Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2006/11 - Die Wirklichkeit der Seele (Garmisch-Partenkirchen)

2006/11 - Die Wirklichkeit der Seele (Garmisch-Partenkirchen)


10 Produkte gefunden

Sortierung: 


Die Macht der Wirtschaft und die Kraft der Seele

Tom Bäumer

1. Wie wirtschaften Menschen miteinander? Wie entwickelt sich die Seelenkraft? Wie formen sich Denkmuster? Wie entsteht Bewußtsein? Ist die Art zu wirtschaften ein Abbild der Art zu denken? 2. Wie verändert sich die wirtschaftliche Ordnung im Zeitalter der Globalisierung? Was hat die Jugendrevolte in Frankreich mit dem Wirtschaften zu tun? Vor welchen wirtschaftlichen Herausforderungen stehen wir und wer kann sie meistern? (Kongress: "Die Wirklichkeit der Seele" - ZIST-Kongress: Potential und Wirklichkeit, Garmisch-Partenkirchen, 01. - 05. November 2006, Vortrag, 86 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (86 MB audio, 652 MB video))


Dimensionen des Herzens

Annette Kaiser

„Der Schnee fällt - jede Schneeflocke an den richtigen Platz" – dieser Zen-Spruch gilt letztlich genauso für uns. Auch wir müssen lernen zu verstehen, dass wir in unserer Einzigartigkeit in jedem Augenblick am richtigen Ort und mit den richtigen Menschen zusammen sind. In der Stille zu sein und sich selbst auszuhalten, ist eine Kunst, so Annette Kaiser, und: „Wir müssen lernen, mit uns selbst in Frieden zu kommen.“ Ist das der Fall, wirkt es auch in der Außenwelt und wir kommen auch dort mehr in Frieden. Hierfür ist die Herzensarbeit besonders wichtig. Annette Kaiser geht detailliert auf das physische Herz, das Herz-Chakra und das Herz der Herzen ein sowie die vierte Dimensionen. Die Menschheit befindet sich am Übergang zur vierten Dimension. In ihr ist vor allem das Herz wesentlich, das wir besonders in der Stille spüren. Wir sind göttliche Wesen, die in einem Körper leben...


Die Essenz menschlichen Daseins

Annette Kaiser

Alle spirituellen Traditionen verweisen darauf, daß der Mensch viel mehr ist als ein gesondertes Wesen im menschlichen Körper. Aber was sind wir wirklich? Der Mensch ist mehrdimensional und birgt in sich ein unglaubliches Potential, das in der heutigen Zeit allmählich erwacht. Es steht im Dienst des Ganzen, ist ein reines Bewußtsein, das absichtslos, absichtsvoll schöpferisch wirkt. Im Zentrum steht das Herz der Herzen – ewiges Geheimnis – das all dies in sich weiß, ruhend im Nicht-Wissens. Annette Kaiser wurde 1948 in Zürich, in der Schweiz geboren, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Nach einem Studium in Volkswirtschaft arbeitete sie längere Zeit in der Entwicklungszusammenarbeit und engagierte sich in der "Frauenfrage“. Gleichzeitig begann sie eine Ausbildung in T’ai Ji und Qigong und gründete, zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern die T’ai Ji DO-Schule...


Beseelte Psychotherapie

Joachim Galuska

Eine beseelte Psychotherapie geht von der erwachten Seele eines Therapeuten aus und weckt dabei die Seele des Patienten oder Klienten. Seele wird hier transpersonal verstanden als eine Bewusstseinsstruktur, die die Ich-Identität in der Entwicklung des Bewusstseins ablöst und gespürt werden kann als Präsenz und transpersonaler Bewusstseinsraum. Eine beseelte Psychotherapie bringt eine neue Dimension in die Therapie als Kontext oder Gefäß für die Störung des Patienten und ist in der Lage, auch schwere und unheilbare Erkrankungen erträglich zu machen. Sie ist also vor allem eine menschliche Psychotherapie. Dr. med. Joachim Galuska, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und für Psychiatrie, Weiterbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie, Gestalt- und integrativer Therapie, Orgodynamik und buddhistischer Meditation. Autorisation als Meditationslehrer durch A. Khema...


Seelenlandschaften des Körpers - ein personales Seelenkonzept (Vortrag)

Daniel Hell

Die Seele lässt sich nicht als Objekt fassen. "Die Seele, die es gibt, gibt es nicht.“ Das seelische Erleben und Spüren, ist aber ebenso real wie ein äusserer Gegenstand, den wir mit den Augen beobachten. Das Seelische entspricht einer "Innenperspektive“ (genauer: Der Perspektive der ersten Person) und entzieht sich der Aussenperspektive von Drittpersonen. Auch neurobiologische Beobachtungen am Gehirn werden immer aus der Aussenperspektive gemacht. Deshalb können sie im besten Fall nur die körperlichen Voraussetzungen für seelisches Erleben, nicht aber dieses selbst wiedergeben. Was heute infolge der vorherrschenden Aussenperspektive zu kurz kommt, ist die seelische Erfahrung des Körpers. Das Leiberleben ist jedoch fundamental für die Ich-Entwicklung. Viele moderne Krankheiten (wie die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die Anorexie und manche Depressionsformen) sind durch ein geschwächtes Leibempfinden charakterisiert...


Naturwissenschaft und Transzendenz

Hans-Peter Dürr

Vom wissenschaftlichen und weisheitlichen Umgang mit der Wirklichkeit Die moderne holistische Physik hat aufgezeigt, dass Materie letztlich nicht aus Materie aufgebaut ist. Unsere Wirklichkeit basiert nicht auf einem durch Wechselwirkung aufeinander bezogen Urstoff, sondern primär auf immateriellen Beziehungen, reiner "Gestalt“, Potentialität, aus deren Relationen, bei vergröberte Betrachtung gewissermaßen erst sekundär Stoff als uns geläufiges "reales“ Phänomen gewissermaßen durch "Gerinnung“ zu resultieren erscheint. Dies eröffnet die Möglichkeit, die belebte wie unbelebte Natur auf die gleichen immateriellen Beziehungswurzeln zurückzuführen. Wirklichkeit als Potentialität erlaubt einen neuartigen Zugang zur "Transzendenz“, gewissermaßen als "geistigen“ Hintergrund, der von uns "erahnt“ werden kann, aber jenseits des wissenschaftlich Wissbaren liegt...


Seelenlandschaften des Körpers - ein personales Seelenkonzept (Seminar)

Daniel Hell

Die Seele lässt sich nicht als Objekt fassen. "Die Seele, die es gibt, gibt es nicht.“ Das seelische Erleben und Spüren, ist aber ebenso real wie ein äusserer Gegenstand, den wir mit den Augen beobachten. Das Seelische entspricht einer "Innenperspektive“ (genauer: Der Perspektive der ersten Person) und entzieht sich der Aussenperspektive von Drittpersonen. Auch neurobiologische Beobachtungen am Gehirn werden immer aus der Aussenperspektive gemacht. Deshalb können sie im besten Fall nur die körperlichen Voraussetzungen für seelisches Erleben, nicht aber dieses selbst wiedergeben. Was heute infolge der vorherrschenden Aussenperspektive zu kurz kommt, ist die seelische Erfahrung des Körpers. Das Leiberleben ist jedoch fundamental für die Ich-Entwicklung. Viele moderne Krankheiten (wie die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die Anorexie und manche Depressionsformen) sind durch ein geschwächtes Leibempfinden charakterisiert...


Wie nutze ich meine Potentiale? Potentialorientierte Selbsterfahrung

Wolf Büntig

Menschliches Potential entfaltet sich in Abhängigkeit von der Umwelt. Je nach Anpassungsdruck und Angebot an Vorbildern verkümmern wir zur normierten Persönlichkeit - oder reifen zur autonomen Person. Normierte Menschen versuchen etwas darzustellen und sehnen sich gleichzeitig nach dem Eigentlichen. Autonome Personen dagegen können sich sein lassen, so wie sie vom Wesen her sind. 1. Tag: Beachtung, ein menschliches Grundbedürfnis 2. Tag: Wahrnehmen, Empfinden, Fühlen 3. Tag: Persönlichkeit versus Person


Stationen des Lebens (Seminar)

Odilo Lechner

Bilder aus der Lebensbeschreibung des hl. Benedikt, die uns helfen, Situationen unseres Lebens zu deuten. (Kongress: "Die Wirklichkeit der Seele" - ZIST-Kongress: Potential und Wirklichkeit, Garmisch-Partenkirchen, 01. - 05. November 2006, Seminar, 181 Min. auf 3 CDs)


Der Weg des Lebens - Impulse aus der Benediktsregel

Odilo Lechner

"Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht?" So fragt die Benediktsregel aus dem 6. Jahrhundert und sucht in der Lebensordnung für Mönche Antwort zu geben. In ihr haben viele Menschen bis heute Weisung für die Gestaltung ihres Lebens gefunden. (Kongress: "Die Wirklichkeit der Seele" - ZIST-Kongress: Potential und Wirklichkeit, Garmisch-Partenkirchen, 01. - 05. November 2006, Vortrag, 88 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD)