen die unbewussten Erwartungen, oft Befürchtungen, das Kommando über unser Hormonsystem und somit über unsere ganze Lebensgestaltung. Dies zu erkennen alleine reicht nicht für eine Veränderung. Die im unwillkürlichen System stattfindenden Prozesse zu beeinflussen und gerade unter hoher Belastung steuern zu können, ist die hohe Kunst der Selbststeuerung. Wie die Methode Neuroimagination hier funktioniert und welche Möglichkeiten sich dadurch für eine körperliche und geistige Gesundheit ergeben wird von Horst Kraemer in der theoretisch erklärt und praktisch erfahrbar gemacht...


Gedanken, Gefühle, Bilder und Handlungen

Manfred Spitzer

Neues aus der Hirnforschung Hilft Aspirin bei Einsamkeit? Lässt sich Willenskraft trainieren? Und wie lassen sich Emotionen kontrollieren? Prof. Manfred Spitzer gibt einen spannenden Überblick über neuere Studien aus der Gehirnforschung. Vieles geschieht in unseren Köpfen, von dem wir nicht das Geringste mitbekommen. Dennoch führt es zu Lernprozessen und hat große Auswirkungen auf unser Leben. Diese von manchen Wissenschaftlern als "unheimliche Automatizität des Daseins" bezeichnete Eigenschaft unseres Gehirns war in jüngster Zeit Gegenstand intensiver Forschungsbemühungen. Die renommiertesten Fachblätter sind mittlerweile voller interessanter Erkenntnisse zur Persönlichkeit und zum Unbewussten. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für unser Selbstverständnis als Menschen, sondern auch für eine bessere Bewältigung des praktischen Alltags von größter Bedeutung...