Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2007/07 - Dalai Lama: Frieden lernen (Hamburg)
14 Produkte gefunden
Sortierung:
Live-Mitschnitt der Unterweisungen des Dalai Lama in Hamburg vom 23. - 27. Juli 2007. Buddhistische Philosophie und Praxis. In seinen Unterweisungen wird S.H. der Dalai Lama den buddhistischen Klassiker "Die 400 Verse über die Übungen auf dem Weg zur Erleuchtung" des indischen Meisters Aryadeva (2. Jh.) erklären. Dieser Text zählt zu den wichtigsten Werken der Philosophie und Praxis des Mahayana-Buddhismus. Aryadeva war ein direkter Schüler der großen buddhistischen Philosophen Nagarjuna. Sein wichtigstes Werk "Die 400 Verse" enthält Anleitungen für den Weg zur Erleuchtung, der durch die Überwindung leid bringender Emotionen sowie die Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit erreicht wird. Der Text beinhaltet nicht nur tiefgründige Anleitungen zur spirituellen Übung und Meditation, sondern legt mit großer Klarheit den Kern buddhistischen Gedankenguts und der Erleuchtung dar...
Teil 1: Einführung in den Buddhismus; Die Lehre vom abhängigen Entstehen Unterweisung des Dalai Lama von Montag früh, 23. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (126 MB audio, 874 MB video))
Teil 3: Falsche Vorstellungen von Glück durchschauen Unterweisung des Dalai Lama von Dienstag früh, 24. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (148 MB audio, 1,12 GB video)
Teil 4: Den Glauben an die Schönheit der Sinnesfreuden aufgeben Unterweisung des Dalai Lama vom Dienstag nachmittag, 23. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (134 MB audio, 1,1 GB video)
Teil 5: Den Stolz überwinden Unterweisung des Dalai Lama von Mittwoch früh, 25. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. als Sofortdownload 122 MB audio, 995 MB video))
Teil 6:Altruismus üben; Die Leidenschaften aufgeben Unterweisung des Dalai Lama vom Mittwoch nachmittag, 25. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (181 MB audio, 1 GB video)
Teil 7: Das Verlangen nach samsarischem Glück aufgeben. Unterweisung des Dalai Lama von Donnerstag früh, 26. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (141 MB audio, 1,05 GB video))
Teil 8: Befreiung aus dem Daseins-Kreislauf. Unterweisung des Dalai Lama vom Donnerstag nachmittag, 26. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (169 MB audio, 947 MB video) Dieser Titel wurde auch mit den Übersetzungen in folgende Sprachen aufgenommen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, und Vietnamesisch. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Sprache an. This title was also recorded with the translations into the following languages: English, French, Spanish, Italian, Chinese, Vietnamese. Please note your language in your order.
Teil 9: Das Bodhisattva-Gelübde und die Initiation in Manjushri, den Budda der Weisheit Unterweisung des Dalai Lama von Freitag früh, 27. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 180 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (184 MB audio, 1,6 GB video)
Teil 10: Essenzlosigkeit und Abhängiges Entstehen Unterweisung des Dalai Lama vom Freitag nachmittag, 27. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 180 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (320 MB audio, 1,3 GB video))
IN ENGLISCH Live-Mitschnitt der Unterweisungen des Dalai Lama in Hamburg vom 23. - 27. Juli 2007. auf 10 DVDs oder als Sofortdownload (11 GB video) Buddhistische Philosophie und Praxis. In seinen Unterweisungen wird S.H. der Dalai Lama den buddhistischen Klassiker "Die 400 Verse über die Übungen auf dem Weg zur Erleuchtung" des indischen Meisters Aryadeva (2. Jh.) erklären.Dieser Text zählt zu den wichtigsten Werken der Philosophie und Praxis des Mahayana-Buddhismus. Aryadeva war ein direkter Schüler der großen buddhistischen Philosophen Nagarjuna.Sein wichtigstes Werk "Die 400 Verse" enthält Anleitungen für den Weg zur Erleuchtung, der durch die Überwindung leid bringender Emotionen sowie die Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit erreicht wird. Der Text beinhaltet nicht nur tiefgründige Anleitungen zur spirituellen Übung und Meditation, sondern legt mit großer Klarheit den Kern buddhistischen Gedankenguts und der Erleuchtung dar...
Live-Mitschnitt des Dalai Lama in Hamburg 2007. Der Dalai Lama im Gespräch mit deutschen Persönlichkeiten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Das Thema Gewaltlosigkeit hat heutzutage eine enorme Bedeutung: sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft. Kriege, Terroranschläge, Gewalt in den Städten, Armut und soziale Ungleichheit verbreiten auf der ganzen Welt Leiden, Frustration und Ängste und sind Ausdruck einer Krise. Wie können wir der Gewalt begegnen? Die Antwort des Buddhismus lautet: Nur in Verbindung mit Gewaltlosigkeit und Weisheit ist Frieden möglich. S.H. der Dalai Lama inspiriert als Mönch, Friedensnobelpreisträger und respektierter spiritueller Führer die Menschen, ihr Leben auf der Basis von Mitgefühl zu führen, Gewaltlosigkeit im Alltag zu üben und so positiv auf die Gesellschaft einzuwirken. Innerer Frieden ist die Voraussetzung für äußeren Frieden, so die Botschaft des Dalai Lama. (Hamburg, 21.-22...
Vier Vorträge der Veranstaltung »Frieden lernen«, Hamburg 21. - 22. Juli 2007. Als buddhistischer Mönch und Friedensnobelpreisträger genießt S.H. der XIV. Dalai Lama Vertrauen quer durch alle Bevölkerungsgruppen. Seine Überzeugung ist: »Der Friede in der Welt hängt ab vom Frieden im Herzen der Menschen.« Damit weist er den Weg zu einem harmonischen Zusammenleben - im Großen wie im Kleinen. In diesen vier Vorträgen legt der Dalai Lama seine Gedanken dazu dar. Im Anschluss daran führt er sie jeweils mit Gesprächspartnern verschiedenster gesellschaftlicher Bereich weiter aus. I. Die buddhistische Psychologie Die Natur des Geistes und wie der Geist hin zu Mitgefühl und Gewaltlosigkeit entwickelt werden kann. Im Anschluss: Gespräch mit Prof. Dr. Manfred Cierpka (Arzt für Psychiatrie, Psychoanalytiker und Familientherapeut) und Niklas Brantschen (Jesuitenpater und Zenmeister). II...
Live-Mitschnitt des öffentlichen Vortrags des Dalai Lama vom 22. Juli 2007 in Hamburg. Im Zeitalter der Globalisierung sind die Länder und damit auch die Menschen stärker miteinander verflochten. Wie können wir die Globalisierung menschlich gestalten und negativen Auswirkungen wie der wachsenden sozialen Ungleichheit, Umweltzerstörung und Konkurrenzdenken entgegenwirken? S.H. der Dalai Lama wird über seine Idee der universellen Verantwortung sprechen: "Jede unserer Handlungen hat eine universelle Dimension." Das Wohl der vielen muss im Mittelpunkt stehen. (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, 149 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,2 GB) Dieser Titel wurde auch mit den Übersetzungen in folgende Sprachen aufgenommen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, und Vietnamesisch. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Sprache an...