Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2010/08 - Buddhismus und Ethik (Mainz)
3 Produkte gefunden
Sortierung:
„Wie willst du von der Spitze einer hundert Fuß hohen Stange vorwärts gehen?“, lautet ein berühmtes Zen-Koan. Zen-Koans sind Schulungsmittel auf dem Zen-Weg. Zen-Koans sind ihrem Wesen nach paradox, d. h. es sind double binds, bei denen jede Antwort nur falsch sein kann. Die „Spitze der hundert Fuß hohen Stange“ ist in diesem Koan Symbol für die Buddha-Natur, d. h. das ewige, ungeborene, anfangs- und endlose „Jetzt“. Von da aus Vorwärtsgehen in die alltägliche Welt, unter deren Vergänglichkeit und ständiger Veränderung Menschen von je her und heute vielleicht mehr denn je, immer wieder leiden? Ganz schön schwierig! Wie soll man das im Alltag praktizieren? Wie lautet die Antwort des Zen auf diese Frage? Ein interaktiver Vortrag. (Kongress: Buddhismus und Ethik: Viele Wege führen zum Glück, Internationales Symposium in Mainz, 20. - 22...
Der Buddha lehrt, das höchste Glück sei Erwachen, und das manifestiere sich als tätige Liebe und aktives Mitgefühl für alle Menschen und alle Wesen. Kann die Welt als Ganze besser werden oder nur einzelne Menschen, die sich einem Weg mit Leib und Seele widmen? Auf dem buddhistischen Weg erkennen wir: Alle Erfahrungen sind unbeständig, keine Erfahrung stellt uns auf Dauer zufrieden und wir bekommen das Leben auch mit Meditation nicht in den Griff. Andererseits zeigen uns Weisheit und Mitgefühl, dass wir mit allem und allen verbunden sind und jede Erfahrung sich auf alle anderen auswirkt. Die These: Wenn wir Ethik, Meditation und Einsicht üben, können wir unendlich viel zu einem guten Zusammenleben der Menschen miteinander beitragen. Vortrag, Übung und Gespräch. (Kongress: Buddhismus und Ethik: Viele Wege führen zum Glück, Internationales Symposium in Mainz, 20. - 22. August 2010, Vortrag, 104 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (104 MB audio, 675 MB video))
Jeder von uns strebt nach Glück - und nach Freiheit. An Grenzen zu stoßen erleben wir als unangenehm oder sogar leidvoll. Ethisches Verhalten jedoch respektiert ganz bewusst Grenzen. Wer sich ethisch verhält akzeptiert, dass sein persönliches Streben nach (kurzfristigem) Glück beschnitten wird zum Vorteil anderer Individuen, der Gemeinschaft oder gemeinsamer langfristiger Ziele. Ein Widerspruch? Alle Religionen betonen, dass Glück nicht ohne ethisches Verhalten zu haben ist ... Ringu Tulku Rinpoche wird darlegen, wie der Zusammenhang im Buddhismus beschrieben wird. (Kongress: Buddhismus und Ethik: Viele Wege führen zum Glück, Internationales Symposium in Mainz, 20. - 22. August 2010, Vortrag, 103 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (100 MB audio, 498 MB video))