Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2007/10 - Frühprävention (Frankfurt a.M.)

2007/10 - Frühprävention (Frankfurt a.M.)


7 Produkte gefunden

Sortierung: 


Frankfurter Präventionsstudie

Marianne Leuzinger-Bohleber

Kongress: Frühprävention - Gessellschaftliche Anforderungen und psychosoziale Praxis, Frankfurt a.M., 26. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 67 Min., 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 430 MB video)


Frühprävention an der Tavistock Clinic - Eine lange Tradition

Gertraud Diem-Wille

(Kongress: Frühprävention - Gessellschaftliche Anforderungen und psychosoziale Praxis, Frankfurt a.M., 26. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD)


ADHS aus sozialpsychologischer Sicht

Rolf Haubl

Kongress: Frühprävention - Gessellschaftliche Anforderungen und psychosoziale Praxis, Frankfurt a.M., 26. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 45 Min., 1 CD / 1 DVD


Gewaltprävention und Medien

Christian Pfeiffer

(Kongress: Frühprävention - Gessellschaftliche Anforderungen und psychosoziale Praxis, Frankfurt a.M., 26. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 86 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (95 MB audio, 865 MB video))


Kindheit im 21. Jahrhundert

Oskar Negt

(Kongress: Frühprävention - Gessellschaftliche Anforderungen und psychosoziale Praxis, Frankfurt a.M., 26. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD


Neurobiologische Aspekte der Frühprävention

Wolf Singer

(Kongress: Frühprävention - Gessellschaftliche Anforderungen und psychosoziale Praxis, Frankfurt a.M., 26. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 357 MB video)


Die Macht der virtuellen Bilder - Medienkonsum und Hirnentwicklung

Gerald Hüther und Christian Pfeiffer

Übermäßiger Medienkonsum und gewaltgeprägte Computerspiele werden oft für schulischen Leistungsabfall und aggressives Verhalten bei Jugendlichen verantwortlich gemacht. Inwieweit dies zutrifft und welche weiteren Faktoren dafür bestimmend sind, beleuchten die folgenden Vorträge: Christian Pfeiffer: Gewaltprävention und Medien, aufgenommen im Oktober 2007 in Frankfurt am Main Der Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer war bis 2002 niedersächsischer Justizminister. Er forscht über Jugendkriminalität und Mediennutzung, die Auswirkungen sogenannter "Killerspiele" und deren Suchtpotenzial. Dabei macht er einen Zusammenhang zwischen übermäßiger Mediennutzung, schlechter schulischer Leistungen und erhöhter Gewaltbereitschaft aus. Prof. Pfeiffer plädiert für einen "modernen" Kinder- und Jugendschutz, der auch die Entwicklung der Medienkompetenz umfasst...