Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2008/05 - Die Kraft von Imaginationen und Visionen (Heidelberg)
13 Produkte gefunden
Sortierung:
Alt werden und alt sein hat in unserer Kultur derzeit, obwohl immer mehr Menschen immer älter werden, noch nicht die Gestalt von etwas, das ein grosse Potential in sich birgt. Im Vortrag sollen Visionen für ein sinnerfülltes Altern und Altwerden vorgestellt und die ZuhörerInnen zu eigenen Imaginationen angeregt werden, Alter als Ressource zu begreifen. Dabei sollen neuere Erkenntnisse aus Biologie und Psychologie dargestellt werden, die zeigen, wie viel Kraft im Herbst und Winter des menschlichen Lebens steckt. (Kongress: Die Kraft von Imaginationen und Visionen - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung, 01.- 03. Mai 2008, Heidelberg, Vortrag, 53 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (360 MB video))
Dieser Vortrag und auch die Arbeit von Joop Grün beruhen einerseits auf der anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft und andererseits auf seiner langjährigen Berufspraxis und Ausbildungen mit systemischem Ansatz. Joop geht von einem Verständnis aus, dass der Mensch ebenso wie er als physische Organisation in der physischen Welt drinnen steht, auch in der geistigen Welt drinnen steht. Das Seelenleben des einzelnen Menschen ist angewiesen auf eine Selbsterkenntnis, welche beruht auf einem imaginativen Bewusstsein, welches beide Bereiche in sich vereint. Ein rein intellektuelles Bewusstsein, das sich nur an den Sinneseindrücken orientiert und was diese im Gehirn und in der Seele hinterlassen, vermag diese Verbindung nicht herzustellen. Eine imaginative Selbsterkenntnis hingegen, die nur aus dem eigenen Willensleben erfasst werden kann, wirkt regulierend auf das Gehirn und weitere physische Organisationen des Menschen und stärkt seine Ich-Kraft...
Wenn die N erven unter S tress nur F ragmente weiterleiten. Eine Betrachtung neurobiologischer Vorgänge im Ausnahmemoment belastender Ereignisse und die Begegnung dieser Neurostressfragmentierung mit der Methode Neuroimagination. Löst ein Ereignis Extremstress aus, arbeitet das Gehirn im Ausnahmezustand fragmentierend. Wenn gleichzeitig der Körper einer Belastung oder Schädigung, wie bei einem Unfall, ausgesetzt wird, bleibt auch diese Information fragmentiert und unverarbeitet erhalten. Die Basis für eine Vielzahl von Symptomen ist gelegt - die sich häufig leider so lange ständig verstärken, bis diese Fragmentierung aufgelöst ist. Mit der Methode Neuroimagination kann der Stresskreislauf unterbrochen, die Defragmentierung der abgespeicherten Ereignisse erreicht und die neuronale Plastizität heilungsbegünstigt angeregt und gesteuert werden. (Kongress: Die Kraft von Imaginationen und Visionen - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung, 01.- 03...
Zur Wirksamkeit imaginativer Therapien aus neurobiologischer Sicht (Kongress: Die Kraft von Imaginationen und Visionen - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung, 1.- 3. Mai 2008, Heidelberg, Vortrag, 45 Min., 1 CD / 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 289 MB video)
Alt werden und alt sein hat in unserer Kultur derzeit, obwohl immer mehr Menschen immer älter werden, noch nicht die Gestalt von etwas, das ein grosse Potential in sich birgt. Im Vortrag sollen Visionen für ein sinnerfülltes Altern und Altwerden vorgestellt und die ZuhörerInnen zu eigenen Imaginationen angeregt werden, Alter als Ressource zu begreifen. Dabei sollen neuere Erkenntnisse aus Biologie und Psychologie dargestellt werden, die zeigen, wie viel Kraft im Herbst und Winter des menschlichen Lebens steckt. Vortrag und Workshop (Kongress: Die Kraft von Imaginationen und Visionen - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung, 01.- 03. Mai 2008, Heidelberg, Vortrag, 138 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (150 MB audio, 359 MB audio))
Die Anforderungen an Fachkönnen, an immer vielfältiger und anspruchsvoller werdende Rollen, an das oft gleichzeitige Mitwirken in verschiedensten Abläufen auf unterschiedlichen Bühnen steigen ständig. Wer sich in solchen komplexen Prozessen nicht "heimisch" fühlt, gerät in Dauer-Stress und kann der erwarteten 'Leistungsverdichtung' nicht aus der eigenen Mitte begegnen. Gerade deshalb entsteht geradezu die Notwendigkeit, dass die Funktionen in der Organisation zum eigenen Wesen und zu einem möglichen Lebensentwurf, zu den persönlichen Qualitäten und Inszenierungsstilen passen. Um dies beurteilen und sich darüber verständigen zu können, brauchen Individuen wie auch Organisationen eine andere Kultur der Betrachtung und des Austausches über Erfahrungen und Einschätzungen, in der z.B. intuitive Verfahren wie der Umgang mit sinnstiftenden Hintergrundsbildern einen Platz finden...
(Kongress: Die Kraft von Imaginationen und Visionen - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung, 01- 03. Mai 2008, Heidelberg, Vortrag, 70 Min. auf 1 CD oder 1 DCD oder als Sofortdownload (82 MB audio, 461 MB video))
(Kongress: Die Kraft von Imaginationen und Visionen - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung, 01.- 03. Mai 2008, Heidelberg, Vortrag, 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio 367 MB video))
Mit Träumen kann in weit mehr Beratungssituationen sinnvoll gearbeitet werden als meist angenommen wird. In diesem Workshop wird Ihnen am Beispiel eines Coachingverlaufs mit einer Topführungskraft die wirklichkeitskonstruktive Arbeit mit Träumen im Coaching nahe gebracht. Die Teilnehmer können sich Bilder von der Wirklichkeit des Kunden, von Entwicklungsanliegen und vom Fortschritt der Beratung machen und diskutieren. Die Nutzung von Träumen als Verstehenshilfe wie auch als kreative Methode kann so erfahren werden. (Kongress: Die Kraft von Imaginationen und Visionen - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung, 01.- 03. Mai 2008, Heidelberg, Workshop, 85 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (93 MB audio, 476 MB video))
(Kongress: Die Kraft von Imaginationen und Visionen - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung, 01.- 03. Mai 2008, Heidelberg, Workshop, 147 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (167 MB audio, 994 MB video))
(Kongress: Die Kraft von Imaginationen und Visionen - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung, 01.- 03. Mai 2008, Heidelberg, Workshop, 114 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (127MB audio, 309MB video))
Ist geistige Fitness bis ins hohe Alter möglich? Wie können Kinder erfolgreich Lernen? Und welches "Betriebsklima" hilft unserem Hirn? Der bekannte Neurobiologe Gerald Hüther streift in seinem Vortrag eine Vielzahl von Themen. Sie alle kreisen um die Frage: Was fördert und was blockiert die optimale Nutzung unseres Gehirns. Mit seiner humorvollen Art erklärt er Zusammenhänge und macht sie für jedermann verständlich. Ein kurzweiliger Vortrag für Laien und Praktiker gleichermaßen. Aus dem Inhalt: Wie man der Demenz entgegenwirken kann Warum Singen für Kinder so wichtig ist Die Bedeutung von Emotionen beim Lernen Wie Psychopharmaka im Gehirn wirken und wann ihr Einsatz sinnvoll ist Wie Imaginationen zur positiven Kraft werden Wenn Computerspiele zur Sucht werden Umgang mit Schmerzen - u.a.m.
Wenn die N erven unter S tress nur F ragmente weiterleiten. Eine Betrachtung neurobiologischer Vorgänge im Ausnahmemoment belastender Ereignisse und die Begegnung dieser Neurostressfragmentierung mit der Methode Neuroimagination. Löst ein Ereignis Extremstress aus, arbeitet das Gehirn im Ausnahmezustand fragmentierend. Wenn gleichzeitig der Körper einer Belastung oder Schädigung, wie bei einem Unfall, ausgesetzt wird, bleibt auch diese Information fragmentiert und unverarbeitet erhalten. Die Basis für eine Vielzahl von Symptomen ist gelegt - die sich häufig leider so lange ständig verstärken, bis diese Fragmentierung aufgelöst ist. Mit der Methode Neuroimagination kann der Stresskreislauf unterbrochen, die Defragmentierung der abgespeicherten Ereignisse erreicht und die neuronale Plastizität heilungsbegünstigt angeregt und gesteuert werden. Seminar: In einer Gruppenübung kann die Wirkung der Methode persönlich erfahren werden...