Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 2005/10 - Sehnsucht und Erinnerung (Lindau)

2005/10 - Sehnsucht und Erinnerung (Lindau)


12 Produkte gefunden

Sortierung: 


Erinnerung und Sehnsucht in den Träumen

Verena Kast

In Träumen werden die Erinnerung an das gelebte Leben, aber auch unsere Wünsche und unsere Sehnsüchte erfahrbar. Träume fordern uns heraus, uns mit den emotionalen Erinnerungen auseinanderzusetzen, die in ihnen angesprochen werden. Der Blick zurück ist die eine Wirklichkeit, der Blick nach vorne die andere. Träume können gemäß den Traumtheorien von C. G. Jung auch Entwicklungsimpulse setzen. Diese sind Wegstationen unserer großen Sehnsüchte. Sehen wir in den emotionalen Problemen, die in Träumen ausgedrückt werden aber auch unsere Sehnsüchte, wird der Blick frei für eine umfassende Wirklichkeit unseres Lebens. (Kongress: Sehnsucht und Erinnerung - Arbeitstagung der IGT, 30. Oktober - 03. November 2005, Lindau, Seminar, 476 Min. auf 6 CDs oder als Sofortdownload (437 MB audio))


Die Kraft der Sehnsucht

Claus Eurich

Claus Eurich (Dortmund) beschwor in seinem frei memorierten Vortrag den Rilkewunsch, dass aus unendlichen Sehnsüchten endliche Taten steigen möchten. Wir brechen, so der Referent, mit tragischer Entfremdung wo wir uns „nach dem Sehnen sehnend. Nicht umsonst sei die mittelalterliche accedia (Traurigkeit oder Melancholie) eine „Todsünde“ gewesen, weil sie Stillstand bedeute, während doch Sehnsucht als Oroter Faden der Existenz“ in Bewegung halte. Sehnsucht nämlich liege „nahe am Träumt und schlage sich „ unter dem Gesichtspunkt der Lebensentwicklung „ auf die Seite des Kindes. Sie verbinde sich mit der Einfachheit und sei „ mit Dag Hammarsjkjöld ein „Gegenmittel gegen die Todessehnsucht“. Das liege daran, dass unsere Sehnsucht „Resonanz auf eine andere Sehnsucht sei“, wie Franz Rosenzweig im „Stern der Erlösung“ gezeigt habe...


Es muss doch mehr als alles geben!

Fulbert Steffensky

Erinnerung und Sehnsucht im christlichen Kontext. (Kongress: Sehnsucht und Erinnerung - Arbeitstagung der IGT, 30. Oktober - 03. November 2005, Lindau, Vortrag, 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (69 MB audio))


Die Musik Johann Sebastian Bachs als Ressource

Luise Reddemann

J. S. Bach hatte ein von mehreren traumatischen Erfahrungen gekennzeichnetes Leben, deren Verarbeitung in seiner Musik Niederschlag fand. Insbesondere seine Kantaten sind eine Fundgrube für Ressourcen und Resilienz. Anhand von ausgewählten Werken werden wichtige Resilienzfaktoren herausgearbeitet, die sowohl für TherapeutInnen als auch für PatientInnen nutzbar sind. (Kongress: Sehnsucht und Erinnerung - Arbeitstagung der IGT, 30. Oktober - 03. November 2005, Lindau, Seminar, 396 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (410MB audio))


Generationsprofile in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur

Aleida Assmann

(Kongress: Sehnsucht und Erinnerung - Arbeitstagung der IGT, 30. Oktober - 03. November 2005, Lindau, Vortrag, 47 Min. auf 1 CD)


Absturz - in die Freiheit!

Friedrich Schorlemmer

Wie Ostdeutsche mit ihren Erinnerungen, Erwartungen und Enttäuschungen umgehen Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung der IGT "Sehnsucht und Erinnerung" vom 30. Oktober - 03. November 2005 in Lindau, ca. 59 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload 65 MB audio)


Wurzeln und Flügel - Zur Psychologie von Erinnerung und Sehnsucht

Verena Kast

Nur was emotional von Bedeutung ist, wird erinnert. Die Interpretation der Erinnerung wird von der aktuellen psychischen Verfassung bestimmt. Wenn es uns nicht gut geht, wird die Vergangenheit dunkel erzählt, sind wir jedoch positiv gestimmt, ist unsere Erzählung differenzierter und bunter. Die Erinnerung verändert sich im Laufe der Zeit, weil auch der Mensch und seine Perspektive sich ändern. Sehnsucht und Erinnerung leben von der Imagination, die nicht nur in die Zukunft sondern auch in die Vergangenheit projiziert wird (Nostalgie). Jedoch wird nicht Imagination, sondern das Unendliche bzw. Transzendentale angestrebt, daher empfinden wir weiterhin Sehnsucht, selbst wenn wir in einer erfüllten Liebesbeziehung sind. (Kongress: Sehnsucht und Erinnerung - Arbeitstagung der IGT, 30. Oktober - 03. November 2005, Lindau, Vortrag, 55 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (60 MB audio)) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert...


Alternativen zu herkömmlichen Schematas der Psychoanalyse

Hinderk M. Emrich

Kongress: Sehnsucht und Erinnerung - Arbeitstagung der IGT, 30. Oktober - 03. November 2005, Lindau, Vortrag, 56 Min., 1 CD


Die Sehnsucht der Mystikerinnen - Erinnerungen an Hildegard von Bingen, Marguerite Poréte, Theresa von Avila, Edith Stein und Dorothee Sölle

Ingrid Riedel

Brennende Sehnsucht nach Transzendenz und der Mut, für diese Sehnsucht bis zum Äußersten einzustehen, kennzeichnet Mystikerinnen vom 12. Jhdt. bis zur Gegenwart. Sie besitzen unbeugsamen Mut, der Selbstvergessenheit und dem Unrecht, das in der Welt geschieht, zu widerstehen. Riedel spannt einen Bogen durch die Zeit und porträtiert diese inspirierenden Frauen, die “wie eine feurige Wolke in der Nacht” zu Wegweiserinnen für andere wurden. Mit Meditationen und Imaginationen aus dem geistigen Erfahrungfeld der einzelnen Mystikerinnen. (2005, 445 Min. auf 7 CDs oder als Sofortdownload (523 MB audio))


Wonach sich junge Menschen sehnen

Ute Benz

Vortrag auf der Arbeitstagung »Sehnsucht und Erinnerung« der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie, Lindau 2005. Aus Umfragen, wie z.B. der Shell Jugendstudie, wissen wir: Ganz oben auf der Liste steht bei vielen Jugendlichen der Wunsch nach stabilen Freundschaften, nach Familie und fester Paarbeziehung. Doch die gelebte Realität sieht oft anders aus. Vielen jungen Menschen fällt es schwer, eine feste Beziehung einzugehen. Die suggerierte Offenheit im Bereich der Sexualität überfordert sie. Und das von den Medien propagierte Idealbild erweist sich als unerreichbar. Aus dem Sehnen der Jugendlichen wird dann leicht eine Sucht. An einzelnen Lebensgeschichten zeigt Dr. Ute Benz, wie sehr das Sehnen der jungen Menschen kommerziell ausgebeutet wird. Perfekt inszenierte Kampagnen des globalen Merchandising wecken immer neue Wünsche ihre Erfüllung indes führt selten zu Zufriedenheit...


Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Produktivkraft Erinnerung

Heidi Gidion

(Kongress: Sehnsucht und Erinnerung - Arbeitstagung der IGT, 30. Oktober - 03. November 2005, Lindau, Vortrag, 61 Min., 1 CD)


Die vergessene Generation - Die Generation der Kriegskinder

Sabine Bode

(Kongress: Sehnsucht und Erinnerung - Arbeitstagung der IGT, 30. Oktober - 03. November 2005, Lindau, Vortrag, 60 Min., 1 CD)