Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2011/06 - Langeooger Psychotherapiewoche: "Sehnsucht"

2011/06 - Langeooger Psychotherapiewoche: "Sehnsucht"


13 Produkte gefunden

Sortierung: 


Langeoog 2011: 9. Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters

Michael Schulte-Markwort und Renate Sannwald

  Renate Sannwald u.a.: Überlegungen  zur Beendigung von tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Behandlungen Kongress: 9. Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters "Psychotherapeutische Fertigkeiten", Langeoog, 13. - 27. Juni 2011, Vorträge, ca. 880 Minuten auf 3 DVDs oder als Sofortdownload (4,2 GB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert (gleicher Inhalt, anderes Cover)


State of the Art IX - Abschied nehmen und Beenden

Renate Sannwald

State of the Art IX - Abschied nehmen und Beenden Impulsreferat von Frau Dr. Renate Sannwald und Beiträge aller Referenten der Veranstaltung. Beiträge zur Beendigung von tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Behandlungen Veranstaltung anlässlich der Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters: Schwerpunktthema "Psychotherapeutische Fertigkeiten" vom 13.- 18. Juni 2011 auf Langeoog, ca. 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 488 MB video).


Langeoog 2011: 40. Psychotherapiewoche Sehnsucht

Manfred Cierpka, Yesim Erim, Peter Döring, Bernhard Strauß, Peter Herschbach, Elmar Brähler, Herta Flor, Jens Kulenkampff

Kongress: 59. Langeooger Fortbildungswochen, Langeoog, 12. - 18. Juni 2011, Vorträge, ca. 492 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,5 GB video) DVD-SONDERAUSGABE! Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Führung und Konflikt in therapeutischen Organisationen

Peter Döring

Thema: Sehnsucht Die Rahmenbedingungen für die Tätigkeit in therapeutischen Organisationen haben sich in den letzten 20 Jahren dramatisch verändert. Interessengegensätze zwischen der Organisation und ihrer Umwelt sowie zwischen und innerhalb der verschiedenen Berufsgruppen gewinnen an Gewicht. Dies führt zu einer erhöhten Konfliktspannung - intrapsychisch, zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und im Verhältnis zur Leitung. Die Fähigkeit, Konflikte zu klären und zu bewältigen, unterschiedliche Interessen wahrzunehmen und Lösungen auszuhandeln, wird zu einer Schlüsselkompetenz für Leitende wie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wenn therapeutische Arbeit weiter sinnvoll gestaltet werden soll. Vor diesem Hintergrund werden konzeptionelle Überlegungen für Führungshandeln und den Umgang mit Konflikten dargestellt. (Vortrag anlässlich der 40. Langeooger Psychotherapiewoche von 13. - 18. Juni 2011, ca. 47 Min...


Kinder in hochbelasteten Familien

Manfred Cierpka

Thema: Sehnsucht Psychologische, psychosomatische und manchmal sogar somatische Störungen treten gehäuft auf, wenn Kinder in dysfunktionalen Umgebungsbedingungen aufwachsen und wenn keine ausreichenden protektiven Faktoren vorhanden sind. Primäre und sekundäre Prävention müssen sich deshalb auf die Förderung der Umgebungsbedingungen insbesondere in den hochbelasteten Familien konzentrieren. In einem dreischrittigen Vorgehen erreichen wir einen Zugang zu den Familien (Bundesmodellprojekt "Keiner fällt durchs Netz"). Von den Teams auf den Geburtsstationen werden denjenigen Eltern Hebammen vermittelt, die sich nicht bereits aus eigener Initiative um Unterstützung durch eine Hebamme bemüht haben (Schritt 1). Ausgebildete Familienhebammen fördern dann die basalen elterlichen Kompetenzen (Schritt 2) – entweder in Elternkursen ("Das Baby verstehen") oder durch Hausbesuche mit einem erweiterten Konzept...


State of the Art V - Deuten

Carola Bindt

Vortrag anlässlich der Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters: Schwerpunktthema "Psychotherapeutische Fertigkeiten" vom 13. - 18. Juni 2011 auf Langeoog, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 261 MB video). Im Vortrag werden Folien eingesetzt.


Sehnsucht und Bindung

Bernhard Strauß

Thema: Sehnsucht In der Psychotherapie geht es thematisch häufig um die Auseinandersetzung mit traumatischen Erfahrungen und Unvollkommenheiten in verschiedenen Lebensbereichen. Speziell diese werden aus psychologischer Sicht als wesentliche Basis von Sehnsucht begriffen, einem Gefühl, dem die Ambivalenz zwischen Wunsch und Versagung innewohnt. In dem Vortrag wird Sehnsucht aus der Perspektive der Bindungstheorie betrachtet und über die spezielle Sehnsucht nach Bindung nachgedacht. Eine besondere Bedeutung hat hierbei das Konzept der "sicheren Basis" und die Überlegung, dass das Konzept der bzw. die Sehnsucht nach Heimat in diesem Kontext besonders bedeutsam sind. (Vortrag anlässlich der 40. Langeooger Psychotherapiewoche von 13. - 18. Juni 2011, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 263 MB video))


State of the Art VI - Abstinent sein und Handeln

Franz Resch

Vortrag anlässlich der Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters: Schwerpunktthema "Psychotherapeutische Fertigkeiten" vom 13.- 18. Juni 2011 auf Langeoog, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 267 MB video).


Migration und Sehnsucht

Yesim Erim

Am Anfang jeder Migration steht die Sehnsucht nach einer besseren Welt. Die Migration aus Ost- oder Südeuropa nach Deutschland war durch den Wunsch nach soziokultureller Verbesserung geprägt. Doch nach der Umsiedlung erwartet die Migranten eine Sehnsucht nach ihrer ursprünglichen Heimat, alles, was mit ihr verbunden ist, wird idealisiert. Abschied und Trauerarbeit können schließlich die Wahrnehmung der Migranten für ihre neue Umgebung freigeben. Dieser Vortrag befasst sich mit interkulturellen psychotherapeutischen Begegnungen, bei denen Veränderungs- und Stabilitätswünsche der Migranten gleichsam abgebildet werden. (Vortrag anlässlich der 40. Langeooger Psychotherapiewoche von 13. - 18. Juni 2011, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 252 MB video)) Im Vortrag werden Folien eingesetzt.


State of the Art II - Zuhören und Sehen

Michael Schulte-Markwort

Vortrag anlässlich der Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters: Schwerpunktthema "Psychotherapeutische Fertigkeiten" vom 13. - 18. Juni 2011 auf Langeoog, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 308 MB video).


Aktuelle Entwicklungen - Verfahren im Vergleich: Psychotherapie 2011

Volker Kraft

Vortrag anlässlich der Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters: Schwerpunktthema "Psychotherapeutische Fertigkeiten" vom 13.- 18. Juni 2011 auf Langeoog, ca. 102 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (103 MB audio, 756 MB video).


State of the Art IV - Lernen

Volker Kraft

Vortrag anlässlich der Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters: Schwerpunktthema "Psychotherapeutische Fertigkeiten" vom 13.- 18. Juni 2011 auf Langeoog, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 293 MB video).


Aktuelle Entwicklungen - Verfahren im Vergleich: Verhaltenstherapie / Familientherapie

Manfred Döpfner und Allan Guggenbühl

Aktuelle Entwicklungen – Verfahren im Vergleich: Verhaltenstherapie / Familientherapie Vortrag anlässlich der 9. Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters: "Psychotherapeutische Fertigkeiten" vom 13. - 17. Juni 2011, Langeoog, ca. 88 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (92 MB audio, 503 MB video)