Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2007/10 - Mentales Stärken (Heidelberg)

2007/10 - Mentales Stärken (Heidelberg)


33 Produkte gefunden

Sortierung: 


Self-Hypnosis for Being 100% You and 100% in the Present

Brian Alman

In stressful situations and high pressure competition, most people focus on the end result. They miss the present by focusing too much in the future. This causes physical and mental tensions that block 100% performance. All competition is about right now in this very moment. That is why our thoughts, feelings and awareness need to be right here right now. Self-hypnosis offers simple and fast (milliseconds) methods for being present. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, englisch, 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD) oder als Sofortdownload (32 MB audio, 223 MB video)


Solution focused coaching. More effect with less effort

Louis Cauffman

Applying the epistomology and methodology from solution-focused therapy to the world of business and organisations offers coaches a decisive, quick yet sustainable way of helping their clients to help themselves. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, englisch, 26 Min., 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (26 MB audio, 168 MB video)


Reteaming - a key to motivation

Ben Furman

Reteaming is a simple and popular framework for coaching, managing change, and solving problems designed by Ben Furman and Tapani Ahola in the 90’s. Reteaming is a step-by-step procedure for assisting individuals, teams and even entire organizations to solve problems and to accomplish desired changes. The method is based on solution-focused psychology. Reteaming offers an answer to the perennial question of motivation, to what it is that makes people tick, get them going and to go all the way. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, englisch, 38 Min., 1 CD / 1 DVD) oder als Sofortdownload (37 MB audio, 244 MB video)


Kraftzuwachs - körperlich, geistig, seelisch und das sehr elegant

Agnes Kaiser Rekkas

In Hypnose fast ein Spiel: Blockaden abbauen, Ressourcen entdecken, Neues eröffnen, Sicherheit gewinnen. Praxisorientiert vermittelt das Seminar unkomplizierte und erfolgreiche Hypnosetechniken, wobei der Teilnehmer bei Einzeldemonstrationen und Gruppenanleitungen live lernend mitspielt. Die Reportage von Fallbeispielen zeigt beispielhaft den praktischen Einsatz. Ziele/Lernziele: Erlernen von Hypnosetechniken zur physischen und psychischen Kraftsteigerung Freisetzen von Kreativität


Wie Dissoziation und Assoziation im Coaching helfen

Anne M. Lang

Menschen können im Coaching spontan und gezielt angeleitet die beiden mentalen Bewusstseinszustände - Dissoziation und Assoziation- nutzen. Diese ermöglichen ein spezifisches jeweils anderes Erfassen von Wirklichkeit. So können einerseits im Coaching Angebote zur Dissoziation d.h. Abtrennung vom Erleben gerade in besonders schwierigen Situationen wieder mehr Handlungsspielraum eröffnen. Andererseits brauchen wir für neue Situationen oder Ressourcen viel Assoziationsraum, also ein „Hineinbegehen“ und davon "Erfülltsein". Beide Bewusstseinszustände sind sehr effektiv im Mentalen Training einzusetzen. In diesem sehr praktisch angelegten Workshop werden zu beiden Zuständen „Indikationen“, Interventionen, Übungen sowie Anleitungen zum Einsatz im Mentalen Training angeboten. Die Workshopinhalte richten sich an tätige Coaches; sie beziehen sich auch auf Inhalte des Bonner „M.E.G. KomHyp-Curriculums für Coaches und Berater...


Mentales Training mit Spitzenpolitikern

Kris Klajs

Ein Spitzenpolitiker zu sein ist ein extrem harter und fordernder Job. Du bist 24 Stunden im Dienst und das 7 Tage die Woche. Dein Privatleben ist fast nicht existent – die Paparazzis sind allgegenwärtig. Du bist die ganze Zeit in einer riskanten und kompetitiven sozialen Situation. Deine Freunde (und oft auch deine Partei-freunde) warten auf deine Fehler. Die meisten Leute hassen die Politiker und diejenigen, die dich nicht mögen, sind besonders laut und sichtbar. Je höher Du aufsteigst, desto mehr steigt das Risiko, dass du fällst. Angenehmes Szenario, oder? In diesem Workshop werde ich einiges von meinen beruflichen Erfahrung in diesem Feld teilen und darstellen wie man innerhalb dieses einzigartigen und herausfordernden Feld arbeiten kann...


Persönlichkeitsentwicklung für Führungskräfte

Ortwin Meiss

Dieses Seminar bezieht sich auf meine langjährige Tätigkeit für Unternehmen in der Fortbildung von Führungskräften zum Thema Persönlichkeitsentwicklung. Führungskräfte stehen besonderen Herausforde-rungen gegenüber, was nicht selten rigide Verhaltensmuster und die Tendenz, auf vorgefertigte Lösungen zurückzugreifen, hervorruft. Belastungssituationen führen oft dazu, dass Stress und Druck auf die Mitarbeiter weitergegeben wird. Das Seminar will da gegensteuern und zeigen, wie man sich selbst und seine Mitarbeiter weiterentwickeln kann...


Einführung in hypnotherapeutische Grundsätze

Bernhard Trenkle

Milton H. Erickson gilt nicht nur als Pionier einer modernen Hypnosetherapie in diesem Jahrhundert, sondern auch als Vater und Ausgangspunkt vieler lösungsorientierter, familien- und kurzzeittherapeutischer Verfahren (Haley, Madanes, Watzlawick, De Shazer, Grinder/Bandler, usw.). Diese Einführung gibt einen ersten orientierenden Ein- und Überblick über moderne Hypnotherapie in der Nachfolge von Milton Erickson. Ziel ist es grundlegende Konzepte wie Utilisation, Reframing, Ziel- und Lösungsorientierung, Trancephänomene, unbewusste Prozesse, etc. darzulegen und zu definieren, sodass nachfolgende Workshops auf der Tagung Mentales Stärken mit mehr Gewinn besucht werden können. In diesem Überblicksseminar wird auch auf die hypnotherapeutische Arbeit in der Rehabilitation eingegangen. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Workshop, 141 Min. auf 2 CDs  oder als Sofortdownload (108 MB audio))


Erfolgreich surfen in der Zu-viel-isation

Gunther Schmidt

Balance-Kompetenzen hypnosystemisch aktivieren und komplexe Erwartungsfelder managen Gerade Menschen mit hoher Verantwortungsbereitschaft, Kompetenz und Leistungsorientierung, die in for-dernden Funktionen tätig sind, finden sich oft in Zwickmühlen. Immer wieder müssen sie sich zwischen unterschiedlichen Erwartungsfeldern, wie Arbeit, Familie, Freundschaften, körperliche Gesundheit etc., entscheiden. Wollte man allem gerecht werden, wären 36 Stunden am Tag noch zu wenig. Aus Pflichtbewusstsein und Engagement kommt es dann oft zu Lösungsversuchen, die überlasten, Energie rauben, zu burn-out- Reaktionen und gravierenden Symptomen führen können. Im Workshop wird vermittelt, wie man auch in Hochleistungsfunktionen sein eigenes unbestechliches intuitives Wissen (emotionale Intelligenz) nutzen kann, um sehr effektiv komplexe Führungsaufgaben zu managen, dabei wirksam zu kommunizieren und die eigene erfüllende Gesundheit zu fördern...


Sport-Coaching in der Praxis

Ortwin Meiss

Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Praxis des Mentalen Trainings und des Coachings von Sportlern unterschiedlicher Disziplinen. Es beschreibt die Arbeit mit Sportprofis und Vereinen an Hand von konkreten Beispielen. Ziele/Themen: - Die passende Einstellung zu Herausforderungen und Schwierigkeiten - Mentale Stärke bei engen Spielsituationen - Aus dem Tief wieder an die Spitze kommen - Aktivierung von Spitzenleistung über Metaphern - Umgang mit abergläubischem Verhalten - Profihaftes Verhalten bei Störmanövern und mentalen Fouls Grundsätzliche Strategien, wie Coaching und mentale Trainingsangebote in Vereinen implementiert werden können, werden beschrieben. Der Seminarleiter coacht seit vielen Jahren Profisportler und Profivereine aller erster Kategorie bis zur Weltmeisterebene. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Workshop, 163 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (179 MB audio, 880 MB video))


The Effects of long-term self-hypnotic training

Lars-Eric Unestahl

I. INTRODUCTION IMT, a systematic Self-Hypnotic training, has during 35 years been used by more than 3 million Swedish people. Starting with the National and Olympic Teams and the Swedish School System in the seventies, IMT has then been applied to most areas of the Swedish Society. II. BACKGROUND Integrated Mental Training was created 1970 based on a number of studies in the sixtees. These studies focused on three areas: A. Hypnosis, Self-Hypnosis and other Alternative States of Consciousness (ASC) B. Mind and Body issues, especially directed to Sport Performances C. The Criteria of Peak Performances and Wellness III. RESEARCH A great number of studies have been made of the principles as well as application varying from Laboratory experiments over to field studies. IV...


The fundamentals of Integrated Mental Training (IMT) - a longterm self-hypnotic training (Workshop)

Lars-Eric Unestahl

(Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Workshop, englisch, 210 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD) oder als Sofortdownload (207 MB audio, 1,3 GB video)


Einführung in die Aktiv-Wach-Hypnose (2007)

Gyula Biró

Die AWH erreicht die für eine Trance charakteristischen Bewusstseinsveränderungen durch eine Erhöhung des Aktivitätsniveaus. Während intensiver rhythmischer körperlicher Bewegung auf einem Ergometer wird mit Hilfe der Suggestionen "Wärme", "Leichtigkeit" und "Frische" ein euphorischer Trancezustand erreicht. Inhalte des Workshops: - Einführung in die Theorie und Praxis der Aktiv-Wach-Hypnose. - Live-Demo. - Vergleich der AWH mit der Relaxationshypnose - Aufbau der Suggestionen der AWH Ziele/Lernziele: - Vermittlung einer spezifischen Vorgehensweise zur Aktiv-Wach-Hypnose (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Workshop, 153 Min., 3 CDs) oder als Sofortdownload (166 MB audio)


Leistung steigern - Stolpersteine überwinden und Bremsen lösen

Susy Signer-Fischer

Hypnose und hypnotherapeutische Methoden In Sport, Schule und Arbeit sollen schrittweise immer höhere Leistungen erbracht werden. Dazu müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden. In Fällen, in denen diese Bedingung erfüllt ist und trotzdem die Leistungen nicht steigen, können psychische Stolpersteine im Wege liegen oder Bremsen angezogen sein. Im Seminar wird aufgezeigt, wie mit Hilfe von Hypnose die Stolpersteine und Bremsen identifiziert und wirksam beseitigt, überwunden oder gelöst werden können um die Leistung zu steigern. Ziele/Lernziele: - Stolpersteine und Bremsen identifizieren - Hypnotische Methoden, um Hindernisse zu überwinden, Bremsen zu lösen und Stolpersteine zu überwinden - Hypnotische Methoden, um Leistungen zu steigern (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Workshop, 150 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (156 MB audio)


Mental gestärkt durch Träume und innere Bilder

Bernd Schmid

Im Hintergrund professioneller Arbeit und der Mitwirkung in Organisationen wirken innere Bilder und seelische Strömungen. Träume, geleitete Phantasien, angeleitete Interviews und Übungen bringen diese soweit an die Oberfläche, dass sie einem , verstehenden und kreativen Dialog zugänglich werden. Gleichzeitig öffnet sich die Kommunikationskultur für das intuitive Begreifen komplexer Hintergrundsteuerungen. Professionalität ohne die Kraft der im Hintergrund wirkenden Kräfte kommt nicht in Fluss und hat es schwer, sinnstiftende Kraftfelder zu erzeugen , bzw. kann übermäßig Kräfte raubend sein. Mit Träumen und inneren Bildern kann in weit mehr beruflichen Situationen sinnvoll gearbeitet werden als meist angenommen wird. Sie können sich mit den konzeptionellen Überlegungen des ISB und den Erfahrungen auch im Organisationsbereich sowie dem Angebot an methodischen Vorgehensweisen und Leitfäden für eigenes Experimentieren vertraut machen...


Umgang mit Erfolg und Misserfolg

Susy Signer-Fischer

Hypnose und hypnotherapeutische Methoden Im Sport, in der Schule oder bei der Arbeit werden immer wieder Ziele gesteckt. In vielen Fällen werden sie erreicht, gelangt man zu Erfolg und manchmal erreicht man sie nicht, man hat Misserfolg. Selbstsichere Personen stecken ihre Ziele ein wenig höher als das, was selbstverständlich erreicht werden kann. Selbstunsichere Personen stecken sie entweder sehr hoch, sodass sie nur mit geringer Wahr-scheinlichkeit erreicht werden oder sehr tief, dass sie selbstverständlich erreicht werden können. In der Beratung und Hypnotherapie wird den Klienten gelehrt, überhaupt Ziele zu stecken und sie in der angemessenen Höhe an zu setzen. Es ist eine Herausforderung, sich den Misserfolgen zu stellen, sich mit ihnen auseinander zu setzen. Für viele ist es auch schwierig, Erfolge anzunehmen, zu unterscheiden, was der eigene, was der fremde Beitrag zum Erfolg war. Erfolg und Misserfolg müssen in das Selbstbild eingefügt werden...


"Probleme" als Kraft- und Kompetenz-Generatoren

Gunther Schmidt

wie man "Schwächen" hypnosystemisch zu kontextflexiblen Stärken transformieren und für Gesundheit und Erfolg nutzen kann. Erlebt jemand ein eigenes Verhalten oder sonstiges Reagieren als Problem, wird dies von ihm und (meist auch von Anderen) als Zeichen von Schwäche, Defizit, Unfähigkeit etc. bewertet und dementsprechend damit umgegangen (Lösungsversuche)- oft ohne den gewünschten Erfolg oder sogar mit dem Ergebnis einer „Problemverstärkung“. Das bewusste „Ich“ des Menschen kämpft gegen das unerwünschte „Es“ und wird dabei zum Opfer, das womöglich fast resigniert. Die sog. „Probleme“ sind fast immer Ausdruck unwillkürlicher Prozesse, Unwillkürliches wirkt aber immer schneller, stärker und effektiver als willkürlich. Die moderne Hirnforschung bietet hilfreiche Erklärungen darüber, wie das hirnphysiologisch erklärbar ist. Das Erleben wird dabei so organisiert, dass es einer ungewünschten Trance entspricht...


Supportive Leadership - wie man Ressourcen in Hirnen und Organisationen fördert (Workshop)

Klaus-Dieter Dohne

Nach den Ergebnissen der modernen Hirnforschung entscheiden sogenannte „exekutive Metakompetenzen“, die im Frontalhirn angesiedelt sind. Kommunikationsmodelle und Interventionen müssen dem Anspruch genügen, diese bei den Kunden oder Klienten zu fördern und zu entwickeln. Hypno- Systemische Modelle bieten dazu reichhaltige Ideen und Modelle. Im Workshop werden diese Metakompetenzen vorgestellt und an einem konkreten Fall - ein mittelständischer Betrieb in der Bauindustrie - gezeigt, wie, wodurch und was sich verändert, wenn man sich von sogenannten Linearen Modellen in der Beratung verabschiedet...


Effektive Leistungssteigerung durch Überwindung von Blockaden und Ängsten mit EP

Eva-Maria Albermann

Körper und Geist werden bei der Energetischen Therapie als Team benutzt. Wie sieht dieses ganzheitliche Verfahren das in der Praxis aus? Klienten bekommen ein individuell angepasstes Verfahren an die Hand, das sie in sehr kurzer Zeit selbstständig anwenden können, beispielsweise vor dem Wettkampf oder in der Vorbereitung auf Anforderungssituationen, bei denen eine Verbesserung der Performance angestrebt wird. Der amerikanische Psychologe Dr. Fred Gallo entwickelte diese schnell wirksame und befreiende Methode aus Ansätzen der traditionellen chinesischen Medizin, der Akupunktur, der Applied Kinesiology , NLP, EMDR, VT und Hypnotherapie. Die Grundidee ist, die Selbstheilungskräfte anzuregen durch eine Balancierung des Energiesystems und Blockaden sofort zu behandeln. Dadurch kann die Zuversicht der Klienten sehr schnell erhöht und damit der Boden für eine optimale Leistung bereitet werden...


Trance, Flow und Peakperformance: Die Entwicklung von Spitzenleistungen

Ortwin Meiss

In diesem Vortrag werden die psychologischen Bedingungen für Spitzenleistungen an Hand von anschaulichen konkreten Beispielen beschrieben. Ortwin Meiss zeigt, wie psychologisches Wissen in der Arbeit mit Sportlern umgesetzt werden kann. Themen werden u.a. sein: - Welche psychologischen Voraussetzungen brauchen Spitzenleistungen? - Welche inneren Strategien sind hilfreich, um in bedeutsamen Wettkampfsituationen sein Potential abzurufen? - Welche Einstellungen und innere Haltungen fördern Spitzenleistungen und helfen Sportlern und anderen Performern, Niederlagen, Misserfolge und Rückschläge zu überwinden? - Was kann man als Trainer und Coach tun, um bei Mannschaften und Einzelspielern Spitzenleistungen zu fördern? (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 36 Min., 1 CD / 1 DVD oder als Sofortdownload 50 MB audio, 300 MB video)


Selbsthypnose und Biografiearbeit

Liz Lorenz-Wallacher

Auf den Spuren biografischer Gestaltungskräfte und wie man aus dem Stroh biografischer Erschütterungen Gold spinnt Die meisten Menschen geraten in ihrem Leben irgendwann, vor allem aber an kritischen biografischen Übergangspunkten in scheinbar ausweglose Situationen. Im Vortrag werden die Chancen beleuchtet, gerade in solchen Momenten zu ungewöhnlichen Lösungen auf einer neuen Ebene zu kommen und „wie von selbst“ alte rigide Denk- und Handlungsmuster zugunsten neuer Möglichkeiten zu erweitern. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 26 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 168 MB video)


Dilemma-Kompetenz - Loslassen als Mentale Stärke

Bernd Schmid

(Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 38 Min., 1 CD / 1 DVD) oder als Sofortdownload (51 MB audio, 248 MB video)


Zieldienliche Zeitspiele

Reinhold Bartl

über den leistungsförderlichen Umgang mit pro- und regressiven Zeiterfahrungen in “Bedrängnisberufen” Der menschliche Körper lebt zwar immer in der Gegenwart, psychische Prozesse sind aber sehr häufig mit „Zeitreisen“ beschäftigt, in denen ständig (und manchmal auch spielerisch) Kontakte zu ehemaligen und zukünftig-erwarteten Erfahrungen hergestellt werden. Für diese sehr schnellen und hochspezifischen Such- und Hochrechnungsprozesse sind vor allem unwillkürlich-intuitive Abläufe verantwortlich. Nur sie gewährleisten, dass aus dem enormen Pool menschlicher Erfahrungen zu jedem Lebenszeitpunkt flexibel, schnell und möglichst ökonomisch Orientierungshilfen aus der Vergangenheit für die gegenwärtigen Aufgaben zur Verfügung stehen...


Erfolgssteigerndes Selbstmanagement für Leistungsträger und ihr Team

Bruno Hambüchen

(Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Workshop, 170 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (195 MB audio)


Twin Star - how to reach people in organisations to enjoy their work and cooperate beautifully together

Ben Furman

The Twin Star is a simple solution-focused model for teaching managers and staff the key ingredients of how to create happy workplaces. The eight point star model has been developed by psychiatrist Ben Furman and social psychologist Tapani Ahola and is derived from many years of experience in reteaming coaching. The Twin Star comprises two stars, a blue and a yellow one. The points of the blue star indicate the four positive factors (the vitamins) needed for people to experience enthusiasm, energy, and enjoyment of work. The points of the yellow star indicate the four most common challenges (the pitfalls), that threaten the working environment if not dealt with in a constructive manner. In this workshop you will learn the twin star model and learn to understand the importance of the eight points indicated by the star. You will also become able to facilitate your clients to learn the ideas of the model with the help of exercises...


The Solution Tango (Workshop)

Kirsten Dierolf und Louis Cauffman

Developing a corporate vision as a leader is great but not enough. Implementation in the smallest details is needed for success. Creating a corporate climate that enhances resilience and invites novelty is the challenge for the leader of tomorrow. Sustainability of success demands that you offer your co-workers ways to co-own the organisational solutions. This workshop offers you the Solution Focused Cockpit®: all the instruments that steer your working relationship towards lasting solutions, are turned onto pragmatic tools. You will learn the Solution Tango: 7 steps to build lasting and robust solutions in cooperation with your clients Thus salient solutions to challenges emerge from within and can become imbedded in the network of your company when you co-create your organisation into an intelligent swarm. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Workshop, englisch, 153 Min., 3 CDs oder 1 DVD) oder als Sofortdownload (147 MB audio, 968 MB video)


Impact Techniques (englisch)

Danie Beaulieu

Here is a workshop designed to enrich your intervention strategies by making them more concrete and more efficacious. Impact Techniques puts the symbolic power of simple objects to work to transform abstract ideas and complex difficulties into clear, concrete, easily intelligible metaphors. Multisensorial engagement ensures the highest possible Impact for every intervention. The techniques presented are designed to help you cope with a wide variety of problems, with each workshop tailored to the audience and their specific needs. Discover these practical and stimulating tools now, for more effective and satisfying communication with clients. Give yourself the opportunity to have a better Impact on your clients by equipping yourself with more than forty evaluation and intervention with "live" experiences of many of them. An engaging blend of demonstrations, case study, presentations and practical hands-on application for the groups. Participants will leave using new tools...


Anleitung zum nicht-erfolgreich-sein

Bernhard Trenkle

(Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 42 Min., 1 CD / 1 DVD) oder als Sofortdownload (57 MB audio, 272 MB video)


Mentale Stärken und auf Erfahrung beruhende Lösungen

Woltemade Hartman

Apartheid, Rassismus und die Angst vor dem Fremden überwinden Trotz dreizehn Jahre Demokratie werden Südafrikaner noch von den Schrecken der Vergangenheit wie Rassentrennung und Rassismus völlig in Anspruch genommen, oder sie werden von Zukunftsängsten, wie Fremdenfeindlichkeit, Verbrechen, Aids und wirtschaftlichem Überleben geplagt. Deshalb stellt sich die Frage: Welche mentalen Stärken hat Frederick de Klerk, der ehemalige Apartheids-Staatspräsident, eingesetzt, um der Rassenpolitik abzuschwören, die so lange die weiße Identität definierte...


Building your P.R.I.D.E. (englisch)

Danie Beaulieu

Discover a whole new way of thinking about P.R.I.D.E. by learning of the connections between P.R.I.D.E. and the Proactive force, solid Relationships, your Identity, personal Development, and a healthy Equilibrium. An exceptional conference designed just for you, because you are your own greatest resource! P as in PROACTIVE: What forces control you? Are you passive, reactive, proactive junior or proactive senior? R as in RELATIONSHIPS: Do you take an interest in the people in your life? I as in IDENTITY : Do you know who you really are? What makes you unique? D as in DEVELOPMENT: Do you dare leave your comfort zone? Do you set ambitious goals? E as in EQUILIBRIUM: Do you feel that you have a good balance among the various aspects of your life? (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, englisch, 65 Min., 1 CD / 1 DVD) oder als Sofortdownload (74 MB audio, 530 MB video)


"Back to the Future" für Individuen und Organisationen

Gunther Schmidt

wie man seine Zukünfte und Vergangenheiten zu HelferInnen und SupervisorInnen seiner Gegenwart machen kann. Menschen haben fast immer ein enormes Repertoire an Fähigkeiten, als Individuum und als TeilnehmerInnen an zielbezogenen Wechselwirkungsprozessen in Organisationen. Viele dieser Kompetenzen sind aber oft schwer zugänglich. Unter komplexen Situationsbedingungen wird dann oft die Aufmerksamkeit zersplittert, man verliert Wirkkraft und Blockaden entstehen. Durch systematisch komponierten Aufbau von Visionen und Imaginationen, die sinnlich das optimale Wunscherleben konkretisieren und dabei die relevanten systemischen Kontextbedingungen berücksichtigen, können alle hilfreichen Kompetenzen wieder reaktiviert und genutzt werden...


Learn The Self-Hypnosis Skills Needed for Peak Performances in Stressful Situations

Brian Alman

Almost everyone is amazed by the sheer physical skill of great athletes who push their bodies so hard for so many hours a day, month after month. And almost everyone knows that just as important as their physical training -- and as relevant to all of us -- is the mental training that goes into peak performance in stressful situations. When two athletes or two teams are equally fit, the winning edge goes to the ones with the better emotional/mental skills. This is not the win or die trying focus, but a set of skills that everyone can learn. These include maintaining a positive energy level that is neither too intense nor too relaxed, and perhaps most importantly, a self-hypnosis 100% present focus totally on the situation in the moment that goes beyond even thinking about it. The utilization of self-hypnosis is integrated into the movements (inside and out). Objectives/Lernziele: - Provide simple self-hypnosis techniques that can become automatic and unconscious...


Self-Hypnosis for Bouncing Back and Recovering After Mistakes

Brian Alman

The teams and individuals who win world championships, gold medals and first place finishes, are not the ones with no mistakes but the ones who are the best at managing their mistakes. For most athletes, either the mistakes manage them or they manage the mistakes. As in all sports trainings and high stress performance situations, practice and perseverance will pay off. Practice that includes mental training utilizing self-hypnosis gets deep and teaches you how to handle every possible situation, including mistakes. - Integration of new skills that will allow each participant to tap into their unconscious potentials for success; first things happen on the inside and then they happen on the outside. The new skills will give you a “how-to” rely on your unconscious, experiential learnings. - Learn a liberating tool for turning negatives into positives while practicing, competing and in the heat of the moment. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28...