Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2008/11 - Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute (Bad Lippspringe)

2008/11 - Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute (Bad Lippspringe)


16 Produkte gefunden

Sortierung: 


Hypnotherapie - Traditionelle Emotionsregulierung und moderne Heilkunst

Walter Bongartz

(Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16. November 2008, Bad Lippspringe, 28 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (29 MB audio)


Complimentary Strengths: Western Psychology and traditional healing in South Africa

Woltemade Hartman

Vortrag in englisch (Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16. November 2008, Bad Lippspringe, englisch, 34 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (35 MB audio))


Alte Hypnoserituale und ihre Bedeutung

Burkhard Peter

Johann Joseph Gaßner und Franz Anton Mesmer (Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16. November 2008, Bad Lippspringe, 49 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload ( 50 MB audio))


The wisdom of the unconscious - Erickson's Hypnotherapy

Jeffrey K. Zeig

Die Weisheit des Unbewussten. Die Hypnotherapie Milton Ericksons Vortrag in englisch (Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16. November 2008, Bad Lippspringe, englisch, 48 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (295 MB video))


Einführung in die Ego-State-Therapie

Woltemade Hartman

Ego State Therapy kann als Energie- und Teilemodell der Persönlichkeit (Frederick, 1994, Phillips & Frederick 1995, Watkins & Watkins 1991, 1997) beschrieben werden. Die Überzeugung, dass die menschliche Persönlichkeit aus Teilen oder Subselbsts zusammengesetzt sei, wurde von vielen bedeutenden Theoretikern vertreten. Die Watkins (1991) konzeptualisierten das Ego als aus mehren Ego-Zuständen bestehend, die voneinander durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen getrennt werden. Jeder dieser Ego States wird als anpassungsfähig und in einer Familie von Subselbsts existierend angesehen, die in einer funktionellen Weise handeln kann und, wie viele Familien, unterschiedliche Grade an Dysfunkion aufweisen kann. Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego States auftreten. Das Ziel der Ego State Therapy ist die Integration...


Hypnotherapie und PsychoNeuroImmunologie

Harald Krutiak

Schon lange gibt es ein intuitives Wissen um den Zusammenhang von psychischer Befindlichkeit und Immunleistung. Eigentlich unbeabsichtigt gelang es dem Neuropsychologen Robert Ader 1975 die erste konditionierte Reaktion des Immunsystems nachzuweisen. Dies war die Geburtsstunde der PsychoNeuroImmunologie (PNI), welche sich mit den Interaktionen des Immunsystems, Zentralnervensystems, Hormonsystems und der Umwelt beschäftigt. Diese Erkenntnisse rücken dieses intuitive Wissen in ein wissenschaftliches Licht. Welche hypnotherapeutischen Konsequenzen lassen sich daraus ableiten? Im Zentrum des Workshops stehen hypnotische Strategien im Umgang mit „körperlichen“ Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Rheumatoider Formenkreis, Krebs, Allergien und anderen immunologischen Störungen...


Lasting impressions in brief hypnotherapy

Jeffrey K. Zeig

What can clinicians learn from filmmakers... and social psychologists? Most schools of psychotherapy strive to elicit changes in mood and perspective. But changing mood and perspective is absolutely central in brief therapy. Customarily, changing mood and perspective is accomplished by educating clients about their patterns, encouraging them to change their behaviors and thoughts. But, experiential methods can be more immediately effective. In this workshop we will explore how some of these aspects from other fields can be folded into our brief therapy repertoire. We will look at Milton Erickson, one of the founders of brief therapy, through the lens of the filmmaker and social psychologist in order to elucidate his unique clinical approach. We will go on to deconstruct a scene from a movie and then extract principles that can be applied in psychotherapy. We will deconstruct some of Erickson’s cases from the perspective of the dramatist...


Die hypnotherapeutische Behandlung von Ängsten

Walter Bongartz

Lösungsschritte hypnotherapeutischer Arbeit in tiefen unbewussten Schichten Angststörungen zählen sowohl als Primärdiagnosen wie als komorbide Erkrankungen zu den häufigsten Problemstellungen, die uns in der psychotherapeutischen Praxis begegnen. Klinische Erfahrung und kontrollierte klinische Studien belegen, dass Hypnotherapie ein hochwirksames Instrument zur Behandlung dieser Störungen darstellt. Wie Hypnotherapie dabei praktisch vorgeht, wird im Seminar über die Darstellung des Verlaufs einer hypnotherapeutischen Angstbehandlung von der Diagnosestellung bis zum Therapieabschluss verdeutlicht. Dabei werden für soziale Phobien, Panikängste und generalisierte Angststörungen explizite wie eher beiläufige, indirekte Interventionsformen vorgestellt, die jeweils spezifisch auf die Behandlung dieser Angststörungen ‚zugeschnitten‘ sind. Das Seminar ist praktisch orientiert, d.h...


Psychosomatische Lösungen hypnotherapeutisch und hypnosystemisch

Gunther Schmidt

Workshop in deutsch Wie man psychosomatische Symptome utilisieren kann als Lösungskompetenz zur Entfaltung der unbestechlichen Weisheit des Organismus im System Psychosomatische Symptome werden fast immer erlebt als leidvolle Defizite – die man versucht, zu unterdrücken, zu bekämpfen, auszumerzen, wobei dies oft verbunden ist mit Verzweiflung und Selbstabwertung, wenn dies nicht gelingt. Vermittelt werden im Workshop viele hypnotherapeutische und hypnosystemische Interventionen, mit denen erfüllendes Erleben aktiviert und auch die Symptome als gesundheitsförderliche Kompetenzen genutzt werden können für den Aufbau einer heilsamen optimalen Kooperation zwischen Kognition und Intuition und Körper...


Worte wie Medizin - Hypnotische Kommunikation mit ängstlichen Patienten bei OPs (Workshop)

Ernil Hansen

Workshop in deutsch Viele Patienten haben tief reichende Ängste vor einer Operation und noch mehr vor der Narkose. Sie befinden sich dadurch unmittelbar vor der Narkoseeinleitung oft schon in einer natürlichen Trance, die sie für unbeabsichtigte Negativsuggestionen der medizinischen Umgebung sehr empfänglich macht, die aber auch für Positivsuggestionen genutzt werden kann. Ein wichtiger erster Schritt ist die Erkennung, Vermeidung und Neutralisierung von negativen Suggestionen im medizinischen Umfeld. Ohne formale Hypnoseinduktion können Methoden der Hypnose wie Utilisation, Reframing, safe place, Metaphern, Entspannungsübungen, nonverbale Kommunikation und Körperkontakt, Dissoziation und posthypnotischer Auftrag genutzt werden gegen Ängste und zur Unterstützung von Homöostase und Heilung. Ebenso kann Begleitung und Führung bei Eingriffen in Regionalanästhesie erfolgen, alternativ zur medikamentösen Sedierung...


Worte wie Medizin - Hypnotische Kommunikation mit ängstlichen Patienten bei OPs

Ernil Hansen

(Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16. November 2008, Bad Lippspringe, 45 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (269 MB video))


Emotion - Trance - Körper

Dirk Revenstorf

(Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16. November 2008, Bad Lippspringe, 40 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload 108MB video))


Wie viel - verbirgt sich hinter zahnmedizinischen Fragestellungen

Stephan Eitner

Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16. November 2008, Bad Lippspringe, Vortrag, 33 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (273 MB video)


Hypnose bei der Behandlung von Essstörungen

Johan Vanderlinden

Anorexie und Bulimie Ziel dieses Workshops ist es, einen detaillierten Einblick in die hypnotherapeutische Behandlung von Essstörungen wie Anorexia Nervosa (AN) und Bulimia Nervosa (BN) zu geben. Dabei sollen insbesondere hypnotherapeutische Techniken (auch ‘mindfulness’ Techniken) demonstriert werden. Auf der Grundlage unseres Ansatzes des ‘step-by step cognitivebehavioral approach’ sollen die verschiedenen Phasen der Behandlung von Essstörungen beschrieben werden und aufgezeigt werden, wie die unterschiedlichsten hypnotherapeutischen Techniken in die einzelnen Behandlungsphasen eingebaut und integriert werden können. Die meisten Verfahren werden durch praktische Übungen und Videoaufnahmen demonstriert. (Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16...


Hypnotherapie bei Depressionen

Ortwin Meiss

Depressionen gehören zu den am häufigsten zu behandelnden Symptomen der Psychotherapie. Depressive Klienten sind gleichwohl für viele Therapeuten schwierige und lästige Klienten, die viel klagen und gleichzeitig wenig Ansatzpunkte für therapeutische Interventionen liefern. Die Angebote des Therapeuten verhallen oft ohne Wirkung oder werden entwertet. „Bringt alles nichts, hat leider nichts genützt, sie können mir auch nicht helfen“. Viele finden es ermüdend mit Depressiven zu arbeiten und fühlen sich nach der Sitzung geschlaucht und ausgelaugt. Das Seminar bietet zum einen hypnotherapeutische Techniken, die neben anderen wirkungsvollen Verfahren zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden können, und zum anderen Strategien für den Therapeuten, um sich selbst davor zu schützen, in den Sog des Depressiven zu geraten und sich bei der Arbeit mit Depressiven erschöpft und ausgebrannt zu fühlen...


Worte - Werte - Wirklichkeiten

Peter Kruse

Resonanzphänomene in Wirtschaft und Gesellschaft (Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16. November 2008, Bad Lippspringe, 52 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (50 MB audio))