Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2011/05 - Psyche - Körper - Konzepte in Ost und West (Heidelberg)

2011/05 - Psyche - Körper - Konzepte in Ost und West (Heidelberg)


5 Produkte gefunden

Sortierung: 


Traumaerlebnisse und posttraumatische Belastungsstörung bei türkischen Migranten und einheimischen Türken in der Türkei

Yesim Erim

Traumaerlebnisse und posttraumatische Belastungsstörung bei türkischen Migranten und einheimischen Türken in der Türkei Symposium auf dem Kongress der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie DCAP "Psyche & Körper" - Konzepte in Ost und West vom 27. - 29. Mai 2011 in Heidelberg, ca. 38 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (40 MB audio).


Soziokulturelle Aspekte beim Transfer von Psychotherapie

Margarete Haass-Wiesegart

Soziokulturelle Aspekte beim Transfer von Psychotherapie Vortrag auf dem Kongress der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie DCAP "Psyche & Körper" - Konzepte in Ost und West vom 27. - 29. Mai 2011 in Heidelberg, ca. 27 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (29 MB audio, 142 MB video)


Körper - Seele - Geist in Buddhismus und Christentum

Michael von Brück

Vortrag auf dem Kongress der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie DCAP "Psyche & Körper" - Konzepte in Ost und West vom 27. - 29. Mai 2011 in Heidelberg, ca. 66 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio, 504 MB video).


Neurose und Erleuchtung

Ralf Zwiebel

Die meditative Dimension in der Psychoanalyse Vortrag auf dem Kongress der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie DCAP "Psyche & Körper" - Konzepte in Ost und West vom 27. - 29. Mai 2011 in Heidelberg, ca. 42 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 218 MB video).


Körper - Seele - Geist in Buddhismus und Christentum

Michael von Brück

Ein Vortrag des Religionswissenschaftlers Michael von Brück. Als ausgewiesener Kenner stellt er den aktuellen, weltumspannenden Dialog zwischen Christentum und Buddhismus vor. Die buddhistische Philosophie beeinflusste bereits im 19. Jahrhundert europäische Intellektuelle wie Arthur Schopenhauer. Doch ihr Konzept vom ständigen Entstehen ist schwer mit der christlichen Idee eines Schöpfergottes zu vereinbaren. Der Buddhismus kennt keinen körperlichen und geistigen Urzustand. Stattdessen verändern und beeinflussen sich Körper und Geist ständig. Was führte zu den unterschiedlichen Vorstellungen von Körper, Seele und Geist? Warum glauben Buddhisten zwar an Wiedergeburt, nicht aber an eine weiter lebende Seele? Woher kommen Missverständnisse und Vorurteile zwischen Buddhismus und Christentum – und wie lassen sie sich auflösen? Michael von Brück stellt und beantwortet diese und weitere Fragen...