Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2012/09 - 63. Jahrestagung der DGPT (Lindau)

2012/09 - 63. Jahrestagung der DGPT (Lindau)


6 Produkte gefunden

Sortierung: 


Embodiment - Der Körper in der Psychotherapie

Claas Lahmann

Begeben sich Menschen in psychotherapeutische Behandlung, so klagen sie - selbst bei 'klassischen' psychischen Störungen wie Ängsten oder Depressionen - meist über ein psychosomatisches Beschwerdebild mit Symptomen, die ihre leib-seelische Gesamtheit erfassen. Die leibliche Dimension in der Psychotherapie geht also weit über die Arbeit mit psychosomatischen PatientInnen hinaus. Hier wird die Begrenztheit eines einseitig somatisch ausgerichteten subjektiven Krankheitskonzepts besonders deutlich. Im Zentrum von Dr. Lahmanns Seminar steht die leibliche Ebene in der Psychotherapie. Zu Beginn gibt er eine Einführung in das Konzept 'Embodiment', d. h. die Beeinflussung der Psyche durch körperliche Empfindungen...


Traum, Fantasie und kindliches Spiel.

Michael Günter

Moderation: Bernhard Janta Denkräume zwischen Wunscherfüllung, Affektverarbeitung und Realitätsbewältigung Kinderträume sind oft viel einfacher in ihrer Struktur als die Träume von Erwachsenen. Es scheint, als ob Wunscherfüllung und Ängste noch viel deutlicher hervortreten und sich demgegenüber Hemmungen und Entstellungen, wie sie die Träume der Erwachsenen kennzeichnen, erst nach und nach entwickeln. Interessanterweise ist im Gegensatz dazu das kindliche Spiel ähnlich bedeutungsvoll und komplex wie die Träume von Erwachsenen. Die Lust am Spiel ist offenbar etwas, das dem Menschen - wie im Übrigen auch Säugetieren allgemein - biologisch mitgegeben ist und ohne das soziale Tiere verkümmern. Die Funktion des kindlichen Spieles ist jedoch in außerordentlich komplexer Weise durch soziale und psychische Faktoren bestimmt und differenziert...


Ein ungedeuteter Traum ist wie ein ungelesener Brief

Yigal Blumenberg

Moderation: Bernhard Janta Vortrag bei der 63. Jahrestagung der DGPT "Der Traum" vom 21. - 23. September 2012 in Lindau, ca. 60 Min. als Sofortdownload (64 MB audio, 282 MB video)


Traumdeutung: Deutung des Traumes oder der Traum als Deuter?

Raymond Borens

Moderation: Susanne Walz-Pawlita Vortrag bei der 63. Jahrestagung der DGPT "Der Traum" vom 21. - 23. September 2012 in Lindau, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 297 MB video)


Was uns der Traum über die Psychose und den analytischen Prozess verrät

Christian Maier

Moderation: Beate Unruh, Karsten Münch Grundlage des Vortrags sind Träume von Patienten, die an einer Psychose erkrankt waren. Unter der analytischen Behandlung kommt es regelmäßig dazu, dass die Inhalte von Wahngedanken und Halluzinationen in Traumgestaltungen auftreten, was mit folgenden Veränderungen einhergeht: Erstens - zunächst beunruhigend wirkend, jedoch ein wichtiger Hinweis darauf, dass eine therapeutische Wirkung eingesetzt hat - können sich Wahninhalte und Halluzinationen in ihren Inhalten verändern und zweitens ersetzen diese Träume zusehends die psychotischen Symptome. Die genannten Veränderungen werden dadurch möglich, dass die Psychose in den analytischen Behandlungsprozess eingebunden wird und dieser Prozess immer mehr eine Funktion gewinnt, welche die Psychose zurückdrängt...


Via Regia und zurück

Andreas Hamburger

Traumerzählungen und ihre Resonanz Moderation: Susanne Walz-Pawlita Vortrag anlässlich der 63. Jahrestagung der DGPT "Der Traum", vom 21. - 23. September 2012, in Lindau, ca. 57 Min., auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 297 MB video)