Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2007/06 - Gehirn und Organisation (Wiesloch)

2007/06 - Gehirn und Organisation (Wiesloch)


4 Produkte gefunden

Sortierung: 


Organisationsprinzipien im Gehirn

Gerald Hüther

(Kongress: Gehirn und Organisation - Betrachtungsweisen im Dialog, Forum Humanum, Wiesloch, 21./22. Juni 2007, Vortrag, 61 Min., 1 CD / 1 DVD)


Gegenstände, Betrachtungsweisen, Betrachter und Dialog

Bernd Schmid

(Kongress: Gehirn und Organisation - Betrachtungsweisen im Dialog, Forum Humanum, Wiesloch, 21./22. Juni 2007, Vortrag, 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audi9o, 499 MB video))


Hypnosystemische Überlegungen zu Trance in Organisationen

Gunther Schmidt

(Kongress: Gehirn und Organisation - Betrachtungsweisen im Dialog, Forum Humanum, Wiesloch, 21./22. Juni 2007, Vortrag, 67 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 743 MB video))


Wie organisiert ist das Gehirn?

Harald Welzer

Organisationsprinzipien in sozialen Gruppen und Institutionen. Vortrag auf der Tagung »Gehirn und Organisation - Betrachtungsweisen im Dialog« des Forums Humanum, 21. / 22. Juni 2007, Wiesloch. In diesem Vortrag geht Sozialpsychologe Prof. Welzer Fragen nach der Singularität des menschlichen Gehirns nach. Dabei bezieht er sich auf Untersuchungen aus Neurowissenschaft und (Entwicklungs-)Psychologie. Welzer geht auf den sogenannten Wagenhebereffekt ein sowie auf verschiedene Gedächtnissysteme, »falsche Erinnerungen« u.a.m. Ist das Gehirn tatsächlich etwas Individuelles? Wie kommt es zu Gedächtnis und Erinnerungen? Und wie kommunizieren wir hoch komplexe Vorgänge? Das menschliche Gehirn ist konstitutiv darauf ausgerichtet, mit anderen Gehirnen zu kooperieren - und zwar ohne Unterlass. Als »kulturelles Organ« organisiert es seine Struktur ganz nach der Umwelt, in die es hineinwächst...