Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2005/10 - Therapiekongress für Frauen (Schweinfurt)

2005/10 - Therapiekongress für Frauen (Schweinfurt)


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Salutogenese - Was bedeutet dieses Konzept für Frauen?

Alexa Franke

Aaron Antonovsky (1923-1994), der Begründer des Konzepts, beanspruchte, dass es sich um ein allgemeingültiges Konzept handelt, unabhängig von Geschlecht, Kultur, Religion. Im Gegensatz zu vielen anderen Begründern von Gesundheits- und Krankheitstheorien berücksichtigte Antonovsky Frauen sowohl bei der Konzeption seiner Theorie als auch bei der Konstruktion des Fragebogens zur Messung des Kohärenzgefühls, des aus salutogenetischer Sicht entscheidenden Parameters für ein Mehr oder Weniger an Gesundheit. Dennoch gibt es begründeten Zweifel an der Annahme, das Salutogenese-Konzept sei geschlechtsneutral. Ich möchte zunächst das Konzept der Salutogenese vorstellen und anschließend Forschungsergebnisse zur Salutogenese von Frauen. Dann möchte ich mich damit auseinandersetzen, was das Salutogenese-Konzept für Frauen bedeutet und welche Konsequenzen nach bisherigem Wissensstand für die Gesundheitsförderung von Frauen daraus abgeleitet werden können...


Wie wird die Seele heil?

Luise Reddemann

Lange Zeit ging man davon aus, dass eine verwundete Seele dadurch heilt, dass Frau/man sich möglichst intensiv mit erlittenem Leid auseinandersetzt. Das ist nicht ganz falsch, aber doch nur bedingt richtig. Die Auseinandersetzung mit erlittenem Leid setzt Stärke voraus. So erscheint es aus heutiger Sicht sehr wichtig, dass Stärken entdeckt und ausgebaut werden. Man spricht heute gerne auch von Resilienz, seelischer Widerstandskraft. Frauen haben seit Jahrtausenden gezeigt, dass sie über ein erhebliches Maß an Resilienz verfügen, sonst hätten sie all die Unterdrückung und Demütigung sicher kaum überlebt. Was kann Frauen helfen zu heilen? 1. Eigene Räume im realen wie im übertragenen Sinn 2. Mut zu weiblichen Vorbildern und Dankbarkeit ihnen gegenüber 3. Das Finden ureigener Wege und die Anerkenntnis des eigenen So-Seins 4. Die Bereitschaft eigene Bilder und eine eigene Sprache zu haben 5. Die Lust am Widerstand gegen Unterdrückung 6...