Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2010/04 - 60. Lindauer Psychotherapiewochen
42 Produkte gefunden
Sortierung:
Schematherapie - Set zahlreicher Aufnahmen von Eckhard Roediger Wählen Sie zwischen 2 Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtset, über 2437 Minuten zum Herunterladen (5,9 GB)Paket 2 (Scheiben) - zahlreiche CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtset, über 2437 Minuten auf 1 Download-Paket oder 1 Scheiben-Packet oder 1 USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Schema Beratung/Schema Coaching (video) Schematherapie bei Borderline-Patienten - macht das "Sinn"? (video) Therapie aus Sicht der Schematherapie (video) Lieber entschlossen in der Mitte als polar und radikal! (audio) Die innere Botschaft (audio) Schematherapie (audio) Achtsamkeit und innere Dialoge im Veränderungsprozess (audio) Einführung in die Schematherapie (video) Der optimierte Mensch? (audio) Was ist Schematherapie? (audio) Die Mauer umgehen (audio)
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 411 Minuten auf 6 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (439 MB Audio, 3,8 GB Video))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 452 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (483 MB audio))
Einzelvorlesung anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 62 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 471 MB video))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 442 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (490 MB audio))
Vortrag zum Thema: „Erinnern und Vergessen“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vortrag, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 49 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 262 MB video))
Die Bedeutung der Musik für körperliche und seelische Gesundheit In diesem Seminar stellt Prof. Rolf Verres interkulturelle Konzepte der rezeptiven und aktiven Musiktherapie vor. Anhand von zahlreichen teils live am Klavier gespielten Musikbeispielen lässt er die Zuhörer konkret erleben, wie vielfältig Musik wirkt. Als Element einer alltäglichen Lebenskunst kann Musik beruflich stark geforderten Menschen wie Therapeuten oder Medizinern als Burnout-Prophylaxe dienen. Das Musikerleben kann aber auch dann noch Kraft spenden, wenn die Wahrnehmung bereits eingeschränkt ist zum Beispiel während einer depressiven Episode oder einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Oft ist für viele Betroffene erst über die sinnliche Wahrnehmung wieder eine Sinn-Erfahrung möglich. So ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, den einzelnen Menschen in Kontakt mit Harmonie zu bringen: Ein bewusstes Erleben von Rhythmen, Schwingungen und Resonanzen fördert die Einheit von Denken, Fühlen und Handeln...
Einzelvorlesung zum Thema: „Erinnern, Vergessen, Vergeben“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 41 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 247 MB video))
Störungsorientierte Psychotherapie der Traumasynthese durch Traumaexposition bei PTBS Einzelvorlesung anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 58 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (67 MB audio))
Einzelvorlesung anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 61 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB, 531 MB audio))
Vortrag zum Thema: „Erinnern und Vergessen“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vortrag, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 63 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (66 MB audio, 366 MB video))
Vortrag anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau 61 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (112 MB audio, 388 MB video))
Fünftägige Vorlesung anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 278 Minuten auf 5 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (309 MB audio, 1,7 GB video))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 432 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (445 MB audio))
Vortrag zum Thema: „Erinnern und Vergessen“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vortrag, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 56 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 349 MB video))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 442 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (455 MB audio))
Vortrag zum Thema: „Erinnern und Vergessen“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vortrag, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 71 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (73 MB audio, 776 MB video))
Vortrag zum Thema: „Erinnern und Vergessen“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vortrag, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 60 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 312 MB video))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 420 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (504 MB audio))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 43 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 218 MB video))
...von persönlichkeitsgestörten und traumatisierten PatientInnen Einzelvorlesungen zum Thema: „Achtsamkeit und Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 43 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (46 MB audio))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Störungsorientierte Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 56 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 327 MB video))
(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 2010", "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Lindau, 18. - 30. April 2010, Vortrag, 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 282 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 49 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 273 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Achtsamkeit und Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 48 Minuten auf 1 CDs oder als Sofortdownload (52 MB audio))
Wer bin ich? - Bin ich der, als der ich mich fühle? Ein Individuum mit Gewissheit über mein eigenes Selbst? Ein einzigartiges Wesen mit großer Stabilität seiner Individualität? - Oder bin ich der, den die anderen in mir sehen? Und wandelt sich mein Gefühl für mich selbst mit den Begegnungen und mit den Erfahrungen, die ich mit anderen mache? - Oder ist mein Gefühl, das zu sein, wofür ich mich halte, am Ende das Ergebnis von Verhandlungen mit anderen, eine Konstruktion in der sozialen Bezogenheit? All das sind Fragen, die in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wie wenig andere den Diskurs über Wesen und Ziele unseres Lebens beherrscht haben. Es sind Fragen nach unserer Identität. Sie gehören zu den populären Fragen unserer Zeit, in der die Selbstfindung zu den bedeutenden Werten zählt...
Einzelvorlesungen zum Thema: „Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 50 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 226 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Störungsorientierte Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 56 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 350 MB video))
(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 2010", "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Lindau, 18. - 30. April 2010, Vortrag, 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 264 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Störungsorientierte Psychotherapie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 52 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 453 MB video))
Einzelvorlesungen zum Thema: „Achtsamkeit und Psychotherapie" anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 47 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (50 MB audio))
Vortrag anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Vortrag, 77 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (85 MB audio, 364 MB video))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 443 Minuten auf 6 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (453 MB audio, 3,2 GB video))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 429 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (450 MB Audio))
Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 430 Minuten auf 6 CDs (467 MB audio))
Einzelvorlesungen zum Thema: Wie ich psychodynamische Psychotherapie anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau, 49 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 214 MB video)
(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 2010", "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Lindau, 18. - 30. April 2010, Vortrag, 70 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio, 302 MB video))
Achtsamkeit - Vom bewussten Umgang mit der Wahrnehmung Vier Vorträge von den Lindauer Psychotherapiewochen 2010. Achtsam sein - dem Augenblick volle Aufmerksamkeit schenken und bemerken, was wir mit unseren fünf Sinnen im Hier und Jetzt wahrnehmen: Im Alltag geht diese Fähigkeit häufig verloren. Zu oft beschäftigen wir uns mit mehreren Dingen gleichzeitig, lassen uns von Zukunftsängsten einschüchtern oder beklagen längst Vergangenes. Dabei kann, wer achtsam lebt, besser mit Stress und Schwierigkeiten umgehen, lebt entspannter und bewusster. Diese Vorträge wollen zu einer Praxis der Achtsamkeit einladen und setzen dabei ganz unterschiedliche Schwerpunkte: - Dr. Luise Reddemann, Psychoanalytikerin: »Achtsamkeit in der Behandlung von persönlichkeitsgestörten und traumatisierten PatientInnen«. Wie der Bewusstseinszustand der Achtsamkeit innerhalb einer therapeutischen Interaktion genutzt wird...
Fünfteiliges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010 "Depression" und "Burnout" sind in aller Munde. Doch "verstehen "kann diese affektiven Störungen kaum jemand. Anschaulich und anhand vieler Beispiele erklärt der Depressionsforscher Prof. Dr. Daniel Hell • warum und wie Depressionen entstehen • wie sie verlaufen und • wie sie behandelt werden können. Multidisziplinär stellt er auch kulturhistorische, anthropologische und neurowissenschaft liche Ansätze vor. Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Personbezogenen Therapie: In deren Zentrum steht die achtsame Begegnung mit der Hilfe suchenden Person – mit ihrer ganz individuellen Geschichte und Erlebensweise. 1. Einführung – von Normen und Personen 2. Ein pragmatisches Depressionskonzept für eine Personbezogene Therapie 3. Der Einfluss von Schweregrad und Verlauf auf die Therapie 4...
Gedächtnis und soziale Identität (Lindauer Psychotherapiewochen 2010, MP3-CD, ca. 250 Minuten) Vier Vorträge, aufgezeichnet auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2010: Im Job immer verfügbar, einfallsreich und kreativ, zuhause hingebungsvoller Familienmensch und attraktiver Partner, unter Freunden spontan und witzig... Die heutige Gesellschaft fordert uns mehrere Identitäten ab. Das wiederum konfrontiert die individuelle Entwicklung des Selbst mit neuen Herausforderungen. Die nahezu unbegrenzten Chancen der Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung fordern bei aller neu gewonnenen Freiheit auch ständig neue Kompetenzen und Fertigkeiten. Wie also kann Identität gelingen und welche Rolle spielt dabei die Gesellschaft? Gibt es so etwas wie eine kollektive Identität ein kollektives Gedächtnis? Welche Rolle spielen Erinnerung und Vergessen? Die Vorträge widmen sich diesen Fragen in unterschiedlicher Ausrichtung...
(Seminar auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 4 Stunden 11 Minuten) Demenzerkrankungen nehmen in der westlichen Welt in einem ungeahnten Ausmaß zu. Derzeit wird die Zahl der Erkrankten allein in der BRD auf 1,2 Millionen geschätzt. Nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation gehört die Krankheit heute zu den größten medizinischen Problemen. Demenz ist unheilbar. Sie lässt die Gehirnzellen absterben, zerstört das Gedächtnis und verändert den Charakter der Betroffenen. Auch für die Angehörigen bedeutet das eine emotionale, physische und finanzielle Belastung. Prof. Stoppe trägt das aktuelle Wissen zu Entstehung, Erkennung und Behandlung von Demenzerkrankungen zusammen...
Seminar auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2010. "Ilias" und "Odyssee": Sie sind die ältesten Dichtungen des Abendlandes und markieren den Beginn des psychologischen Denkens. Sämtliche Archetypen spiegeln sich in den Göttermythen der beiden griechischen Großepen wider. Sie wurden, neben der »Edda«, zur bedeutendsten mythologischen Quelle der abendländischen Identität. In seinem Vortrag stellt der Tiefenpsychologe Wolfhard König alle wichtigen Götter der griechischen Mythologie vor. Welche archetypischen Konstellationen sind in den Götter-Geschichten verarbeitet? Welche Seiten des menschlichen Seelenlebens bringen sie zum Ausdruck? Und was verraten Homers »Ilias« und »Odyssee« über das Unbewusste? »Ilias«: Die Ilias liefert die ersten psychologisch zu nennenden Charakterstudien über Menschen. Neben den Kämpfen und der Geschichte des trojanischen Krieges gibt sie Einblick in die Psyche des Achilles...