Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2007/07 - Wissenschaft und Spiritualität (Freiburg)
5 Produkte gefunden
Sortierung:
Neurobiologische Voraussetzungen der Suche des Menschen nach dem Sinn Die im menschlichen Gehirn angelegten neuronalen und synaptischen Verschaltungsmuster sind weitaus plastischer und an neue Nutzungsbedingungen anpassbarer als bisher angenommen. Wichtige individuell gemachte Erfahrungen, hinterlassen Spuren in Form gebahnter neuronaler und synaptischer Verschaltungsmuster im Gehirn. Diese Muster oder inneren Bilder werden im späteren Leben benutzt, um sich in der Welt zurecht zu finden. Dabei werden sie zeitlebens durch neue Eindrücke überlagert und weiter modifiziert und eng an die emotionalen und körperlichen Reaktionen gekoppelt, die mit jeder neuen Erfahrung einhergeht. Eigene, in sozialen Beziehungen gemachte Erfahrungen sind die wichtigsten Trigger für die Strukturierung komplexer neuronaler Verschaltungsmuster im menschlichen Gehirn...
Zugänge zur Kinderspiritualität Ein Vortrag auf dem Kongress »Wissenschaft und Spiritualität«, Freiburg im Breisgau 2007. Mit »großen«, elementaren Fragen können Kinder Erwachsene leicht in Erklärungsnöte bringen. Radikal fragen sie nach dem Leben, nach dem Tod und nach Gott. Und mit gutem Recht sind sie mit hilflosen, oberflächlichen Auskünften nicht zufrieden zu stellen. Die Forschung zum Thema Kinderspiritualität liefert nur bedingt brauchbare Erklärungsmodelle. Oft neigen diese dazu, Kinder in ihrer eigenen Spiritualität zu unterschätzen. Doch nur Kinder, die sich in ihren Fragen ernst genommen fühlen, haben die Chance, daran zu wachsen und eigene Entdeckungen zu machen. Kinder wollen selber »auf den Trichter kommen«. Dabei lernen sie voneinander und von Erwachsenen. Der Theologe, Religionspädagoge und Psychologe Prof. Dr. Dr...
Mindful awareness is emerging in the fields of education, mental health, and medicine as an essential process that can promote effective learning, psychological well-being, empathy, and physiciological health. This keynote address will examine recent scientific findings from the fields of neuroscience and from attachment research that implicate the central role of attunement in the promotion of well-being. There is an exciting overlap among secure infant-parent attachment, mindful awareness practices, and the integrative function of the prefrontal region of the human brain. With this view we can propose that mindful awareness if a form of internal attunement that allows us to become our own best friend. The neural correlates of such an attuned self-relationship corrspond to those that promote flexible self-regulation and healthy interpersonal relationships. (Kongress: "Wissenschaft und Spiritualität - Neue Perspektiven für die Erziehung", Freiburg, 27. - 29...
Wissenschaft ist unser kollektives Bestreben möglichst irrtumsfreie Kenntnis von der Welt zu erlangen und von den Gesetzen, die sie beherrschen. Wissenschaft ist als Institution ein Kind der europäischen Aufklärung. Seit dem Mittelalter hat sie sich von ihrer ursprünglichen Bindung an die christliche oder islamische Religion langsam aber unaufhaltsam gelöst und ist heute wohl das einzige weltumspannende, Unternehmen der gesamten Menschheit, das einigermaßen friedlich, erfolgreich und wirklich global ist. Es ist gerade die Loslösung von jeglicher Dogmatik und die Berufung auf die Vernunft als Richtschnur, die das Unternehmen Wissenschaft offenbar erfolgreich und friedlich macht, wohingegen religiös oder weltanschaulich motivierte Dogmatik unweigerlich zu Streit und Krieg geführt hat und dies immer noch tut...
Achtsam leben Ängste und Sachzwänge bestimmen uns zunehmend in einer modernen Welt, die ohne Maß zu sein scheint. Wie können wir den von außen kommenden und innerlich verstärkten Druck aushalten. Welche Erziehung ist notwendig und möglich, um das Leben kreativ gestalten zu können? Welche Ressourcen bieten die religiösen Traditionen der Menschheit für diese Aufgabe? Der Vortrag wird versuchen, sehr konkret Möglichkeiten aufzuzeigen, der Resignation zu widerstehen. (Kongress: Wissenschaft und Spiritualität, Freiburg, 27. - 29. Juli 2007, Vortrag, 76 Min., 2 CDs / 1 DVD) oder als Sofortdownload (82 MB audio, 500 MB video)