Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachkongresse 1991/04 - 41. Lindauer Psychotherapiewochen

1991/04 - 41. Lindauer Psychotherapiewochen


6 Produkte gefunden

Sortierung: 


Persönliche Veränderung als Voraussetzung für Psychotherapie

Johannes Cremerius

Das Thema meint, daß der Analytiker, um seinen Beruf ausüben zu können, durch einen Prozeß der Veränderung gegangen sein müsse. Persönlichkeitsveränderung ist also die Voraussetzung zur Berufseignung. Das Mittel, um eine solche zu erreichen, ist ebenso einmalig wie die Forderung selbst: Er solle sich einem Selbstversuch unterziehen, bei dem es zu Veränderungen in seinem psychischen System kommen solle. So verändert - nach dieser "psychoanalytischen Purifizierung", - wie Freud es 1912 nennt - sei er dann in der Lage, die besonderen Schwierigkeiten dieses Berufes zu meistern. Themen: "Selbstanalyse" - Erfahrung am eigenen Leibe / Die Lehranalyse bei Freud / Die Entfremdung der Lehranalyse / Die Lehranalyse als persistierende Ödipussituation / Die persönliche Analyse (Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen "Liebe und Psychotherapie" - Der Körper in der Psychotherapie", 15. - 27. April 1991, Lindau, 46 Minuten auf 1 CD oder als  Sofortdownload (57 MB audio))


Die Entfaltung der Beziehung in der Körperpsychotherapie

Wolf Büntig

Psychotherapie ist immer auch Körperpsychotherapie. In jeder Form von Psychotherapie sind die beteiligten Menschen leib-seelisch als Ganzheit beteiligt. In dieser Beziehung wirkt alles auf den anderen, was der eine tut, nicht nur das, was er sagt. Wenn Sie z. B. einen Raum betreten, in dem alle anderen die Luft anhalten - wäre es für Sie da leicht, weiterzuatmen? Zur Heilung braucht es die psychosomatische Erinnerung an die Traumatisierung und den Kontakt mit einer anwesenden Person. Einsicht kommt dann unter Umständen dazu, ist aber nicht Voraussetzung für Heilung. Vortrag im Rahmen der 41. Lindauer Psychotherapiewochen im April 1991, ca. 93 Minuten auf 2 CDs oder 1 MP3-CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (94 MB audio, 835 MB video)


Macht, Liebe und Scham

Léon Wurmser

Léon Wurmser: Über-Ich Analyse; Schuld; Partnerschaft / Liebe; 1991/04 - 41. Lindauer Psychotherapiewochen Vortrag von 1991, ca. 216 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (219 MB audio)


Wandlungsprozesse der Psychotherapie

Michael Ermann

Im Spannungsfeld des Nationalsozialismus Was kümmert uns 1991 noch eine Geschichte, die bald ein halbes Jahrhundert zurück liegt? Wird Vergangenheitsbewältigung und werden die Schuldbekenntnisse über die Schreckensereignisse während des NS-Regimes nicht zu einem selbstquälerischen Ritual, mit dem wir uns entlasten und aus dem nichts folgt ? Lenken die Betrachtungen über die Fehlentwicklungen im Dritten Reich und speziell die Reflektion über die Geschichte der Psychotherapie und Psychoanalyse im NS-Staat nicht von folgenschweren Versäumnissen in der Gegenwart ab: vom Schweigen der großen Mehrheit der Psychoanalytiker und Psychotherapeuten zu Mißständen im eigenen fachlichen und berufspolitischenBereich, vom Schweigen zu den sozialen, politischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit? Es besteht tatsächlich die Gefahr einer Geschichtsbetrachtung ohne Konsequenz...


Körpertherapie in der Praxis

Hildegund Heinl

Aufnahme aus unserem Archiv Vortrag von Hildegund Heinl, eine der maßgeblichen Wegbereiterinnen für die sogenannt Psychosomatische Orthopädie Vortrag anlässlich der 41. Lindauer Psychotherapiewochen "Liebe und Psychotherapie - Der Körper in der Psychotherapie" im Jahr 1991 in Lindau, ca. 54 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (59 MB audio)


Liebe, Sex und Psychotherapie

Margarete Mitscherlich

Vortrag der Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich bei den Lindauer Psychotherapiewochen 1991 Vortrag anlässlich der 41. Lindauer Psychotherapiewochen "Liebe und Psychotherapie - Der Körper in der Psychotherapie" im Jahr 1991 in Lindau, ca. 93 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (111MB audio)